
Das ist ein Cadillac Eldorado, Baujahr 1959 in Rocksdorf. Warum ist das das Titelbild für’s nächste FolyFos? Der Eldorado ist ein Mitglied der Modellserie „62“ von Cadillac, die von 1940 bis 1964 lief. Da kennt sich einer mit alten Amischlitten aus? Nope. Auf der Suche nach einem Titelbild habe ich Excire nach „62“ gefragt und der hat mir neben allen möglichen falschen Zahlen und einer Hausnummer „26“ eben auch den Eldorado ausgespuckt. Wie man sieht, gibt’s auf dem ganzen Bild nirgendwo die Zahl „62“. Woher weiß Excire, dass das die Serie 62 bei Cadillac war????
Das ewige Welträtsel.
Auf jeden Fall gibt’s am Freitag wieder FolyFos. Bildkritik zu Silhouetten, Branchennews, Produktvorstellungen. Wieder nichts zu Outdoorfutterfirmen, auch wenn die ne neue Sorte Curry rausgebracht haben. Solange wir nicht dran schnuppern dürfen, können wir auch nicht sagen, ob es uns schmeckt.
Kochen tu ich diesmal, vermutlich Hähnchen in Metaxasauce mit Knoblauchkartoffeln. Seid froh, dass wir noch nicht in Odorama senden.
Allerdings wäre es eine coole Idee, Codekarten zu verkaufen, auf denen Wörter verzeichnet sind, die wir nicht mehr benutzen dürfen. Wir sagen dann nur noch „17, 83, 52,12“ und alle wissen Bescheid – zumindest die, denen wir die Codekarten geschickt haben. (Wem das bekannt vorkommt, sowas hatten wir schon mal…. Ist 18 Jahre her….)
Wie üblich: wenn ihr noch Fragen habt zu fotografischen Dingen oder technischen Dingen – rechtzeitig mailen, damit ich das noch einbauen kann.
Ach ja, ich werde dann auch die letzten Infos zur Imaging World raushauen.
Das ist ein Modellauto, oder?
Klar ist das ein Modellauto. 1:18
„Woher weiß Excire, dass das die Serie 62 bei Cadillac war????“
Vielleicht tut die Excire-KI ja nach Hause telefonieren und einen
menschlichen Kollegen fragen. 😉
Bei ARTE gab es am 06.09.2025 eine Reportage zum Thema KI, wo
u.a. folgende Geschichte gezeigt wurde:
Einem Einzelhandelsladen wurde eine KI-Dienstleistung angeboten,
die mit Hilfe der Kameras im Laden eine Meldung machen sollte,
wenn die KI im Laden mögliche Ladendiebe feststellen sollte.
Tatsächlich aber waren es Menschen aus Madagaskar, die die
ganze Zeit auf die Bildschirme starren mussten und nach evtl.
Ladendieben Ausschau halten mussten.
Ab Minute 12:57:
https://www.arte.tv/de/videos/124239-025-A/arte-reportage/