
Ich bin auf Insta nicht präsent, also ist mir die Umstellung des Feed-Formats von 1:1 auf 4:5 im Januar 2025 vollständig entgangen. Alle SM-Profis, für die das ein uralter Hut ist, bitte diesen Artikel überspringen. Mich hat nur eben ein Fotograf angerufen und sich über die Anforderungen der Agenturen mokiert, die neuerdings alles auf 4:5 schneiden und sich einen feuchten Kehricht um Bildgestaltung kümmern.
Da anscheinend alle die Handys nur noch senkrecht halten und “Vertical Video” kucken, müssen nun auch die Fotos alle 1080 breit und 1350 hoch sein. Für Insta.
Und da die Agenturen immer noch der Meinung sind, Insta ist der allerwichtigste Werbekanal, müssen alle Fotos nun eben 4:5 sein. (Und für Events scheint Insta auch tatsächlich der wichtigste Kanal zu sein.)
Katastrophe? Für 3:2-Fotografen ist das “ein bisschen” nervig, da der komplette Bildaufbau für den Popo ist. Man kriegt weder ein 3:2 Querformat noch ein 3:2 Hochformat anständig auf 4:5 Hochformat geschnitten. Beim 4:3-Sensor ist es nicht so schlimm, wenn man da Hochformat knipst, wird halt oben und unten was weggeschnitten.
Wie baut man nun Bilder in 4:5 auf?
Für Pressefotografen ist das ein alter Hut. Da ist die Regel: alles in der Mitte konzentrieren, damit der Bildredakteur aus dem Bild je nach Bedarf ein Querformat oder Hochformat bauen kann. (Wie ärgert man einen Bildredakteur? Man stellt die komplette Feuerwehr nebeneinander auf. Da muss der Redakteur nen Dreispalter draus machen, damit man den Bürgermeister in der Mitte auch erkennt.)

Und nein, hier habe ich die Feuerwehr gestaffelt posieren lassen. (Ich habe nachgesehen, ich habe nur ein einziges Bild im extremen Querformat, das war auf einer Hochzeit und da sollte das Bild hintennach auf Doppelseite Querformat.) Wenn man versucht, das Bild in 4:5 zu beschneiden, wird es etwas abenteuerlich. Und ein Gruppenbild mit 27 Leuten in 4:5, das kann ich mir mit gelenkigen Jugendlichen vorstellen, bei gestandenen Honoratioren eher nicht so.
Was kann man in 4:5 anstellen? Dinge anschneiden, abschneiden. Zentrierter Bildaufbau – da kann man fast jedes Format nehmen. Es gab ja schon bei “Vertical Video” die Diskussion über’s Format und was ist passiert, die Leute haben sich dran gewöhnt. Vorne das Produkt, dahinter der Influencer. Super Sache.
Aber eigentlich haben wir 4:3-Fotografen beim 4:5 endlich mal nen Vorteil.

Und hier jetzt beschnitten:

Also: Hochformat und komponieren wie gewohnt. Ein bisschen Beschnitt oben und unten einkalkulieren und fertig ist die Laube. Klar. Linien in die Ecken kann man sich abschminken. Aber ansonsten: nicht stressen lassen.
Was allerdings wirklich tödlich ist: Querformat. Da funktioniert nach dem Beschnitt nichts mehr. Bei 1:1 aus 4:3 konnte man noch irgendwas retten, bei 4:5 aus 4:3 oder gar 3:2 – bleiben lassen.
Als ich noch auf Insta gepostet habe hat mich das “komische” Format schon deutlich genervt…
Da ich z.B. meine (berüchtigte) Schwingtür gerne komplett im Bild habe fällt “oben und unten was wegschneiden” aus.
Also links und rechts was dranbasteln.
Machen so manche Leute, die sich die Bildgestaltung nicht vom Medium diktieren lassen wollen:
Bildgestaltung wie gewünscht und dann einen auf das Medium skalierten Rahmen drumherum.
Geht halt bei Agenturen nicht…
4×5” – das natürliche Filmformat meiner Linhof Technika…
Seit neuestem akzeptiert Insta auch 4:3 im Hochformat, da brauchen die MFT-Fotografen nichts mehr zurechtzustutzen oder künstliche Ränder als Formatfüller anzukleben.
https://www.instagram.com/p/DRMPhFtCFfK/