
Das ist der Fornaes Fyr. Der Leuchtturm bei Grenaa. Das Ensemble außenrum ist Privatbesitz und deshalb kann man da auch nicht rein.
Wenn man in Jütland über Land fährt, steht in manchen Gegenden an buchstäblich jedem zweiten Haus ein kleines Schild “Til Salg”. Zu verkaufen.
Der Hintergrund ist, dass viele Häuser in Dänemark über einen staatlichen Kredit finanziert werden, der in den ersten zehn Jahren tilgungsfrei ist. Und es im Augenblick keine Anschlussfinanzierung gibt und nun die ganzen Häuser auf einen völlig übersättigten Immobilienmarkt stoßen.
Selbst in Vejle, direkt neben der berühmten “Welle” stehen in den Neubauten viele Wohnungen zum Verkauf.

Da gibt’s übrigens zweihundert Meter weiter den besten Hotdog in Dänemark. Zumindest soweit ich das bisher festgestellt habe. Kokkens Polservogn. Die beiden angeblich besten Pölser in der Nähe der Grenze hinter Flensburg und auf Fanö kommen da nicht mit.
Wer in Dänemark ein bisschen mehr Platz haben möchte, oder auch Raum für kreative Dinge, der hat da am Land durchaus Möglichkeiten. Dänisch sollte man können, mit der dänischen Mentalität klarkommen, den Deutschen stecken lassen und auch wenn man dort arbeiten will – Dänen arbeiten bis 74. Und damit sie das können, werden Hektiker gefeuert. Es wird durchaus gearbeitet – und das auch hart. Aber die Gewerkschaften sind in Dänemark keine Papiertiger wie in Deutschland. Da wird drauf geachtet, dass die Leute alt werden und ihre Rente auch erleben. Die Lebenserwartung für Männer liegt in Dänemark zwei Jahre über Deutschland.
Und was passiert mit den Menschen, die in “Til Salg”-Häusern wohnen? Dürfen die drinbleiben, bis die Immobilie verkauft ist, oder müssen die gleich raus, in eine Mietwohnung, oder was passiert da dann? Ist ja eine nicht unerhebliche soziale Frage, wie das in Dänemark gehandelt wird,,,und die Rechtspopulisten stehen sicher auch schon “Gewehr bei Fuß”…
… arbeiten ab 2040 bis 70.
Derzeitiges Renteneintrittalter ist 67, man kann aber länger arbeiten.
Das mit den Gewerkschaften ist gut, da müssen auch Schlachter und Paketdienste ihr Personal ordentlich behandeln und bezahlen.
Hab einige Jahre mit dänischen Kollegen zusammengearbeitet.
Hallo Reinhard,
Bist du gerade in Dänemark? Deinen Tipp mit dem Hotdog in Velje habe ich leider zu spät gelesen. Da sind wir vor 20 Minuten, also passend um 12 Uhr, vorbei gefahren. Ziel Rødhus, den Strand genießen. Morgen, Montag, geht unsere Fähre von Hirtshals nach Kristiansand.
Wünsche dir einen schönen Aufenthalt in DK. Ist ja gerade richtig schön hier.
Viele Grüße,
Stefan