KI bei der “Verteidigung”

Gerade ist es mir wieder kalt den Rücken runtergelaufen. Zum Foto oben: Das war die Freiwillige Feuerwehr Pyrbaum 2006 mit Bürgermeister, Kommandant und Kreisbrandmeister. Ich habe die damals für die Zeitung fotografiert und hatte ziemlich viel mit denen zu tun, weil ich bei jeder Gelegenheit für die Promotion gemacht habe. Lauter tolle Jungs.

Nächster Hintergrund: Ich habe ja mal ein Buch über die Befreiung von Nürnberg gemacht. Da haben ich in einem Tagebuch die Szene gefunden, dass die Amis die Nürnberger Feuerwehrleute eingefangen haben, weil die damals schwarze Uniformen hatten. Die GIs dachten, das wäre alles SS und hatten die schon an die Wand gestellt um sie zu erschießen, weil die freundlichen Boys der Meinung waren, gefangene SS-Leute kann man am besten abknallen, wenn sie sich nicht wehren können. Das ist in letzter Sekunde von einem Arzt verhindert worden, der englisch sprach und ihnen erklären konnte, dass das da nicht die Bösen waren.

Und nun bin ich gerade dabei, das Stichwortchaos zu sichten, das Excire veranstaltet hat und stelle fest: Excire behauptet, das auf dem Bild da, das wären Soldaten. Und zwar nicht nur bei diesem Bild, sondern in Hunderten Bildern erkennt die Software Feuerwehrleute als Soldaten.

Die Engine wird in forensischer Software eingesetzt.

Und KI wird bereits bei autonom tätigen Kampfdrohnen eingesetzt.

—–

Wo ist heute der Arzt, der diesen Wahnsinn noch stoppen kann?

10 Replies to “KI bei der “Verteidigung””

  1. Das bedeutet doch aber auch, das selbst Polizisten, Rettungssanitäter oder gar Piloten oder Steward(s)essen als Soldaten erkannt werden könnten?

    1. Im Prinzip ja. In einem Donald Duck-Comic mit Polizisten werden Soldaten erkannt, ein Gitarrist wird als Soldat erkannt, weil er gerade in grünem Licht steht, ein chinesischer Polizist, eine Gruppe Mädels des Reichsarbeitsdienstes, ein Junge im Konfirmationsanzug, zwei Ersatzschweller für Alfa 155 (Ehrlich!), ein Tourist an Bord eines ausgemusterten englischen Kriegsschiffs, ein Mädel auf dem Bauch im Gebüsch liegend mit einem Noflexar im Anschlag. Dafür werden hunderte von tatsächlichen Soldaten im Tarnfleck nicht erkannt. Offensichtlich ist die KI mit Bildern aus dem ersten und zweiten Weltkrieg trainiert worden. Hitler und Göring werden ebenfalls als Soldaten erkannt. Grob liegt die Erkennnungsrate beim Stichwort “Soldat” bei 80% False Negativ und 90% False Positiv.

  2. Na ja, würde da im Hintergrund ein rotes Feuerwehrauto stehen und vielleicht am rechten Bildrand die „112“ auftauchen, würde selbst eine schlecht programmierte KI erkennen, dass es sich um die Feuerwehr handelt….

    ….Spaß bei Seite: Mir schwant nichts Gutes für die Zukunft.

  3. Der Horror daß der Arzt fehlen wird, wird noch schlimmer werden, indem die Ki uns den Arzt vorgaukelt und der Mensch nicht mehr weiß was wahr ist. Gnade uns Gott.

  4. Deine Statistik beweist:
    Tarnflecken sind sinnvoll: Wer Tarnanzug trägt wird NICHT als SoldatIn erkannt!
    Martin
    *imGalgenhumorModus*

  5. Das mit dem Unbehagen ist verständlich, würde ich aber nicht allein der KI zuschreiben.

    Zum Beispiel in Deuschland sind lediglich die Malteser und Johanniter vom Schutzstatus durch die Genfer Konventionen dem DRK gleichgestellt. Eines der entsprechenden Schutzsymbole tragen sie aber nicht (Rotes Kreuz, roter Halbmond, roter Kristall). Das Zeichen für den Zivilschutz (blaues Dreieck in orangen Kreis) sieht man bei privaten Hilfsdiensten sporadisch.

    Feuerwehren werden als staatlich angesehen und unterstehen manchmal sogar dem Militär (z.B. Paris, Marseille). Wenigstens sieht man seit ungefähr 15-20 Jahren keine Berufsfeuerwehrleute mehr im Flecktarn oder vergleichbaren militärisch anmutender Schutzkleidung.

    Angriffe auf Feuerwehren sind ethisch nicht akzeptabel, leider – man glaubt es kaum – gibt es bisher noch immer keine Erweiterung der Genfer Konventionen, die sich mit dem Schutzstatus der Feuerwehren befasst.

    So gesehen ist es leider fast schon egal als was die KI einer Drohne den Feuerwehrmann identifiziert. Sie wird ihn auch wenn sie zuverlässig arbeitet weder als Zivilisten, Verwundeten, Soldat mit gestreckten Waffen oder Rotes Kreuz ausmachen. Sie wird ihn vermutlich angreifen, da sie keine ethischen Abwägungen trifft.

    Die Vorstellung vom „sauberen Krieg“, das war doch eh eine Beruhigungspille fürs Volk. In den vergangenen Weltkriegen wurden Lazarettschiffe versenkt, wenn illegaler Weise auch Soldaten unter Waffen an Bord waren. Heute erleben wir militärische Schläge auf Zivilsten weil sich Terroristen unter sie gemischt haben könnten oder weil man mal eben ein Wohngebäude als militärisches Ziel deklariert.

    Im diesem Fall macht mir die KI nicht (zusätzliche) Angst. Die habe ich eh schon beim Thema Krieg. Angst macht mir, dass durch die Technikgläubigkeit wieder das Bewusstsein schwindet, dass es in solchen Situationen jeden treffen kann und wenn überhaupt sich lediglich später einmal Juristen damit befassen.

  6. Dann würde mich interessieren, als was diese Software Seenotrettungsboote und deren Besatzung einsortiert. Komische Intelligenz weiss ja noch nicht mal, that vessels with a pilot hierzulande keinen Piloten haben. Oder dass Akkus in Ladegeräten weder Gebühren noch Fahrräder kriegen. Bei Ladegeräten einer kleinen China-Klitsche kann ich ja darüber noch lachen. Bei Fotokram einer Firma mit weltweiten Niederlassungen schon weniger.

    Bei industriell oder gar militärisch eingesetzter Software frage ich mich, ob die da wissen was die tun. Bei Interesse mal Bilder von US Coast Guard Cuttern (Teilstreitkraft der USA) mit Bildern von Seenotrettungskreuzern der DGzRS (international vorgeschriebene SAR Organisation, rein nicht-staatlich betrieben) vergleichen.

    Bei Gelegenheit muss ich mal wieder in die Nachbarstadt, einige angesammelte exotische 2-Euro Münzen einwerfen.

Leave a Reply to Blende 8 Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *