
Wir haben es ja beim FolyFos angekündigt. Kaputte Uhren in 16:9. Ganz einfach? Naja, nicht so ganz. Uhren sind meistens rund. Das ist in 16:9 schon ein Problem. Und dann: es muss im Bild klarwerden, dass diese Uhr in dem Zustand die Zeit nicht mehr korrekt anzeigen kann. Also einfach ne Uhr knipsen, bei der die Batterie alle ist gilt nicht.
Ich habe schon ein paar richtig tolle Bilder zugeschickt bekommen und ein paar Ideen, an denen noch gearbeitet wird.
Und da habe ich dann ein uraltes Bild aus der E-5 ausgegraben. Dabei steht ein Wasserbecken, das mit schwarzem Tuch ausgekleidet ist, vor einem alten Regulator. Der wird angeblitzt, so dass er sich im Wasser spiegelt und in das Wasser fällt die Uhr. Beim Regulator sieht man keine Zeiger….
Wie gesagt, das Bild ist uralt und mit einem sehr langsamen Studioblitz gemacht. Heute würde ich das mit HSS machen, so dass die Uhr knackscharf wäre. Aber man lernt halt dazu und die Technik entwickelt sich weiter.
Vor ein paar Tagen hat mich jemand gefragt, woher ich das alles wüsste. Die Antwort ist simpel. Ich habe sehr, sehr viel falsch gemacht. Ich glaube, ich bin in jedes Fettnäpfchen gesprungen, gegen jede Wand gelaufen und in jeden Brunnen gefallen, den es in der Digitalfotografie gibt. Und entweder man gibt das dann auf und lernt kochen, oder man lernt, es richtig zu machen.
Maximal drei Bilder in der Auflösung 1920×1080 an die bekannte Mailadresse…. Spätestens bis zum 28.8. Ich lege die alle auf Halde und kuck mir die Mails immer erst am Tag vorher an, wenn ich die Slideshow für das FolyFos mache. Also bitte keine wichtigen Infos in der Mail mitschicken.
„Mein Vater war Uhrmacher. Er gab es auf, als Einstein entdeckte, dass die Zeit relativ ist.”
Dr. Manhattan (Watchmen)
Ich verstehe nicht ganz, warum die Unschärfe hier falsch sein soll. Sie verstärkt die Tiefenwirkung und es fühlt sich mehr so an, als würde der Einschlag alles im Hintergrund aufsaugen. Das ganze wie in einer Ebene zu haben weil alles knackscharf finde ich nicht besser, aber vielleicht verstehe ich dein “richtig machen” noch nicht gut genug.
Ich find das Bild gut so wie es ist!
Und nur weil ne Uhr ins Wasser fällt ist sie nich gleich kaputt. Ne Rolex hält das locker aus. Anders ware das mit den dünnen Berg Uhren die so Ende der 70er auf den Mark kamen. Wenn die auch noch nen Taschenrechner mit drin hatte, war das der heiße Scheiß. Aber die waren nicht unbedingt wasserdicht. Bin grad am über legen wo ich ne Uhr her kriege der man irgendwie ansieht das sie kaputt ist, erst dann mach ich mir Gedanken über den Bildaufbau. Mal schauen, denn ich würd auch gern mal wieder ein Bild zum mitmachen einsenden…