Outdoorfirma mit Service

Ich habe ja in Island die Sohlen meiner Hanwag-Treter verloren. Mit viel Kleister habe ich sie über die Woche gerettet und hatte geplant, sie rituell im Mülleimer zu versenken. Aber ich wurde überredet, sie zumindest mal einem Schuster zu zeigen. Der hat mir dann gesagt, er könne da gar nichts machen – aber ich solle sie doch zu Hanwag schicken. Die würden alles runter- und neu machen.

Also auf die Website von Hanwag. Und dort gibt es sogar ein verdammt geiles Video zum Thema Neubesohlen:

Also habe ich meine “Alaska GTX” eingetütet und an Hanwag in Vierkirchen geschickt. Einfach so. Und zwei Tage später kam ne Mitteilung, dass die Schuhe eingetroffen sind. Auf Deutsch. Ohne irgendwelchen Kack wie “Unsere Firmensprache ist schwedisch, bitte verwenden Sie einen Übersetzer”. Versand von mir am 5.4.

Am 22.4 kam dann die Rechnung. 126 Euronen. Inklusive Rückversand. Zahlungsziel 30 Tage. Und am 24.4. stand der DPD-Mann vor der Tür und drückte mir meine Treter in die Hand. Die Schuhe sind jetzt genau zehn Jahre und drei Monate alt. Und wieder wie neu – nur eben eingelaufen. Nicht nur die Sohlen, sondern auch die Schnürsenkel sind neu und auch die Befestigung für die Schnürsenkel sind überholt. Und ein Schuhpflegeset liegt bei.

So läuft das im Outdoorbusiness. Reparatur auf offene Rechnung. Von Zeug, was ein Jahrzehnt alt ist. (Kauf: Januar 2015) Muttersprachliche Kommunikation.

Leute, ich bin begeistert.

Noch ein bisschen Firmengeschichte: Gegründet wurde HanWag von Hans Wagner (!) 1921 in Vierkirchen. Mangels Nachfolger wurde das Familienunternehmen 2004 an die schwedische Fenix Outdoor AB (Fjällräven) übertragen – unter der Bedingung, dass der Standort Vierkirchen erhalten bleibt. Nach wie vor baut HanWag seine Schuhe komplett in Europa.

Geht doch.

19 Replies to “Outdoorfirma mit Service”

  1. Die Konkurrenz im Kreis Traunstein macht das auch, Kurs ist ähnlich, Einlegesohle und Schnürung auch frisch bei der Gelegenheit. Meine haben aktuell die dritte Sohle drunter, wegen runtergetrabter Profile. Fast schon Sliks 😉
    Die wollen getragen und die Sohle gewalkt werden, dann kannst die auf die ihnen zugedachte Art runterreiten 🙂
    Im Vergleich zum aktuellen Modell sind die ‘schwer’. Ich schieb das mal darauf, dass früher(TM) die Kuh noch eine Chance hatte, tatsächliches Leder ranwachsen zu lassen. Die heutigen fühlen sich so … ‘dünn’ an

  2. Echt beeindruckend Reinhard, das Service- und Aftersale-Angebot von HanWag, selbst nach 10 Jahren noch. Könnte für manch anderen – nicht nur Outdoor – Anbieter beispielgebend sein. Schön, dass es über diesen FolyFos-Stammtisch der Öffentlichkeit zugänglich wird.

  3. Mit Wanderschuhen meiner Frau bei der Fa. Meindl vor einigen Jahren auch die besten Erfahrungen gemacht. Neue Sohlen, Einlegesohlen und Schnürsenkel.
    So geht Nachhaltigkeit!

  4. die gemachten Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
    Die Firmen HanWag und Meindl sind in der Anschaffung etwas teurer aber ihr Geld wert.
    Die Neubesohlungen wurden inklusive dem Postweg in 14 Tagen durchgeführt.
    Einmal dauerte es durch Feiertage und viele Einsendungen von Kunden 4 Wochen.
    Auch das ist für die erbrachte Leistung mehr als in Ordnung.
    Bereit für weitere hunderte Wanderkilometer.

  5. Klappt mit Schuhen vom französischen Teufel auch.
    Nachhaltigkeit wie sie sein sollte – wie war das: EM 1 mit Firmware 4.2. Das war für mich mal ein Kaufargument…
    Liebe Grüße
    Hans-Joachim

  6. Ich trage seit über 20 Jahren Hanwag Vollleder Schuhe, schwere Bergstiefel für Hochgebirgstouren und mehrere zwiegenähte „Bergler“ Bergstiefel als Arbeitsschuhe beim Aufbau von Events. Ein Bergler hat mittlerweile die dritte Sohle drauf. Wenn’s richtig kalt ist, oder ich an einem Winter Openair arbeite, dann vertraue ich auf den Schafwolle gefütterten Hanwag Winterbergstiefel.
    Egal welches Modell: Die Schuhe sind bequem, super verarbeitet und der Beratungs Service ist Top, denn einen anderen Service brauchte ich noch nie, da die Schuhe sehr lange halten und das frisch besohlen „mein“ Schuhmacher um die Ecke vertrauensvoll erledigt.

