Historische Folyfosse: Nr. 7

Auch das 7. FolyFos habe ich alleine bestritten – mit einem dekorativen Mützchen, weil ich ja kurz nach dem 6. FolyFos einen Unfall hatte, bei dem mir eine freundliche Autofahrerin mein Wohnmobil geschrottet hat. (Tatsächlich. Die Frau ist wirklich nett. Hatte halt ein bisschen Pech mit einer vereisten Windschutzscheibe und tiefstehender Sonne.)

Thema war der „Olympus-Link“ und Auslieferung und Fertigung von Olympus-Objektiven.

Danach hat Martin einen phantastischen Vortrag zu Lichtbrechung an Grenzflächen gehalten.

Es ging auch um die EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur, das es für Kameras und Objektive immer noch nicht gibt

Und um NAS von Western Digital.

Und das Vorstellungsvideo von Peter – auch wenn er ja so gut wie nie beim Online-FolyFos dabei war.

Dann noch ein Werbeblock zu meinen Seminaren, die ich – Aktuell, Aktuell – tatsächlich demnächst wieder aufnehmen will.

Nächstes Thema: Adaption von FT-Optiken an mFT mit Überblick über die FT-Optiken.

Und zum Schluss: Archivierung von analogen Fotos und Verwaltungssoftware.

Titelbild: Ein paar Tage vorher habe ich für eine Waschstraße die Bilder gemacht und nebenbei hat meine Ente mal wieder eine Politur bekommen. Da die CI der Waschstraße blau ist, hat meine Ente nicht reingepasst, aber wenigstens war sie hinterher sauber. (Und ja, ich habe auch reihenweise eingeschäumte, blaue BMWs fotografiert, natürlich jeweils das Logo abgedeckt, damit es da nicht zu Problemen kommt.)

5 Replies to “Historische Folyfosse: Nr. 7”

  1. @Reinhard die Adresse der Waschanlage kannst du mir mal schicken, vielleicht bekommen die meinen Kleinwagen ja mal sauber. Die Ente sieht aus wie aus dem Laden.

  2. Supi, der Rheinhard ist in dieser Folge als Maharadja (Radja) angezogen oder als Bäcker aus dem Mittelalter da gehen die Meinungen auseinander :):):)… (=> ich weiß, ist wegen Unfalls).
    Sehr gut der Teil über Peter und sehr interessant der Teil über FT-Objektive!
    => Rheinhard, du solltest in Zukunft die Intro-Musik „Gentlemans Silence von den Roosters“ lassen. Wir haben uns daran gewöhnt, und die Musik passt gut zur Stimmung (Folyfosse).
    Danke für all deine Arbeit, Rheinhard!

    1. Jaja, Wenn man einmal eine Titelmelodie hat, sollte man die nicht ändern. Da habe ich nur drauf gewartet . und, ehrlich, ich bin ja Deiner Meinung. Im nächsten Monat wieder zurück zu den Roosters….

Schreibe einen Kommentar zu Reinhard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert