Digitale Dinge verkaufen

Wie bekannt sein dürfte, verdiene ich mein Geld im Wesentlichen damit, dass ich Zeug verkaufe, das es gar nicht wirklich gibt. Digitale Kopien meiner Texte und Bilder. Diese werden durch den Kunden auf seine Kosten kopiert und auf seinen von ihm zu bezahlenden Endgeräten und mit dem von ihm zu bezahlenden Strom überhaupt erst dargestellt. Und manchem ist vielleicht bekannt, dass ich mal ne ganze Aktiengesellschaft gegründet und ein paar Jahre geführt habe, die Dinge angeboten und verkauft hat, die es noch nicht mal digital gab, sondern die überhaupt erst digital produziert wurden, wenn sich genug Leute gefunden haben, die es gekauft haben. (Jo. Das nennt man heute Crowdfunding. Als ich 1999 den ersten “Crowdfunding-Server” aufgesetzt habe, habe ich es “Internet Subscription” getauft.)

Ich habe also ein bisschen Erfahrung darin, Luft zu verkaufen.

Und ich habe Erfahrung mit allen Arten von “Investoren” gesammelt. Also mit Leuten, die selbst zu viel Geld haben und denken, sie “investieren” das in ein hoffnungsvolles Startup um hinterher noch viel mehr Geld zu viel zu haben, und mit Leuten, die angestellt sind um anderer Leute Geld zu “investieren”. Und mit Leuten, die versucht haben, den Leuten mit Geld das Geld aus der Tasche zu ziehen, indem sie sie in Sachen Investment “beraten”.

Und ich kucke mir an, was gerade abläuft und ich bin vor allem darüber erstaunt, wie dreist man Leute für dumm verkaufen kann. Über halluzinierende KI habe ich es schon öfter gehabt – jetzt stellen sich YouTuber ernsthaft hin und befragen live ChatGPT zu irgendwelchen Dingen und präsentieren die Sprachausgabe der KI als unwiderlegbaren Beweis für was auch immer. Großer Vorteil, man weiß, was man von diesem Kanal zu halten hat – Entertainment, Faktencheck überflüssig.

Den Vogel abgeschossen hat in meinen Augen nun der Präsident der Vereinigten Staaten. Er hat einen Schneeball (der passende Anglizismus ist “Cryptodingens”) ins Rollen gebracht und das Ding auch noch “Trump Meme coin” getauft. Wer nicht weiß, was ein “Meme” ist, hier gibt’s Nachhilfe. Kurzes Zitat; ein Meme ist ” ein Medieninhalt, der sich vorwiegend im Internet verbreitet. Dieser ist in der Regel humoristisch, manchmal auch satirisch und entsprechend gesellschaftskritisch“.

Und was passiert? Innerhalb von wenigen Tagen geht der Kurs auf 70 Dollar hoch. 200 Millionen Einheiten sind auf dem Markt, es sollen 800 Millionen werden. Nach wenigen Tagen korrigiert der Kurs auf rund 40 Dollar und geht seitdem seitwärts. Das ist übrigens typisch für neue Cryptos, die gehen immer am Anfang hoch, weil einige Leute beim Schneeball am Anfang dabei sein wollen, und dann geht der Kurs wieder runter. Es gibt übrigens bereits 20 (!) Kryptowährungen mit “Trump” im Namen. So illustre Währungen wie “HarryPotterTrumpHomerSimpson777In” mit einer Marktkapitalisierung von rund 450.000 Dollar. Es gibt auch Trump-Coins deren Marktkapitalisierung gar nicht feststellbar ist – den “Baby Trump (BSC)“. Während die Trump-Coins kurz vor dem 20. ein Hoch hatten, geht es mit dem einzigen Biden-Coin “ReptilianZuckerBidenBartcoin” seit Mai 2024 stetig bergab.

Jo – Trump nimmt hier die Investoren aus. Und er schreibt es auch ganz offen. “Das ist keine Wertanlage, sondern eine Unterstützung für mich!”

Was ist nun der Unterschied zwischen dem Trump-Coin und meinen digitalen Büchern? Meine Bücher sind billiger. Der Wiederverkaufswert meiner digitalen Bücher ist eher mau. Dafür sind sie hübscher. Und man kann sie ausdrucken.

Der größte Unterschied ist allerdings: Ich mache meine Bücher in der Hoffnung, dass der Kunde was lernt. Trump macht seinen Coin in der Hoffnung, dass der Kunde nichts lernt.

Und ich bin netter.

Titelbild: Der MFT-Adapter für Handies. Genaueres dazu hier. Zum Thema, Dinge verkaufen, die’s nicht gibt.

13 Replies to “Digitale Dinge verkaufen”

  1. Im Jahr 2006 kam der Film Idiocracy in die Kinos. wer hätte vor 19 Jahren ahnen können, wie realistisch das Szenario ist…

    1. Regisseur Mike Judge selbst kommentierte 2016 ironisch: „Ich bin kein Prophet – ich lag 490 Jahre daneben.“

  2. Zeitmaschinen gibt es auch nicht.
    Trotzdem könnte uns mal jemand bitte eine verkaufen, damit Marty McFly das Problem endlich lösen kann!?!

    1. Eine Zeitreise wäre nur eine Frage der Auflösung in Form von Megapixel.
      Du brauchst nur kurz (<5Min.) 10 Lichtjahre wegfliegen und dann mit einer „Superauflösung“ die Erde anvisieren. Schon siehst du was vor 10 Jahren passierte.
      Die Frage ist dann nur noch wann kommt man zurück, wenn halb so schnell zurück geflogen wird?

      LG Panomatic

      1. Ich will nicht sehen, was vor zehn Jahren passierte.
        Das wissen wir doch inzwischen sowieso…
        Ich will die Möglichkeit haben, die Fehler von damals gar nicht erst zu machen bzw. machen zu lassen!
        Oder umgekehrt: den Leuten vorher zu zeigen, wohin ihr Tun und Handeln in der Zukunft führen wird.

  3. Übrigens habe ich es immer noch nicht verstanden, wozu (außer zum Ausnehmen der Leute in den hinteren Reihen des Schneeballsystems) die Krypowährungen gut sein sollen…
    Hab da mal etwas auf der Tabelle rumgedrückt, die sich bei deinen Verlinkungen auftut.
    Da steht bei Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 2.0T€.
    Das sind nicht etwa 2.000,-€, wie früher gute alte BuchhalterInnen die 1.000,- DM mit 1 TDM abgekürzt haben.
    Das sind 2 TERRA-€!
    Was, bitteschön, macht man mit TERRA-€?
    Und was passiert mit dem Kurs, wenn tatsächlich jemand versuchen würde, in großem Stil Bitcoin als Zahlungmittel einzusetzen oder in handelsübliche Währungen umzutauschen?

    1. Musk hat mal Bitcoin für Teslas angenommen. Das hat er relativ schnell wieder seinlassen. Niemand wird Bitcoin als echte Währung einsetzen. Der Grund ist simpel. Solange er steigt, wird niemand ihn gegen Konsumgüter eintauschen, sondern nur gegen Dinge, die noch schneller im Wert steigen. Sobald er fällt, wird niemand ihn als Währung annehmen. Was passiert, wenn man Bitcoin in die Realwirtschaft einführen will, hat El Salvador gezeigt.
      https://www.fluter.de/el-salvador-bitcoin#:~:text=El%20Salvador%2C%20ein%20kleines%20Land,Bitcoin%20als%20offizielles%20Zahlungsmittel%20einführt.
      “Krachend gescheitert”.
      Das Ganze ist eine riesige Energieverschwendung, Umweltverschmutzung und bis zur Erfindung von LLMs IMHO der größte Betrug der Weltgeschichte.
      Im Übrigen ist Marktkapitalisierung eine spannende Sache. Du brauchst 50.000 Euro um eine AG zu gründen. Dann gibst Du 50.000 1- Euro-Aktien aus. Dann verkaufst Du eine Aktie für 10.000 Euro an einen Kumpel. Und Bumm, hast Du eine Marktkapitalisierung von 500.000.000 Euro. Wenn Du jemand findest, der Dir für Deine Aktie 20.000 Euro gibt, bist Du Milliardär.