    Als Schweizer ist Hanwag für mich der Inbegriff von „Made in Germany“.

  7. Dito bei Lowa. War ähnlich begeistert, als ich das rausgefunden hatte. Außerdem Ortlieb (Fahrradtaschen uvm), die reparieren auch noch und haben die ganzen Kleinteile für moderates Geld. Wär’ mal ne Idee, ne Sammlung solcher Firmen zu machen …

    1. Au ja, Ortlieb Taschen verwenden wir auch schon seit über 30 Jahren. Top Qualität und Service und Vaude macht tolles Outdoor Equipment. In der Schweiz kann ich Exped loben. Deren Rucksäcke (v.a. DDer Expedition und der Mountain Pro) sind top und unverwüstlich. Benutze ich seit über 15 Jahren in den Bergen, bei der Arbeit hier und im Regenwald.

      1. Exped habe ich seit 2008 fast ausschliesslich im Einsatz für Zelt, Schlafsack, diverses. Für interkontinentalen Radreisen, Langstreckenwanderungen und alles was dazwischen im Bereich Outdoor so kam.
        Wird eigentlich alles geflickt, bzw. wenns mal nicht mehr geht für ca den halben Preis mit Neuware ersetzt. (ultralight Rucksack, war so abgewetzt dass er durchscheinend wurde, plus Gestängebruch, weil halt nicht gedacht für montalanges aufs Rad zurren.)

    2. Ist ja auch der Bruder 🙂 HanWag und LoWa 🙂

      Ich trage auch seit etwa 20 Jahren HanWag und – besser geht nicht!

  8. Ich persönlich habe (nicht nur) mit üblichen “Wanderschuhen” immer dasselbe Problem: Sie sind mir vom Schnitt her viel zu eng insbesonders im vorderen Fuß- und Zehenbereich. Deshalb schwöre ich auf die Trekkingmodelle der schwäbischen Familienfirma BÄR. Falls hier jemand mitliest, der ähnliche Probleme hat, passend breite und bequeme Outdoorschuhe zu finden: Unbedingt ausprobieren!

      1. Ja, und bei entsprechendem Hardcore-Einsatzzweck sind die von Die genannten vermutlich ohne wirkliche Alternative für “Breitfüßler”. Die Bär-Schuhe sind ja eher für den Trekkingeinatz, und nicht für Klettern im Fels o.ä. gedacht.

  9. Meine Lowa haben auch schon die 3. oder 4. Sohle drauf, abgelatscht. Weil das ein Klettersteigschuh ist, dessen Sohle über die Spitze hoch gezogen ist, kann das nur im Werk wirtschaftlich sinnvoll gemacht werden. Hin schicken, kommt kurz drauf mit neuen Bändern und Rechnung zurück.
    Die Bauchgurt-Schnalle meines Wolfskin Rucksacks war gebrochen. Kann nach einigen Jahren intensiver Verwendung passieren. Bin in den Laden und hab nach Ersatzteil gefragt. Müssen wir bestellen. Drei Tage später der Anruf, sie ist da, zur Abholung. Überraschung, hat nichts gekostet. So kann Outdoor und Service funktionieren. Sowas erzählt man weiter und kauft wieder dort.

  10. Ja, so etwas wünscht man sich für technisches Equipment auch.
    Meine Lowa-Wanderstiefel (gekauft 1991) haben auch schon 2010 und 2021 jeweils neue Sohlen bekommen, nicht durch lokalen Schuster, sondern bei Lowa. Hat beide Male genau 80 Euro gekostet. Was will man mehr? Die passen wie angegossen und sind perfekt eingelaufen ich will keine neuen.

  11. Sowas gibt es nicht nur bei Wanderschuhen. Ich trage seit Jahren im Alltag Schuhe von Jaco, da saubequem und lange haltbar. Jaco bietet auch eine Neubesohlung für ca. 50 Euro an. Die besohlen aber jeweils nur einmal neu. Habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber jetzt ist ein Paar reif dafür.

  12. Ich habe letzte Woche für meinen 8 Jahre alten Jack Wolfskin Wanderrucksack kostenlos einen neuen Brustgurt geliefert bekommen. Nicht mal Versandkosten waren fällig. So sieht Kundenservice aus. Meine Lowa Stiefel sind auch schon generalüberholt worden.

  13. Moin,

    meine Lowa sind von 1956. Ich habe vergessen die wievielte Sohle jetzt drauf ist.
    War immer zufrieden mit sErvice und Preis.

  14. Das kenn ich auch von anderen Firmen, beim Cratoni Fahrradhelm ist mir das Polster der Einstellmechanik verloren gegangen, Mail hingeschickt, nach zwei Tagen lag kostenlos die komplette Mechanik im Briefkasten gehabt.
    Oder Firma Nubert Lautsprecher, ich habe für die neuen Lautsprecher eine passende Platte für den Standfuß benötigt, Anruf, ich benötige die Platte, Antwort, die geht raus, Adresse hatte sie direkt über mein Kundenkonto gesehen, am nächsten Tag um 10 Uhr kam das Päckchen. Auch hier kostenlos.

Leave a Reply to fisk. Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *