Wann kommen die alten FolyFosse wieder?

Drängel, haben will. Wann werden die auf YouTube veröffentlicht?

Solche Mails kriege ich, solche Kommentare kommen hier.

Ich muss da mal was dazu schreiben: Es ist eine Scheißarbeit, ein einziges FolyFos durchzusehen, jeden einzelnen Witz nachzurecherchieren, damit nicht irgendwer mit Absicht irgendwas reininterpretieren kann, was ich weder gesagt noch gemeint habe, um mir einen Prozess anzuhängen. Ich muss in jedes alte FolyFos einen Tag hängen, bis ich das freigeben kann.

Ich werde die auf YouTube nicht mehr öffentlich machen. Alle Abonennten, die gedacht haben, sie werden das automatisch kriegen – nein. Kriegt ihr nicht. Ich binde sie hier auf pen-and-tell ein. Das hat den großen Vorteil, dass man es hier ohne Werbung sehen kann. Ja, aber dann kriegst Du doch nie hunderttausend Abos! Ja. Kriege ich nicht. So what? Die Olympus-Community ist mittlerweile so geschrumpft, dass niemand mehr ausreichend Klicks auf YouTube kriegt, dass er seinen Aufwand über YouTube-Werbung gezahlt bekommt. Die müssen alle Geld von „Werbepartnern“ nehmen. Welcher Werbepartner würde das FolyFos sponsern? Ernsthaft? Ich bin froh für jede Firma, die mich nicht verklagt. Verrückt, oder? Früher haben die Firmen eigene Abteilungen gehabt, die dafür gesorgt haben, dass man über sie berichtet. Jetzt versuchen sie das mit aller Macht zu verhindern. Crazy times.

Unabhängig von meiner Allergie gegen bezahlten Content muss ich von irgendwas leben. Und jeden Tag, den ich in alte FolyFosse stecke, kann ich nichts anderes machen. Um 50 FolyFosse zu veröffentlichen, brauche ich zwei Monate, in denen ich nichts anderes tue. Da gibt’s dann auch keine PAT-Artikel mehr.

Man sieht es ein – FolyFosse aufzubereiten ist wirtschaftlicher Selbstmord. Wenn ich dann wieder so ne Mail oder Kommentar kriege, schaue ich immer mal nach, wie viele Bücher der entsprechende Absender schon gekauft hat. Sprich, wieviel kWh Strom er mir schon gezahlt hat. Von Semmeln, Butter und Salamischeiben reden wir gar nicht.

Meistens demotiviert mich das. Und gerade im Zuge meiner wachsenden Paranoia wachsen dann meine Verdächte, dass da wohl der eine oder andere Beauftragte versucht, an Material zu kommen, mit dem er/sie/es mich plätten kann. Ich sehe ja, wo es herkommt. Und feste IP-Adressen über Wochen hinweg oder IP-Adressen im Ausland lassen bei mir die Alarmglocken schrillen – zusammen mit gehäuften „Brute-Force“-Attacken auf diese Website.

Dazu kommt noch, dass mittlerweile früher zuverlässige Quellen zunehmend mit Fakes gefüttert werden, in der offensichtlichen Erwartung, dass ich das, weil so spannend, gleich raushaue und man mir dann den Quatsch um die Ohren hauen kann. Ich berichte nie, um irgendeine Firma zu diskreditieren, runterzumachen oder in ihrer „Ehre“ zu beschneiden. Ich berichte nach bestem Wissen und Gewissen. Manches ist eine gute Nachricht, manches ist eine schlechte Nachricht. Und es kann sein, dass es Leute gibt, die in der Einschätzung, was eine gute und was eine schlechte Nachricht ist, mit mir differieren.