      1. Ja, das mit der Marktkapitalisierung ist so eine Sache…
        Die Mega-Reichen dieser Welt sind ja nicht so reich, weil sie wie Dagobert Duck einen Geldspeicher voller Goldmünzen haben, sondern weil der Wert ihrer Firmen(anteile) zum aktuellen Aktienkurs hochgerechnet wird.
        Wenn z.Bsp. Mr. Gates heute beschließen sollte, einen erst zu nehmenden Teil seiner Aktien zu verkaufen, dann würden deren Kurse bestimmt nachgeben. Und dann ist er plötzlich nicht mehr so reich (vermutlich aber immer noch reich genug).
        Deshalb ja meine (retorische) Frage: Was passiert, wenn jemand tatsächlich einen erst zu nehmenden Teil der Bitcoins von den 2.0TERRA€ in reale Waren anlegen möchte?!
        Irgendwie habe ich da nur einen riesigen Luftballon und eine Stecknadel vor Augen…

        1. Der Verkauf von Bitcoin an der Börse gegen Dollar oder Euro ist ja bereits so etwas wie in “reale Ware anlegen”. Das machen ja die Crypto-Bros immer wieder. Sie machen das nur nicht im großen Stil. Was die Crypto-Bros versuchen, ist, institutionelle Anleger und Staaten dazu zu bringen, Geld in Bitcoin anzulegen. Also ihnen ihre BitCoins in großen Mengen abzukaufen. Denn die Bitcoins werden ja nicht von den Staaten “geschürft” sondern von den Crypto-Bros. Wenn nun ein Staat wie El Salvador allen Bürgern ein Wallet mit 30 Euro schenkt, dann muss er diese Bitcoins ja irgendwo einkaufen. Und das finden Cryptos total knorke. Denn auch denen ist klar, dass das irgendwann knallt. Sie brauchen Kauforders, damit sie Kasse machen können. Wenn ein einziger institutioneller Anleger eine Verkaufsorder für Cryptos platziert, ist der Spuk vorbei. Bisher haben sie nur einen Staat in der Tasche – Japan. Da ist der Bitcoin gesetzliches Zahlungsmittel. Wegen den Terra Euro. Es gibt da ne Festplatte, die auf irgendeiner Müllkippe liegt, die mittlerweile grob ne Billion Euro wert ist. So viele Bitcoins sind da drauf…. Und ziemlich viele andere Bitcoins dürften längst einen ähnlichen Weg gegangen sein. “Streubesitz” nennt man das wohl.

          1. Das ist wie mit den über 12 Milliarden D-Mark Bargeld, die laut Bundesbank Ende letzten Jahres rein theortisch noch im Umlauf waren.
            Davon sind bestimmt ein paar Milliarden wirklich weg (verbrannt, verrottet, völlig aufgeweicht). Und andere Milliarden kleben in Briefumschlägen hinter Omas altem Kleiderschrank, der bei der Enkelin im Keller steht (oder ähnliches).
            “Streubesitz” halt.
            Nur wenn jemand tatsächlich Omas Sparstrumpf findet kann er/sie/es die DM noch in € umtauschen. Zum seinerzeit festgelegten Kurs. Und dadurch bricht der Euro (oder die DM) nicht gleich ein…
            😉

  4. Ich finde es ja ok, wenn jemand ins Casino geht und den Nervenkitzel des Zufalls in entsprechendem Ambiente zu erleben.
    Wo ich nicht mehr dabei bin, wenn Leute das Casino in den Alltag mitnehmen und auf meine Kosten spielen. Derivathandel und so. Wetten,dass eine Firma kracht und damit Geld verdienen. Eventuell das “Spiel” etwas steuern, um die Rendite zu maximieren.
    Liebe Manager, lasst doch die Wirtschaft in Ruhe. Das ist kein Spielzeug für zu groß geratene Kinder. Da dran hängt die Zukunft von vielen Menschen, die kein Konto B haben, falls es kracht.

  5. So ganz neu in der Weltgeschichte ist das alles ja nicht. Zwischen 1630 und 1637 gab es in Holland mit der sog. TULPENMANIE die erste Spekulationsblase, die beim Platzen eine ganze Volkswirtschaft mit gerissen hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie?wprov=sfla1. Aber seit wann lernt der Mensch aus der Geschichte? Betrifft ja nicht nur Tulpen oder Bitcoins, sondern auch Krieg und Frieden…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *