Live: 60. FolyFos 25.7.2025 19:30

Und wieder ein FolyFos – man hält es nicht für möglich. Die Abmahnungen stapeln sich allmählich, und wir machen immer noch weiter.

Wie ihr seht, habe ich zum 60sten das Sepia-Thumbnail in Rente geschickt. Und natürlich haben wir wieder am Ton rumgebastelt und hoffen, dass wir diesmal wieder besser sind. (Wenn Rudolf nicht zu verstehen ist, bittet ihn im Chat, dass er doch bitte in das Mikro spricht, dass vor seiner Nase ist.)

Es ist Regen angesagt, also diesmal wohl wieder heißer Tee oder so. Zum Essen mache ich Gulasch und Klöße.

Wie üblich. bis ca. 15 Uhr nehmen wir noch Fragen per Mail oder Kommentar entgegen, die beim FolyFos behandelt werden sollen.

Bitte keine Fragen zu Hamburger Outdoorfirmen mit Geschäftsführern, die im Ausland sitzen. Das ist nicht Thema des LiveStreams. Auch nicht im Chat.

Und hier ist der Stream:

20 Replies to “Live: 60. FolyFos 25.7.2025 19:30”

  1. Frage zu FolyFos:
    Wäre es nicht besser, wenn eine künftige “professionelle” OM-System Kamera neben SD-Speicherkartenfach noch ein CF Express-Fach Typ A (fast die Größe wie SD) verfügt? Grund: Maximale Lesegeschwindigkeit und Maximale Schreibgeschwindigkeit sind bei CF Express Typ A wesentlich höher als bei den SDHC / SDXC / SD Karten bzw. es gibt weniger “lästige” Schreibpausen bei hoher Seriengeschwindigkeit sowie beim Kopieren der Dateien auf die Festplatte.

  2. Super! Urlaub. Verregnet. Auf meinem Boot am Steg in der Stadt mit den meisten Wasserflächen in Deutschland. Schön gemütlich die Bordheizung laufen lassen, einen weißen Tee mit Honig ins Glas, das heimelige Windlicht anzünden und dann FolyFos aus Rocksdorf live erleben … Was könnte es entspanntes geben? Ich freue mich auf Euch! Lg, Saint-Ex

  3. Obwohl ich ganz in der Nähe bin, werde ich es nicht live sehen können.
    Ich wünsche Euch einen tollen “runden” Abend!
    VG Willy

  4. Leider schaffe ich es diesmal auch nicht, live dabei zu sein. Freue mich aber auf ein “später gucken” und wünsche Euch einen schönen Abend! Dass die Abmahnungen sich jetzt stapeln, finde ich aus der Ferne betrachtet mitlerweile nicht mehr lustig! Was will denn OMDS damit bewirken? Brauchen die Aufmerksamkeit oder was soll das?
    Kopfschüttelnde Grüße nach Rocksdorf und ich hoffe, wir sehen uns dann spätestens im Oktober in Nürnberg!
    Viele Grüße – Alfred

  5. Ha, zwischenzeitlich scheint draußen sogar die Sonne – wie im richtigen Sommer ;-). Bis gleich!

  6. mal wieder sehr unterhaltsam und informativ 😉
    kaputte Uhren … oh Mann, da hättet Ihr auch gleich das Thema “Zahn der Zeit” nehmen können

  7. Interessanter Stammtisch, danke! Besonders erfreut bin ich über die Beurteilungen zu meinem Beitrag.
    Mal sehen wie das mit der „kaputten Uhr“ zu machen ist.
    Gruß Jürgen

  8. Folyfos war wieder sehr erquicklich – auch wenn ich es erst mitten in der Nacht kucken konnte! Und die Aufgabe mit der “kaputten Uhr” ist spannend.

  9. …schade, dass mein Foto nicht besprochen wurde 🙁
    Der Ton war i.O. obwohl seeeehr leise.
    Viele Grüße
    Rolf

    1. Sorry. Ich habe gerade noch mal durchgesehen und es tatsächlich im Eingangsordner gefunden. Tut mir sehr leid. War gestern etwas sehr stressig. Holen wir bei der nächsten Sendung nach.

  10. Danke für den kurzweiligen Abend und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläums FolyFos.

    PS
    Der Ton war leider sehr leise, vielleicht kann man die Lautstärke beim nächsten Mal etwas anheben

  11. Der Ton war war gleichmäßg leise. Mein PC hat keine genaue Aussteuerungsanzeige, aber 20 dB könnten gefehlt haben. Vermutlch habt ihr einen Monitor mit dem gesendet Bild laufen, könnte man da eine Aussteuerungsanzeige mit einblenden?

    1. Wir haben einen Monitor mit Aussteuerungsanzeige. Aber ich bin da paranoid und steuere so aus, dass die Peaks maximal in den gelben Bereich kommen. Ich müsste den Kompressor reinschalten, aber der muss eben auch geregelt werden. Das große Problem ist nach wie vor, dass ich nicht gleichzeitig labern und aussteuern kann, weil das Mischpult im Regieraum steht. ich habe letzte Woche jemanden hingesetzt, der mich simulieren sollte, das hat aber nicht hingehauen, weil er eine andere Stimmlage hat und natürlich auch nicht so gesprochen hat, wie wir das im FolyFos machen.
      Im Endeffekt müsste ich einen realen Test-Stream machen und jemand, der ein Problem mit dem Ton hat, müsste sich an seinen heimischen PC setzen und mir sagen, wann’s passt. Da muss ich halt immer hin- und herwetzen. Also wer mal ne Stunde Zeit und Probleme mit dem Ton hatte: melden.

      1. Bei mir der Ton auch schön gleichmäßig und ein bisschen leise- da hab ich halt meine Lautsprecher während des Livestreams höher gedreht (und anschließend für das normale Programm wieder runter :-))- passte. Nochmal danke für Forum.
        Schade, dass die kaputten Uhren jetzt dran sind- früher gabs es bei unseren Schranken einen Mini-Uhrturm, der wurde nicht mehr gewartet und die Seiten zeigten unterschiedliche Zeiten an…

  12. Es war tatsächlich sehr leise, aber ich habe kein Problem damit, weil ich eine Soundbar an meinem PC an geschossen habe.

    Der Lautstärke Unterschied zwischen FolyFos 5 und FolyFos 60 sieht am Win 10 Lautstärke Regler wie folgt aus:
    FolyFos 5 Regler auf 15 und um die gleiche Lautstärke bei FolyFos 60 zu erreichen, muss ich den Regler gefühlt auf 55 stellen.

  13. ich hab mir das jetzt mal angehört: Lautstärke passt, muss da nichts an meinen Standards ändern. Keine Ahnung warum der Rest der Welt da ständig was zu jammern hat.

    1. …keiner meckert über tolle Foly-Fosse, Steffen!
      Aber beim iPad musste für´s 60er Folyfos der Lautstärkeregler auf “max”, während bei den historischen 25-30%-Stellung reicht.
      Das soll und sollte nur konstruktives Feedback an die Drei tollen Talker sein – denen großer Dank gebührt!
      Grüße vom noch nicht hörgeräteabhängigen 😉
      HermannB

      1. Die historischen sind alle nachgeregelt. Das geht da problemlos, weil ich da an den Reglern sitze, und die Tonspur beim Export normalisiert wird. Bei den Original-FolyFossen war der Ton teilweise so leise, dass das Aufdrehen des Tons manchmal nicht geholfen hat.

Leave a Reply to Rolf Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *