Jahr: 2024

Der Profi und die Tipps

Gestern wieder so ne Mail im Briefkasten gehabt: „Der Profifotograf verrät seine tollsten Tipps.“ Es geht mit dem Knallerinsidertipp los: „Hab keine Angst davor, den ISO-Wert zu erhöhen, um die Verschlusszeit zu verlängern“. Sacken lassen, nochmal lesen. Ich habe mehrere Mails zu dem Thema bekommen, die vor allem aus „Gröööööl“ und „Schenkelklopfer […]

Prionia

Das Bild stammt von 1990. Ich bin damals mit einer Jugendgruppe als Leiter auf den Olymp gestiegen – zumindest habe ich es versucht, denn wir sind mit der „Gipfelgruppe“ nur bis etwa 2700 Meter gekommen, dann hat uns bei bestem Wetter und blauem Himmel der Sturm beinahe vom Weg gepustet und wir […]

Urlaub?

Unter einem der letzten Posts stand ein Kommentar drunter, „meintest du nicht mal hier in einem Artikel, wegen des Klimawandels fährst du nicht mehr mit dem Auto in den Urlaub?“ Das habe ich aus verschiedenen Gründen nie geschrieben. Das ergibt in meinem Fall auch überhaupt keinen Sinn. Mein letzter Urlaub war 2005. […]

Dinge am Wegesrand

Wer jemals in Griechenland war, der kennt diese kleinen Minikapellen am Straßenrand. Mini bedeutet, so groß wie eine dieser modernen Kafeemaschinen. Sie stehen auf Ständern, Säulen, verbogenen Metalleisen, irgendwas. Die Dinger heißen Proskinitaria und dienten ursprünglich wirklich als kleine Kapellen, damit die Wanderer unterwegs ihr Gebet verrichten konnten. Deshalb gibt’s in diesen […]

Pelinna

Pelinna war eine Stadt in Griechenland, die mit Philipp dem Zweiten zu tun hatte. Das war der Papa von Alexander dem Großen. Sie durfte eigene Münzen prägen und hatte einen Zeustempel. So um 160 vor Christus prügelten sich die Römer mit den Athamaniern um Pelinna, das tat der Stadt nicht sonderlich gut […]

Olympus Lodge

In Sykaminea. Kennt jemand den Film „Highway to Hellas“? Meiner Meinung nach einer der besten Filme über Griechenland, den es gibt. Nein, nicht Athen oder Thessaloniki. Nein. Über das platte Land. Grandios beobachtet. In Sykaminea gibt es die Olympus Lodge. Eines der hunderttausend Startups, die zu Zeiten des Euro-Booms versuchten, auf dem […]

Solanum Elaeagnifolium

Oder auch: Texas Tomate. Bei der Führung durch Thessaloniki wurde mir erklärt, dass die Pflanze den Beinamen „Germani“ hat. Weil die Nazis sie 1940 in Thessaloniki ausgepflanzt hätten und sie eigentlich gar nicht hierhergehöre. Und man seitdem versuche, das Unkraut mit Stumpf und Stiel auszurotten. Was nicht sehr erfolgreiche war, weil sich […]