Nummernkreise

Vielleicht hat jemand schon mal Kürzel wie IM027 gesehen. Das sind interne Produktnummern von Olympus und OMDS die für die Zertifizierungen verwendet werden. Ich habe nun mal einige aufgeschlüsselt.

IM 001 – E-PL8
IM 002 – E-M1II
IM 003 – 25mm f/1,2
IM 004 – 12-100 f/4
IM 005 – TG-5
IM 006 – E-M10III
IM 006Z – E-M10 IIIS
IM 007 – 17mm f/1,2
IM 008 – E-PL9
IM 008Z – E-PL10
IM 009 – nn
IM 010 – E-M1X
IM 011 – FL700WR
IM 012 – FC-WR
IM 013 – FR-WR
IM 014 – 12-200
IM 015 – TG-6
IM 016 – E-M5III
IM 017 – 150-400 f/4,5
IM 017-L – 150-400 f/4,5
IM 018 – 12-45 f/4
IM 019 – E-M1III
IM 020 – nn
IM 021 – E-M10IV
IM 022 – 100-400
IM 023 – 8-25 f/4
IM 024 – E-P7
IM 025 – 20mm f/1,4
IM 026 – 12-40 f/2,8 II
IM 027 – OM-1 (!)
IM 027 – OM-1II (!)
IM 028 – RM-WR1
IM 029 – 40-150 f/4
IM 030 – OM-5
IM 031 – 90mm Makro
IM 032 – TG-7
IM 033 – nn
IM 034 – 150-600
IM 035 – nn
IM 036 – OM-3
IM 037 – OM-5II
IM 038 – 100-400 II
IM 039 – 17mm f/1,8 II
IM 040 – 25mm f/1,8 II

Wie man sieht, sind einige zwar registriert, aber das zugehörige Produkt ist nie auf den Markt gekommen. Einige Nummern sind doppelt vergeben, bzw mit einem „Z“ Versehen, das lässt darauf schließen, dass es keine zertifizierungsrelevanten Unterschiede zwischen den Geräten gibt.

Vom 150-400 mit der Kennung IM017 gibt es zwei Versionen: „IM017“ und „IM017-L“. Das hat jetzt nichts mit der Diskussion über verschiedene Versionen Vietnam/Japan zu tun. Die beiden Zertifizierungsnummern sind bereits beim Druck des Handbuchs 2020 vorhanden gewesen. Der Grund ist unbekannt.

Beim 100-400, 17 und 25mm sind Version 1 und Version 2 mit unterschiedlichen Nummern zertifiziert. Anscheinend unterscheiden die sich doch erheblich, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht glaubt.

Update: Die IM037 die in der ersten Version noch als NN ausgewiesen wurde, ist jetzt auf OM-5II ergänzt worden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert