Month: December 2020

Jahresrückblick

Was war 2020? Im Rest der Welt – klar. Ich habe die ganzen Zusammenkünfte und fast alle Seminare abgesagt. Ich habe meine Fotoreise gecancelt. Die “Kollegen” haben ihre Seminare gnadenlos durchgezogen. Und Olympus hat sogar ein Usertreffen “Olympus Link” ins Leben gerufen, das natürlich erwartungsgemäß auf “Sommer 2021” verschoben werden musste. Dann […]

Weihnachtskonzert

Vor genau fünf Jahren war ich mit der damals ultrabrandneuen PEN-F im Konzert von Andre Engelbrecht and Friends in der Kofferfabrik in Fürth. Da das undercover war, weil die PEN-F erst zwei Wochen später vorgestellt wurde, konnte ich damals keinen pen-and-tell-Artikel dazu schreiben. Der entsprechende Artikel kam dann erst im Februar 2016. […]

Paranoia ist nützlich

Ist Solarwind ein Begriff? Das hat nichts mit erneuerbaren Energien zu tun, sondern ist eine Firma aus Texas, die Software für Netzüberwachung herstellt. Also nicht für Stromnetze, sondern für Computernetze. 300.000 Kunden, darunter viele US-Behören und die 500 größten amerikanischen Unternehmen. Die gesamte Fortune-500-Liste rauf und runter. Solarwinds hat eine Produktlinie, die […]

Das große Sterben

Das ist ein Ausschnitt aus Webers “Narrenschiff“, das ich am 6.2.2011 fotografiert habe. Kurz nachdem ich am Standesamt den Tod meines Vaters gemeldet habe. Heute hat das RKI 952 Tote gemeldet. In den Zeitungen heißt es oft: es sind die Altenheime. Und dann kuckt man auf die Karte des Intensivregisters – und […]

Panoramafreiheit und Hilfsmittel

Es gibt ein neues Urteil des Landgericht Frankfurt. Das wurde von der Kanzlei Müller hochgeladen und enthält Sprengstoff. Dabei geht es um Drohnenaufnahmen von Bauwerken. Bauwerke sind ja bekanntermaßen künstlerische Leistungen, speziell wenn sie über das technisch notwendige hinausgehen. Schutzfrist 70 Jahre nach Tod des Architekten. Bei einer Lagerhalle oder Garage dürfte […]

Neue Kamerabücher

Ich war in diesem Coronazeiten nicht untätig. Seminare konnten keine stattfinden, Veranstaltungen, die man filmen musste, gab’s nicht, die professionelle Fotografie kochte auf Sparflamme. Also habe ich mich an Bücher gemacht und mal wieder “ausgekoppelt”. Ich habe aus den Kamerabüchern die ganzen Praxiskapitel ausgegliedert und in ein eigenes Buch verpackt – das […]