Luminar 3.1.1

Es ist wieder ein Update draußen. Mit ganz vielen Verbesserungen. Schreibt Skylum. Ich habe das Update gemacht. Und tatsächlich. Es startet schneller als vorher. Vorher: 2:35, nachher 1:04. Bei 170.000 Fotos auf einem NAS. Ich habe daraufhin, optimistisch geworden, weitere 230.000 Fotos einlesen lassen. Das hat einen halben Tag gedauert […]

Esbjerg

Die vier Männer, die übers Meer schauen. Das Wahrzeichen von Esbjerg. Was da fehlt ist das Schild “Selfie-Point”. Aber mit Graufilter und LiveComposite geht da was. Auch bei miesem Wetter. Zumindest solange die Touristen dunkle Klamotten anhaben. Man kann die vier Herren auch in das korrekte Umfeld setzen. Einfach ein […]

Stasi

Stasi-Büros. Stasi – Wohnungen Stasi-Tor und Stasi-Lampen. Rostock. von oben nach unten: “Körniger Film”, “Partielle Farbe”, “Monotone”. Vorgestern, gestern, heute: Wenn man das Geld, das man für das Bespitzeln und Unterdrücken der Unzufriedenen ausgibt, für die Beseitigung der Probleme ausgeben würde, hätte man keine Unzufriedenen mehr, die man bespitzeln muss….

Causa Hingst

Du kriegst die Tür nicht mehr zu. Relotius hat für den Spiegel allerlei Räuberpistolen geschrieben – und Preise gekriegt. Hingst hat das Blaue vom Himmel runter gebloggt – und wurde prompt Bloggerin des Jahres 2017. Journalisten glaubt man nix mehr, hat man Bloggern überhaupt je geglaubt? OK. Ich habe in […]

Olympus – Tolle Reiseziele für Fotografen

Vor einigen Tagen habe ich von Olympus einen Newsletter bekommen, Titel eben “Tolle Reiseziele für Fotografen”. Darin auch der Hinweis auf einen namentlich genannten Fotografen, der von Olympus eine Reise auf die Galapagos-Inseln gewonnen hat – samt fachkundiger Begleitung von Olympus. Ich habe mal locker den CO2-Fußabdruck dieses tollen Preises […]

Der Manierismus der Fotografie

Wer im Kunstunterricht aufgepasst hat, kennt den Begriff. Er bezeichnet eine Epoche der Kunst im Übergang von der Renaissance zum Barock. Sie war dadurch gekennzeichnet, dass Künstler mit extremen technischen Schwierigkeiten und ausgeklügelter und teils völlig übertriebener Gestik arbeiteten. Es ging gar nicht mehr so ums Bild, sondern darum, zu […]

Zoom-Test: Blendensterne

Blendensterne entstehen durch Lichtbeugung an der Blende. Je mehr Lamellen, desto mehr Strahlen und wenn zwei Lamellen genau gegenüber stehen, dann verdoppelt sich die Länge der Strahlen. 7 Lamellen haben 14 Strahlen, 6 Lamellen sechs lange Strahlen. Eine perfekt kreisrunde Blende hat gar keinen Blendenstern. Man kann also nur eins […]

12mm – Tonnentest

Auf geht’s zum Fensterln. Normalerweise darf hier nicht fotografiert werden, weil sich hinter diesem Fenster meine Models umziehen. Aber für den Test habe ich eine Ausnahme gemacht. Alle Bilder sind mit Picasa entwickelt, das keinerlei Aufhübschungen vornimmt. Die JPGs sind von der Geometrie her alle seeehr ähnlich, die ORFs sehen […]