
Excire macht ja einen ziemlichen Bohei um seine Gesichtserkennung – und ja, sie dient ja auch in einer forensischen Software und so weiter. Hatten wir ja schon. Nun habe ich beim Verschlagworten die Band, die ich nächsten Samstag filme, durchgekuckt und oben das Foto von Jermaine Goodman aus Immeldorf gefunden. Weil ich wusste, dass ich die schon mal vorher fotografiert hatte, einfach auf „Personen finden“ geklickt. Und Peng – 296 Fotos gefunden. Fett. Ich dachte nicht, dass ich den so oft geknipst hatte. Hier kommt eine Auswahl der gefundenen Bilder:

Das war der erste Treffer. Das sieht Jermaine laut Excire am Ähnlichsten. Das ist ein Dekoelement auf einem Fischerboot in Malta. Belegt Platz 1 und als RAW Platz 2.

Om Hari, Gitarrist bei Filistine. Platz 33.

Kasimir Dosseh, Pfarrer. Platz 46

Reinhard Wagner, Blogger (Ich wusste schon immer, dass ich in Wirklichkeit ein Schwarzer bin…) Das Foto ist 32 Jahre alt. Mit einem anderen Foto habe ich es auf Platz 4 der Liste geschafft.

Ein Model bei einer Modenschau in Zingst. Der ist mit einem anderen Foto auf Platz 3. und belegt so ziemlich alle Plätze von 3 bis 30.

Nelson Müller, Fernsehkoch. Platz 239, mit einem anderen Bild auf Platz 76.

Fritz DesRoches, Airbrushkünstler. Platz 31

Ein Fußballspieler des 1.S.C. Feucht. Platz 137.

Cyrill Neville, legendärer Sänger und Percussionist. Taucht erstmals auf Platz 49 auf, hat dann aber viele Treffer.

Anonymer Konsument. Erstes Erscheinen auf Platz 36, dann viele weitere.
Und zum Schluss – aber in der gefundenen Reihenfolge noch weit vor weiteren Bildern von Jermaine:

Platz 196 von 296.
Jermaine selbst belegt Platz 21, 80, 104, 123, 132, 159, 202, 210, 233, 239, 240, 252, 269, 278 und 279.
Ich habe den Support von Excire angeschrieben. Ich denke, da ist Optimierungsbedarf.
Dringend.
Die Antwort lautet: „Die beschriebenen Unterschiede in der Erkennungsqualität sind uns bewusst und wir leiten ihre Beobachtungen direkt an unser Entwicklungsteam weiter.“
Immerhin eine Antwort!
Und sogar eine, die eine Unzulänglichkeit des Produktes bestätigt und kein „kann nicht sein“ oder gar einen User-Error unterstellend!
Finde ich heutzutage schon anerkennenswert!
jm2c, Martin
Reinhard, Du musst aufpassen, dass Du nicht auch bei Excire zur Persona non grata wirst.
Richtig nett finden die mich schon nicht mehr, seit ich das Buch über Excire geschrieben und dabei den Support mit gefundenen Bugs generevt habe. Aber immerhin antworten sie mir noch auf Mails. Das finde ich gut.
Und: Excire hat einen Haufen Baustellen. Die Chromium-Plattform ist eine der größten. Aber mir hat noch keiner für den gleichen Preis ein besseres Programm gezeigt. Ich habe MyLio probiert – das ist ein ziemlich schlechter Witz dagegen. Warum die mit „KI-Erkennung“ werben, wissen die Götter.