Ein Beispiel: Eine Firma, die keine eigene Entwicklungskompetenz für ein Produkt hat, vergibt die Entwicklung dieses neuen Produkts an ein Team, das ich als extrem kompetent kenne. Von dem ich weiß, dass das, was da rauskommt, allererste Sahne sein wird. Wenn ich das veröffentliche, dann ist das für mich eine gute Nachricht für die Firma, weil sie dann ein tolles Produkt haben. Nun kann das aber sein, dass die Firma das als ehrverletzend ansieht, weil sie es ja nicht selber auf die Reihe kriegen, das Zeug zu entwickeln. Die Autohersteller beziehen ihre Zündanlagen von Bosch. Steht sogar drauf. Die Standheizungen sind von Eberspächer oder meinetwegen Webasto. Ist das ehrverletzend? Nö. Aldi stellt seine Schokolade auch nicht selber her. Glücklicherweise.

Aber weil ich in genau so einem Minenfeld rumlatsche, ist das alles so aufwendig. Kostet Zeit und Nerven. Und Geld.

Also an alle, die gerne FolyFosse kucken aber noch nie ein PDF von mir gekauft haben: jetzt wäre die richtige Gelegenheit. Ist das genaue Gegenteil eines Abos: Einmal zahlen und 2000 Tage lang gratis Updates bekommen. Und selbst nach 2000 Tagen kann man das PDF immer noch kostenfrei lesen!

Titelbild: Joinville. 2018. Excire kann mit „Alte FolyFosse“ natürlich nichts anfangen. Das da spuckt es aus.

7 Replies to “Wann kommen die alten FolyFosse wieder?”

  1. Bei einer derartigen Konstellation hätte ich schon lange das Handtuch geschmissen. Meine Hochachtung und lass dich nicht unter Druck setzen.

  2. „Aldi stellt seine Schokolade auch nicht selber her. Glücklicherweise.“
    Aldi heißt in Österreich „Hofer“ (gehört zu Aldi Süd) und stellt in einem Werk in Oberösterreich eine ganze Menge Schokolade her, und zwar in Sattledt. Liegt direkt an der Westautobahn (ca. 20 km nach Linz Richtung Salzburg), damit sie auch schnell nach Deutschland geliefert werden kann 😉
    Die Hofer-Website sagt dazu: „[…] von Sattledt aus werden auch die ALDI Standorte der USA und Schweiz sowie die Standorte in Slowenien, Ungarn, Italien, Großbritannien, China und Deutschland beliefert.“
    (Und ja, ich hab die Kamerabücher für meine 3 Olys gekauft – sonst hätte ich gar keine Olympus Kameras.)

  3. wenn es um Schokolade kann ich die ChocaArt in Wernigerode empfehlen.
    Dieses Jahr vom 29. Oktober bis 2. November 2025
    Zieht durch die ganze Innenstadt dieses malerischen Städtchens. Reichlich Motive zum fotografieren
    und dunkle Schokalde vom Feinsten.

  4. .. wir hatten letztens hier das EuroBean – da gabs mal richtig gute Schokolade …. war dann aber auch „etwas“ teurer als beim Aldi….

    Zum Thema: ich wundere mich sowieso, dass Du Dir die ganze Arbeit mit den „ollen Kamellen“ aufhalst.
    Ich bin schon froh, dass Du das FolyFos überhaupt noch machst und wenn dann die letzte Folge ein paar Tage länger online ist, finde ich das schon obertoll (weil es bei mit mit dem Internet und auch mit der Zeitplanung doch nicht immer so klappt). Wobei die Gerüchte zwar meist ganz unterhaltsam sind – aber Gerüchte ansich sind ja weniger „nachhaltig“ als z.B. Fremdprodukte (wobei man das vielleicht mal umbenennen sollte – was ist schon „fremd“?) oder die Besprechung des Fotothemas – oder auch mal Fototipps, hatten wir ja auch schon.
    Wobei – da ist es dann schon wieder noch nachhaltiger Deine Bücher zu kaufen 😉

    Lass Dich nicht stressen, mach was Du machen kannst und willst, nicht was andere wollen, aber vor allem kümmere Dich in erster Linie um die Dinge mit denen Du Geld verdienen kannst!

    Andy
    imschokoladenmodus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert