Monat: Januar 2025

GfO: Nits und Candela

Ich habe ja in den letzten Tagen ein bisschen was über HDR, Dynamik und die Unmöglichkeit, High Dynamic Range -Dateien darzustellen, geschrieben. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass an vielen Stellen im Internet die beiden Einheiten „Nits“ und „Candela“ mit einem Gleichheitszeichen versehen werden. Die beiden Einheiten wären das Gleiche. Nun […]

React: HDR in der Fotografie

Ich sehe mir nur selten Foto-Tutorials auf YouTube an – abgesehen von den Sachen von OMSystem – weil der Unfug, der dort verzapft wird, schlicht vergeudete Lebenszeit ist. Entsprechend mache ich auch nur selten Reacts oder gar „Reaction-Videos“. Letztere schon allein deshalb nicht, weil ich nicht glaube, das der Anblick eines komplette […]

GfO: Der SSWF

Der Super Sonic Wave Filter wurde in der Olympus E-1 erstmals eingebaut und beseitigte das größte Problem, das die damaligen Kameras mit Wechselobjektiven hatten: Dreck auf dem Sensor. Damals hatte jeder DSLR-Fotograf immer sein Putzzeug dabei und polierte bei jeder Gelegenheit den Sensor seiner Kamera. Die Oly-Fotografen nicht. Die grinsten sich eins. […]

Facepalm: Videotutorial…

Ich verlinke es diesmal nicht. Nein. Schaut euch das nicht an, es sind 2:09 rausgeworfene Lebenszeit. Ellie Cartwright hat die zweite Folge ihrer Videos für Olyfanten rausgehauen. Diesmal komplett ohne Streulichtblende. Dafür mit Vario-Graufilter. Ich habe es mir angekuckt, weil ich dachte, da geht es um Verschlusszeiten und so. Jo. Es geht […]