In den nächsten Tagen ist es so weit, das erste Firmwareupdate für die OM-1 wird “”ausgerollt.” Die offizielle Begründung ist: Bei unseren Untersuchungen haben wir festgestellt, dass die Kamera je nachAufnahmesituation einfriert, wenn die EVF-Bildrate (Sucher) auf High Speedeingestellt ist. Wir haben die Ursache ermittelt und bereiten derzeit dieVeröffentlichung einer Firmware vor, […]
Video mit OM-1
Am Wochenende war ich für die Dokumentation eines Treffens von Thesis-Fans engagiert. (Wer nicht weiß, was das ist: eine Oberklasselimousine von Lancia) . Davon wurden in Deutschland gerade mal 1630 neu zugelassen, da mal zwei Dutzend auf einem Haufen zu sehen, ist schon ne Nummer. Darum geht’s hier aber nicht. Bei der […]
Hühnervögel?
Letzthin haben die Hühner vom Nachbarn – die mit den guten Eiern – mal wieder buchstäblich das Loch erwischt und haben sich in meinem Garten an leckeren Nacktschnecken und anderen Proteinquellen bedient. (Hühner sind halt auch keine Vegetarier….) Also das 40-150 drauf, Bird-AF eingeschaltet und gib ihm. Hühner sind jetzt, zumindest solange […]
OM-1 WB Auto II
Ich war gestern mal wieder im Alptraum jedes Fotografen unterwegs: Eventfotografie in gruselig beleuchteten Räumen mit unterschiedlichen Lichtquellen und seltsamen Wandfarben. Wenn man irgendwo einen funktionierenden AutoWB braucht, dann hier. Das Titelbild ist auch mit AutoWB gemacht, das ist aber jetzt nicht die ganz große Kunst. Bisschen LiveComposite und fertig ist der […]
OM-1 WB Auto
Ich hatte die Farben der OM-1 ja schon mal unter die Lupe genommen – mit Blitzlicht und Graukarte, also unter stabilen Bedingungen. Und da hat sich die OM-1 ja wacker geschlagen. Nun war ich vor kurzem in Nürnberg unterwegs, und wer die Altstadt von Nürnberg kennt – da ist die vorherrschende Farbe […]
OM-1 RIP-Dinge Teil I
Es ist mittlerweile eine schlechte Tradition bei Olympus/OMDS. Neue Kameras haben weniger Feature für mehr Geld. Die OM-1 ist dabei keine Ausnahme. Leider. OK, dem E-Porträt weint wahrscheinlich niemand auch nur eine Träne nach, wer entfaltete Porträts der Verwandtschaft machen will, der nimmt sein Handy. Aber warum OMDS dem Videomodus den Zoomrahmen […]
Karfreitagsphilosophie
Kurt war Gärtner. Er besorgte für andere den Garten, bekam dafür Geld und schaffte sich damit neues Werkzeug und neue Pflanzen an, damit er den Garten für den nächsten Kunden pflegen konnte. Und nebenbei lebte er von seinem Gärtnern. Irgendwann hatte er ein Stück Land übrig und begann, dort selbst einen Garten […]
Strandkorbfestival 2021
Corona ist ja nun offiziell rum, beim Aldi laufen die ganzen unverwundbaren, virenresistenten Helden alle ohne Maske rum und nur noch Weicheier wie ich haben so ein “Maultäschle” auf. Dabei wäre der Lappen im Gesicht oft genug schon rein ästhetisch eine deutliche Verbesserung. Die Pandemie hat uns allerdings auch ein paar lustige […]
OM-1 Videorahmen
Mich hat heute jemand angerufen und mich gebeten, doch was zu den verschiedenen Videomodi der OM-1 zu sagen – und zwar speziell zum Bildwinkel. Die Sache ist ziemlich simpel. Es gibt zwei Dinge, die den Bildwinkel reduzieren: M-IS1 und der 120fps-Modus. M-IS1 ist der Movie-Stabi 1. Der verschiebt nicht nur den Sensor, […]
OM-1 – Farbwiedergabe
Ich hatte ja im Post zur Dynamik schon angedeutet, dass da irgendwas mit der Farbwiedergabe der OM-1 seltsam ist. Dem versuchte ich nun auf den Grund zu gehen. Da der fixe Weißabgleich auf einen bestimmten Kelvinwert ganz klar neben den Werten der E-M1II lag, habe ich zuerst versucht, Fehlerquellen auszuschließen. Als da […]
Winkelsucher an der OM-1
Auch in Zeiten eines Klappschwenkdisplays gibt es noch Fans der guten alten Winkelsucher. Der VA-1, damals von Olympus für die FT-Serie auf den Markt gebracht und seit Jahren ausverkauft, tut nach wie vor seinen Dienst – gute Optik, gute Mechanik, was soll da auch kaputt gehen. Der VA1 hat eine eingebaute 2-fach-Superlupe […]
OM-1 vs Em-1II vs E-M5 Dynamik
Eine der größten Diskussionen in den Foren ist ja der von OMDS behauptete höhere Dynamikumfang der OM-1. Eine ganze Blende mehr Dynamik. Nun hängt der Dynamikumfang eines Bildes aber längst nicht mehr vom Sensor ab. Sondern von der Software, die die Sensordaten zu einem RAW verwurstet. Denn schon der Sensor der E-M5 […]











