
Wer mit mir in den letzten Tagen zu tun hatte, weiß es – ich hatte mal wieder unterirdische Laune. Draußen Kaiserwetter und ich saß vor zwei Kisten und habe mich durch die letzten Seiten des Excire-Handbuchs gekämpft. Nicht so meine Vorstellung von Frühling und auch ein paar Blogposts, die ich eigentlich machen wollte, blieben liegen.
Dazu war das mit dem Excire-Buch nicht ganz ohne. Ich bin immer wieder auf Dinge gestoßen, die nicht funktionierten, anders funktionierten als ich dachte oder zwar funktionierten, ich aber beim besten Willen nicht wusste, wozu man das braucht. Die Bugs habe ich reportet und an einigen schrauben die in Lübeck auch schon rum.
Das ist immer etwas, womit ich sehr schwer umgehen kann. Bücher über Dinge schreiben, die nicht wirklich rundrum gut sind. Ich nage dann immer an der Tischkante und neige dazu, unfreundliche Mails zu schreiben. Bei der G9II habe ich ja nach fast hundert Seiten aufgegeben, bei Excire habe ich mich jetzt durchgebissen.
Und gleich muss ich etwas loswerden. Ich habe alles geschrieben, was mir aufgefallen ist. Weil ich der Meinung bin, wer fast 200 Euronen für so ne Software ausgibt, der sollte auch wissen, was damit los ist. Und natürlich ist der Fokus des Handbuchs nicht auf die selbsterklärenden Features gelegt – dafür braucht man kein Handbuch. Sondern auf die Dinge, die eben nirgendwo erklärt werden, oder auf die Dinge, bei denen man wissen sollte, was man besser nicht macht.
Denn die Software hat coole Feature drin, die Dinge einfacher machen – die man aber vielleicht nicht entdeckt, weil sie gut versteckt sind. Die KI funktioniert schon – aber sie macht halt nichts von alleine. Sie hat mir Wochen an Sucherei gespart und wenn ich nicht wirklich in die letzten dunklen Ecken der Software gekrochen wäre, wäre ich immer noch vorbehaltlos begeistert.
Ich bin jetzt realistischer geworden. Aber die Alternativen sind keine, wie das halt öfter so mit Alternativen ist. Und da liefere ich meine Euronen lieber in Lübeck ab, als in den USA bei MyLio oder bei Imagen.
Und noch der notwendige Disclaimer: Ich habe von Excire für das Buch einen Zugang zur Betaversion bekommen, das war’s. Ansonsten habe ich meine Fragen und Bugreports ganz normal an den Support geschickt und bin ihnen damit wahrscheinlich mächtig auf den Senkel gegangen. Ich bin kein Mitglied im Affiliate-Programm und ich habe auch keinen Rabattcode, den ich hier irgendwo hinklatschen könnte.
Und das hier ist das Titelbild:

Holen kann man sich das wie üblich im Shop.
Und wer die Katze nicht im Sack kaufen will, für den gibt es auch eine Leseprobe mit 20 Seiten. Und zwar hier.
Wunderbar, ist gekauft!
Dankeschön für all die Mühe.
Vielen Dank! Wird gekauft.
BTW: die Leseprobe führt zum Objektivbuch.
VG aus Berlin
Wolfhard
Danke für den Hinweis. Ist gefixt.
Hallo Reinhard
Macht das Buch auch für die Vorgänger Version (Vers. 2024) sinn oder nur für die Neue (2025)
Liebe Grüße
Die Programmlogik ist ähnlich, die Benutzeroberfläche ist stark umgebautt. Ich kann es nicht sagen. Ausprobieren.
Super, gekauft! Vielen Dank!
lang ersehnt, nun bestellt ,,, Merci
Ist das Handbuch auch für das Lightroom Plugin von Excire gedacht?
Gruss Bernd
Es ist nicht dafür gedacht. Und ob man das verwenden kann, weiß ich nicht, da ich weder Lightroom noch das Plugin dafür besitze.
Hallo Reinhard,
zunächst DANKE!!!
Ich möchte das Buch zweimal erwerben, damit ich das Buch auch an einen Bekannten verschenken kann. Wie kann ich das sinnvoll regeln?
Einfach einen zweiten Account anlegen und darüber versenden?
Gruß
Stephan
Ich denke, es ist das sinnvollste, einen zweiten Account aufzumachen. Denn Du kannst zwar einfach die PDF verschenken, aber wenn es Updates gibt, kann er darauf nicht selbst zugreifen.
Danke für deine Arbeit. Gekauft.
Seit Jahren helfen mir deine Bücher , vor allem die für Kameras, die VIEL mehr sind als Handbücher.
Ich wäre bei dem System eines gewissen Herstellers ohne deine Bücher wohl nicht geblieben.
Grüße
tom
Hallo Reinhard,
Hab’s gerade gekauft. Auch von mir vielen Dank für die Arbeit!
Grüße, Werner
Hallo Reinhard, super, wird gekauft.
Danke für Deine Bücher auch von mir. Boin auf das buch richtig gespannt.
Grüßle AndyD aus Stuttgart
Und wo macht die Firma Excire Werbung für Dein Buch? Kommt da noch was? Dies wäre eine schöne Geste…
Danke, schönes Werk … und toll, dass Du dabei einige Bugs und Verbesserungen adressieren konntest. Da habe ich auch noch ein paar Wünsche u.a. im Zusammenspiel mit externen Foto-Editoren.
Eben gabs ein Update von Excire 4.02 auf 4.03. Keine Ahnung was das Update tut, habe es aber trotzdem blind installiert. Erst mal kann ich keinen Unterschied feststellen.
Grüße,
Rudger
Der wesentliche Unterschied ist, dass man nun endlich die benutzerdefinierten Stichwörter vor die Excire-Stichwörter sortieren kann. (Wird im Einstellungsdialog, erste Seite, ganz unten eingestellt) Man muss also nicht immer erst durch den ganzen Excire-Wust durchscrollen, bis man sieht, welche Stichwörter man selbst vergeben hat. (Und es sind noch ein paar Bugs gefixt, die ich gemeldet hatte.)