Facebook-Memoiren und Google-Anti-Trust

Und noch zwei Nachrichten: Eine ehemalige Facebook-Managerin hat ihre Memoiren geschrieben – die Suckerberg natürlich verbieten lassen wollte. Eine Schiedsstelle in Amerika hat entschieden, dass Frau Wynn-Williams ihr Buch vorläufig nicht mehr bewerben und verkaufen darf. Die Verlage dürfen es allerdings verkaufen.

Das Buch ist leider nur in Englisch erhältlich. Aber ich mache dann doch glatt hier ein bisschen Werbung dafür. Wen der Inhalt interessiert, dem sei die Rezension von Cory Doctorow ans Herz gelegt.

Vielleicht führt das dazu, dass der eine oder andere sich von Meta verabschiedet.

Und noch eine Nachricht aus Amerika: es sind ja schon länger Bestrebungen im Gange, Google ein bisschen zu zerlegen. Anti-Trust und so. Chrome soll ausgegliedert werden. Und man glaubt es nicht, wer den Laden kaufen will: OpenAI. Und wer steckt hinter OpenAI? Microsoft. Genau.

Warum will Microsoft einen zweiten Browser kaufen? Tja warum wohl.

Interessant dabei ist, dass es zu Chrome einen großen Bruder gibt: Chromium. Das ist zwar quelloffen, die Entwicklung wird aber von Google finanziert. Und ratet mal, worauf Microsoft Edge basiert: richtig. Auf Chromium. Genauso wie Opera und Vivaldi.

Und – Überraschung – Electron braucht Chromium. Mit Electron sind sehr, sehr viele Apps entwickelt, weil man damit cross-platform entwickeln kann. Und siehe da – Meta hat schon reagiert und seine Electron-Version der Mac-Version von WhatsApp Ende Oktober 2024 eingestampft. Die neue App basiert auf Catalyst.

Und welches Programm basiert noch auf Electron? Excire. Genau.

2 Replies to “Facebook-Memoiren und Google-Anti-Trust”

  1. Danke Reinhard für die mal wieder sehr interessanten Hintergrundinfos, von denen man als Normalo ohne intensive Recherche sonst ja kaum erfahren würde.
    btw: facebook hatte ich noch nie. WhatsApp habe ich an dem Tag gekündigt, als Facebook WhatsApp übernommen hat. Sind mir alle nicht geheuer mit ihrer Datensaugkraft. Angeblich soll Signal etwas zurückhaltender sein -cmit irgendwas muss man ja kommunizieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert