Blog oder Forum?

Unter einem Post von mir zur „ISO-Invarianz“ gab es eine kurze Diskussion zum sogenannten „Werksforum“. Vielleicht von mir – mal wieder – ein paar Takte zu diesem Thema.

Und zwar nicht zur Qualität der Beiträge im Werksforum. Mir bringen die nichts, aber denen, die dort fleißig lesen und schreiben anscheinend schon. Und ja, ich kucke da hin und wieder rein, einfach um zu sehen, wo der Schuh drückt. Allerdings in letzter Zeit immer weniger. Gelegentlich sehe ich Leute, die crossposten – sprich, eine Frage im Werksforum stellen und hier stellen und auf oly-e und teilweise mir sogar noch per Mail.

Und genau hier muss ich Dinge klarstellen.

Dies ist hier kein Forum. Dies ist ein Weblog, kurz Blog. Ein Webtagebuch. Ich betreibe auch ein Forum, das nennt sich oly-e.de und ist das älteste, deutsche Fotoforum. Aber das hier ist ein Webtagebuch.

Ich schreibe hier über Dinge, die mich zu einem bestimmten Thema interessieren und zu den Themen, die irgendwie einen Spin zur Fotografie haben. Ich gebe dabei manchmal den Erklärbär und manchmal schreibe ich nur über Dinge, die ich strange finde oder die mich aufregen.

Ihr kennt das vermutlich aus YouTube-Videos: „Was haltet ihr davon? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!“ Und Abo und Glocke usw. Da geht’s natürlich um den Algorithmus. Hier gibt es keinen Algorithmus und natürlich bin ich stolz wenn ich zehn- oder zwanzigtausend Zugriffe pro Tag habe. „Ey Alda, isch bin voll fett berüüüüühmt.“ Aber ich bin nicht drauf angewiesen, dass mich irgendeine Firma in irgendwelche Feeds spült. Ich sehe ja, wo mein Traffic herkommt und das sind zu 85% Leser, die hier landen, weil sie die Adresse bewusst in ihren Browser eingegeben haben.

Und ja, diese Leute diskutieren hier im Kommentarbereich über Dinge, die ich verzapfe und manchmal auch über andere Dinge – OffTopic halt. Entsprechend sind die Themen halt beschränkt – denn ich gebe ja das Thema vor. Ich mache hier kein Thema auf „Was ist besser als Einsteigerkamera, die Sony A7II oder die Kodak Instamatic?“ – weil mich das nicht interessiert. In Foren sind die Themen also prinzipbedingt vielfältiger. Und natürlich brauche ich hier keinen Clickbait. Wozu? Ob einen Artikel 30 Leute lesen oder 30.000 macht für mich keinen Unterschied.

Und noch einen Unterschied gibt es: hier kann jeder kommentieren. Ohne Anmeldung. Einfach so. Wenn dem System die Mailadresse schon bekannt ist, gibt das System den Post sofort frei. In Foren muss man sich anmelden. Und in vielen Foren sind mittlerweile umfangreiche Trackingfunktionen aktiv um vertrauenswürdige User oder Störenfriede automatisch zu erkennen und gegebenfalls auszusortieren.

Also: Wenn ihr Fragen habt, ne Mail an mich oder auf oly-e.de stellen oder von mir aus auch im Werksforum. Wenn ihr euren Senf zu meinen Blogbeiträgen loswerden wollt: Hier kommentieren.

Im Unterschied zu Foren kann man hier nicht rausfliegen. Da ich keine Anmeldungen habe, kann ich auch keine User sperren. Es gibt Mailadressen, die ich hier auf Moderation gesetzt habe – deren Posts gehen erst über meinen Schreibtisch, bevor ich das Häkchen dran mache. Das kann an unterschiedlichsten Gründen liegen. Es kann sein, dass deren Mailadresse entweder nicht existent oder nicht erreichbar ist. Oder dass sie dazu neigen, hin und wieder geschmacklose Witze zu machen. Oder dass sie sich einfach danebenbenommen haben. Und ein paar Kommentare landen ungelesen im Papierkorb, weil die User einfach nur rumtrollen wollen. (Wie kommt man aus dem Papierkorb wieder raus? Indem man mich anschreibt und wir die Sache klären.)

Das ist Moderation nach Gutsherrenart und Nasenchemie. Geht in einem Forum gaar nicht. In einem Forum sollte jede Meinung erlaubt sein und User erst gesperrt werden, wenn sie strafrechtlich problematische Dinge äußern. Persönliche Beleidigungen zum Beispiel. Oder klar gegen Nutzungsbedingungen verstoßen.

Dies ist ein Weblog, kein Forum. Ihr sitzt mit mir in meiner Küche in Rocksdorf, jeder holt sich was zum Trinken und ich erzähl euch was, und dann reden wir drüber. So ist das gedacht.

Was ich persönlich faszinierend finde: Obwohl dies kein Forum ist, oder vielleicht gerade deshalb, hat sich eine Community entwickelt, deren Macht sich im Sommer bewiesen hat. Bis zum Sommer dachte ich immer, ich bin hier allein in einer Ente unterwegs, und wenn ich keine Lust mehr habe, dann kehre ich einfach um, stelle die Ente wieder in den Schuppen und leg mich in die Sonne. Seit dem Sommer sitze ich auf einmal in einem Linienbus – ja, mit lauter netten Leuten hintendrin, die ab und zu vorkommen um mit mir ein Schwätzchen zu halten – aber die von mir erwarten, dass ich sie nicht einfach in der Pampa stehen lasse und auf Schuhverkäufer umschule.

3 Replies to “Blog oder Forum?”

  1. Letztens hat mich meine 88 Jahre alte Mutter gefragt was in Rocksdorf los ist. Sie hat sich erinnert, das dort immer so schöne Treffen stattgefunden haben.
    Sie weiß auch das es dort einen Reinhard und gutes Pyraser gibt.
    Sogar von einem ehemaligen Schweinestall und jetzigen Fotostudio wusste sie etwas zu berichten…
    LG Panomatic

  2. Auch ich durfte an diesem Tisch von Freitag bis Sonntag schon einmal Platz nehmen und die besondere Atmosphäre in Rocksdorf auf mich wirken lassen. Danke Reinhard! Aber auch Danke an deine Frau, die uns mit leckerem Essen verwöhnt hatte!
    LG Jürgen

  3. Die besondere Atmosphäre dieses Tisches kann ich auch nur bestätigen: Ich war beruflich in der Gegend, gefragt ob Lust auf ein Treffen und dann stundenlang über alles mögliche geredet…
    LG Reinhard

Schreibe einen Kommentar zu Reinhard Becker Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert