Excire und E-System

Unter einem der letzten Posts hat sich jemand Sorgen gemacht, ob ich jetzt von Excire auch gedisst werde. Bisher werden meine Anfragen noch beantwortet. Das finde ich positiv.

Und ja, ich verwende die Software noch. Und mittlerweile habe ich auch beim Neueinlesen die Analyse wieder eingeschaltet. Die Schlagwörter gehen mir zwar mächtig auf den Senkel, vor allem Schlagwörter wie “Farbenfroh” oder “Kontrastarm” oder “Holz”. Aber wenn ich tatsächlich ein Bild suche, dann finde ich es innerhalb weniger Minuten. Oft nicht das korrekte Bild, aber eines, das am gleichen Tag gemacht wurde. Und dann klappt das schon so grob. Ich kann mich noch genau an die tagelangen Scrollorgien erinnern, als ich mit Picasa in meinen Bildern gesucht habe. Und damals hatte ich nur 200.000 Bilder. Jetzt ist die Million längst voll. Excire ist da ein Segen.

Es gibt Dinge, die hätte ich gerne anders. Besser, schneller, einfacher, flexibler. Zum Beispiel möchte ich Stichwörter von Excire komplett löschen können. Zack, weg. Geht nicht.

Aber Excire ist für meine Zwecke das beste Tool. Ich habe es mit myLio probiert. Ich hatte da ja schon mal drüber geschrieben und jetzt tatsächlich die Testversion ausprobiert und auf eine lokale Festplatte losgelassen. Weil die mittlerweile felsenfest behaupten, sich an alle Gesetze zu halten. Die KI-Erkennung von MyLio ist ein sehr, sehr schlechter Witz. Das kann man komplett vergessen. Auf einmal sieht Excire wie der Leuchtturm des HighTech aus.

Also: Excire ist alles andere als perfekt. Und meine Kritikpunkte sind valide. Aber die Software ist leider die beste Möglichkeit, Zugriff auf meine Bilder zu haben.

E-System

Excire hat mit dem E-System durchaus einiges gemein. Ich verwende das E-System und den mFT-Nachfolger. Ich bin mir über die Mängel im Klaren. Gerade von OMDS will ich Dinge haben. Und bin mir leider ziemlich sicher, dass ich sie nicht bekomme. Aber die Olys sind für mich exakt das, was ich für die Arbeit und die Freizeit brauche. Die Objektive könnten besser sein. Ich habe eigentlich an so ziemlich jedem Objektiv was zu mäkeln. Die Kameras könnten längst Dinge haben. Haben sie nicht.

Wechseln? Nein. Gar nicht mal so wegen der vielbeschworenen “Klein und leicht”-Nummer. Wer mich mit meiner großen LowePro Magnum rumasten sieht, der weiß, dass mir “klein und leicht” wumpe ist. Nein, die Kameras machen genau das, was ich brauche. Es gibt Kameras, die haben mehr Pixel, die haben mehr dies und das und größeres Jenes. Brauch ich alles nicht. Ich will genau dieses Ding.

Aber warum bin ich dann nicht der größte Fanboy und der hochbezahlte Influencer? Weil ich rumstänkere. Weil sie es könnten, aber nicht tun. Weil ich mich drüber aufrege, dass sie Features wieder aus den Kameras rausnehmen. Weil sie immer und immer wieder die gleiche Kamera verkaufen und nur den Aufkleber drauf austauschen.

Weil das auf die Dauer nicht gutgeht und ich gerne auf Dauer einen guten Kameralieferanten hätte.

Und bei Excire ist es das Gleiche. Wenn man nicht auf die Kunden hört, fliegt man irgendwann vom Markt. Und das würde mich stören.

Und deshalb stänkere ich. Bei Softwareherstellern, bei Kameraherstellern, bei Zubehörherstellern. Weil ich langfristig gute Sachen kaufen will. Bei Metz habe ich auch gestänkert. Es gibt sie nicht mehr. Die Techniker haben mir damals recht gegeben – aber der Vertrieb……

Manche Firmen nehmen meine Stänkereien zum Anlass besser zu werden. Patona zum Beispiel. Andere Firmen nehmen meine Stänkereien zum Anlass andere Dinge zu machen. Oder sich mit dem Kritiker nicht mehr auseinanderzusetzen.

Systeme, die nicht mit konstruktiver, fundierter Kritik umgehen können, sind dem Untergang geweiht. Denn die Realität kennt kein Erbarmen.

Und der Markt schon gleich gar nicht.

4 Replies to “Excire und E-System”

  1. Exakt auf dem Punkt gebracht.
    Alter Kalenderspruch: “Nicht jeder der dich Lob ist dein Freund, nicht jeder der dich kritisiert ist dein Feind”

    1. Wir hatten einen chinesischen Gastlektor auf der Uni. Der hat uns mal gelobt. Auf die Frage, ob das jetzt chinesische Höflichkeit sei, hat er gemeint: kulturell gesehen, musste ich euch immer loben, aber als Lehrender würde ich meiner Aufgabe nicht nachkommen, wenn ich nicht auch kritisiere, wenn was nicht passt. Loben darf ich aber, wenn ihr in was gut seid.
      Gilt auch für Journalisten …

  2. Ich finde meine Bilder mit Digikam wieder. Das liest beim indizieren die von mir in den Metadaten vergebenen Stichworte, denkt sich aber keine aus.
    OM System wird leider vom Markt verschwinden, wenn sie so weiter machen. Anders als bei Software werde ich meine Olympus Hardware aber noch einige Jahre nutzen können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *