
Wie angekündigt nun die üblichen “Testbilder”. Ich fange an mit der Farbe, die mir schon bei den Bildern aus Ludwigsburg aufgefallen ist:

Das hier ist das 14-35 bei f/5,6.

Und das hier das Pergear bei Blende 8. Das bedeutet nicht, dass das Pergear eine Blende bessere Transmission hat, sondern schlicht, dass das, was man am Blendenring einstellt, irgendwas ist – das ist mehr so “gefühlt”. Und ja, blau-grün-Stich. Muss man wollen. Das kann man natürlich ausgleichen, indem man einen Weißabgleich auf Graukarte durchführt. Aber die ganzen Weißabgleich-Presets der Kameras laufen falsch.
Bokeh hat das Pergear natürlich. 35mm bei f/1,6 ist was:

Abgeschwächtes CatsEye, ich nenne das “Kartoffelbokeh”. Ist wie immer Geschmackssache. Ich finde, man kann damit leben.

Hier haben wir den Gegenlichtflare. Das gibt diesen zangenformigen Flare. Nicht hübsch, aber bei einfachen Objektiven ziemlich häufig. An den Blattkanten sieht man sehr schön das Purple Fringing, für das das Objektiv sehr anfällig ist. Das ist allerdings bei lichtstarken Objektiven weit verbreitet.

Auch hier, viel lila aber vergleichsweise wenig Grün. Deshalb habe ich auch im “Real Life” eigentlich keine CAs gesehen, denn da habe ich auf große Motive – Häuser – scharf gestellt. Und da gibt’s keine Probleme.
Die Schärfe…. Peter hatte es beim FolyFos schon gesagt: Die Ränder sind bei Offenblende nicht berühmt. Die Ecken sind es auch nicht.

Das hier ist die Bildmitte.

Und das ist das linke untere Eck. Das wird erst bei Blende 8 gut. Die anderen Ecken sehen genauso aus. Das Objektiv hat eine leichte Tonne, die ist aber wirklich nur beim genauen Hinsehen sichtbar – und spielt nur dann eine Rolle, wenn man vom Stativ parallel auf exakte Linien ausrichtet.
Fazit: Farbstich, erst ab Blende 8 an den Ecken scharf, Scharfstellung fummelig, Blende einstellen fummelig und ungenau.
Brauchbares Bokeh, brauchbare Bildgeometrie, Blende 1,6. Für Street unbrauchbar, weil zu lang und viel zu empfindlich was den Fokus angeht. Ein winziger Weg am Fokusring verlagert die Schärfe schon so weit, dass da nichts mehr stimmt – die Entfernungstabelle auf dem Objektiv stimmt zwischen 80cm und einem Meter so halbwegs. Darüber und darunter ist das mehr so Pi Daumen. Im Endeffekt muss man eh auf Blende 8 abblenden und dann ist es sowieso egal. Es ist dann nur die Frage, wozu man das Objektiv verwendet, wenn man mit jeder Kitoptik Offenblende bessere Ergebnisse hat.
Hatte ich schon die Brennweitenverlängerung im Nahbereich angesprochen? Ich glaube schon. In der Praxis irrelevant, aber lustig, wenn man im Nahbereich scharf stellt und das Bild deutlich größer wird….
Preis 69,99$, 62,95€
Danke! Gelegentlich kriegt man das sogar noch billiger…
Vielleicht gut, wenn man zum Basteln mal schnell ein Bajonett braucht
…hat aber keine der Kontakte, die z.B. für eine weiße Göttin benötigt würden ;-)…
Ob da nicht ein altes 35er mit Adapter, dann vielleicht in f2,oder so, vom Gebrauchtmarkt die sinnvollere Alternative wäre?
Umwelttechnisch auf alle Fälle.
Die haben den Nachteil, dass sie den 4-mm-Glasblock auf dem Sensor nicht kennen und also auch nicht in der optischen Rechnung mit drin haben. Das macht sphärische Aberration (Überstrahlung) und Kontrast- und Schärfeverluste bei großen Öffnungen, da sieht so ein Pergear im Zweifel besser aus. Es sei denn, man nimmt einen Speed Booster (das Original ist wohl immer noch am besten, kostet aber leider), der korrigiert das nachträglich. Und man kann für 35mm dann ein tendenziell noch günstigeres, aber oft trotzdem gutes und im Zweifel auch noch lichtstärkeres 50mm kaufen.
Ob normaler Adapter oder (deutlich kompakterer) Speed Booster, so kompakt und leicht wie diese kleinen neuen manuellen Spiegellosenobjektive wird’s aber nicht werden.
Das Pergear gibt es für Sony, Fuji und mFT. Die Systeme haben unterschiedlich dicke Gläser vor dem Sensor. Bei dem Verkaufspreis gibt es sicherlich keine unterschiedlich korrigierten Versionen. Reinhards Test zeigt ja auch keine besonders guten Ergebnisse. Gute 2/35mm Objektive sind auch nicht ganz billig, ein Speedbooster erst recht nicht.