So – jetzt wird’s langsam wieder heimisch, noch ein paar Bilderchen zum Ausklang, als nächstes dann wieder langweilige Objektivvergleiche – 75 gegen 35-100 und 50er. Aber vorher noch ein bisschen Street aus Tondern (dort ist nächstes Wochenende Folkfestival. Unter anderem Arlo Guthrie – falls das wem was sagt….). Alle anderen Streets habe […]
Von alten Autos, einer Stabkirche und einer Fähre…
Ich sagte es ja schon: die ereignislose Fahrerei durch die liebliche Landschaft Südschwedens hat erheblich an meinen Nerven gezerrt. Zuviel Friede, Freude, Eierkuchen macht mich rammdösig. Vor allem, weil wir einfach kein Cafe aufgetrieben haben, das mich mit Käsekuchen oder Erdbeertorte beliefern hätte können.Also haben wir es in Trollhättan probiert: das Saab-Museum. […]
Loppis
Loppis ist das Wort, das alle paar Kilometer in Schweden an der Straße steht, meist mit einer Meter-Angabe dran. Es bedeutet “Krempel” und bezeichnet einen privaten Flohmarkt, der von einer Art privatem Müllhaufen bis zu einer wohlsortierten Antiquitätenscheune alles umfassen kann. Da wir derzeit auf dem südlichen Inlandsvägen unterwegs sind, der an […]
In Richtung Süden……
Und schon geht es langsam zurück in den Süden. Gestern abend auf einem umgewidmeten Basecamp der norwegischen Armee übernachtet. Nahezu komplett inkl Stacheldraht und Wachhäuschen. Die Sanitäranlagen sind original und in den ehemaligen Stuben sind jetzt Gästezimmer drin. Sogar die Luftschutzsirene steht noch auf ihrem Holzturm. Leider funktioniert das WLAN nicht so […]
Aus der höchsten Gastwirtschaft Norwegens…
Die Sognefjellhütte ist eigentlich eine Bergwandererhütte -aber die Küche hat echt was drauf. Nur zu empfehlen. Dinner heute abend: Champignoncremesuppe, Salat, Lachs in Alufolie gepacken mit Backkartoffeln, dazu Mousse au Chocolat. Und davon so viel, wie man will. Draußen meterhohe Schneefelder. Ein Nebenbei-Foto aus der E-PM1 von grade eben. Nein, das ist […]
Von Wasserfällen und Schafen…
Gestern haben wir festgestellt, dass unser Tankdeckel in Dänemark geblieben ist – Gaffa-Tape ist das Mittel der Wahl…. Abgesehen davon ist es auch mal interessant, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 40 oder 50 km/h über Single-track-Roads zu fahren. Das Miteinander auf der Straße ist da deutliche entspannter – vor allem da wir mit […]
Von Hirtshals nach Lindesnes – weiter mit 75mm und 7-14
Ein Ultra-WW-Zoom und eine lichtstarke Telebrennweite. Kann man damit ‘rumkommen? Auch heute habe ich es wieder ausprobiert – und bei der Gelegenheit auch mal wieder den neuen Artfilter der E-M5 ausprobiert. 7-14 auf der Superspeed von Hirtshals nach Kristiansand. Immerhin: die Wellen waren derart, dass der Riesenpott sanft schaukelte – und zwanzig […]
Boglund und Skagen
Heute mal Regenwetter, grauer Himmel – das ganze in weiter Landschaft, also was nehmen wir? Dramatic Tone und das 7-14… Hier hätten wir die Windmühle des Boglund-Klosters. Oder den Leuchtturm von Skagen – diesmal allerdings mit dem 75er…. Und auch das folgende Foto ist aus dem 75er. Wieder der Leuchtturm, nur diesmal […]
75mm im Urlaub
In einigen Tests des 75mm mZuiko wurde bemängelt, dass die Brennweite ziemlich seltsam ist. Man kann damit Street machen, Porträt, aber dann wäre es so ziemlich am Ende. Also habe ich heute die E-M5 mit dem 75er bestückt und bin so richtig touristisch losgezogen. Für die Notfälle war dann immer das 7-14 […]
Süd- und Nordschleswig und die E-M5….
…oder warum kleine Kameras auch Vorteile haben – und das Bild trotzdem der Fotograf macht…. Dieser Beitrag ist wieder mal mit ziemlich vielen fremden Federn – die erste ist gleich oben. Das ist natürlich das 75er an der E-M5. Während ich über die Feinheiten von AF-Fokus-Masken bei der E-3 referiert hat, hat […]
Auf der Tour zurück nach Schweden….
In Lillehammer gibt es bisweilen offene Funknetze – was von Vorteil ist…. 😉 Also schnell die Bilder hochgeladen und den Text eingestellt….Abseits von Campingplätzen hat man einen großen Vorteil: keine Lichtverschmutzung. Also kann man selber für Licht sorgen. Zum Beispiel mit ein paar Funkblitzen auf dem Sognefjell. Oder man illuminiert mit einer […]
Richtung Norden….
..haben wir dem Navi gesagt. Auf dem kürzesten Weg. Das kann interessante Einblicke in die deutsche Wirklichkeit geben. Zum Beispiel wusste ich bis heute vormittag nicht, dass es einen Ort namens Toba gibt. Toba ist uralt, Toba hat einen sehenswerten Friedhof und recht wenig Einwohner… Das ist übrigens mit dem 45er – und ja, […]











