Mein rechter Platz ist leer

Das ist der FolyFos-Sessel neben mir. Mal ganz ohne Peter drin. Das ist klassisches Design aus dem Jugendstil, frisch aufgepolstert von der Trägerin des „German Design Award 2020“ Saubequem und auch für längere FolyFosse geeignet. Davor der Tisch, je nach Wunsch mit Tee, Pyraser Limonaden, Designer-Mineralwasser (Ihr wollt nicht wissen, was ne Flasche Neumarkter Mineralwasser kostet …) oder von mir aus auch Kinderpunsch. Vor dem FolyFos gemeinsames Abendessen. Danach gemeinsames „Runterkommen“.

Adrenalin pur, wenn es heißt, „Noch zwei Minuten – klappt der Ton? – wieviele sind schon im Chat? – Noch eine Minute – Mist, ich habe noch Salat zwischen den Zähnen – Noch 30 Sekunden – Intro läuft!“

Wir – Rudolf und ich – suchen für den 28.2.2025 noch jemanden, der Peter vertritt. Aus der Gegend wäre natürlich nett – allein schon um die Konsistenz des fränkischen Dialekts zu wahren – aber wir nehmen auch einen tapferen Helden von der Waterkant. Oder eine Heldin. Übernachtung in Rocksdorf ist natürlich möglich. Zimmer ist frei. Frühstück gibt’s auch, auf Wunsch mit Ei. Oder Speck.

Also falls jemand Lust hat – Mail an mich.

Und ja. Es ist das Faschingswochenende. Wissen wir.

Update: Wir haben unseren Kandidaten gefunden! Bitte nicht mehr bewerben!

7 Replies to “Mein rechter Platz ist leer”

  1. Tja, die Annehmlichkeiten von Rocksdorf kenne ich inzwischen recht gut und auf dem Platz habe ich auch schon mal gesessen (Wann war das eigentlich? Gibt es den Stream noch?)…
    Allerdings habe ich „leider“ für den 28.02. schon eine Einladung. Sonst würde ich, trotz fehlender Mundart, wieder nach Rocksdorf kommen.
    lg, Martin

  2. Danke für die Einladung……mit dem Dialekt habe ich keine Berührungsängste eher mit der Frage ob ich etwas substantielles für das Forum leisten kann!
    Zeit hätte ich auch…und Interesse, aber: siehe oben.

    Im letzten Forum kam ja mal kurz das Thema auf: Mikroskopobjektive an der Kamera anzusetzen.
    Also da kenn ich mich nun etwas aus…aber ob das für die community interessant ist?

    MFT am Mikroskop, optische Anpassung, Handhabung, Mikroskopobjektiv an der Kamera im Vergleich zu Makrotubus und Makroobjektiv, ….usw.

    Ein „bißchen“ Erfahrung habe ich schon….wenn es euch interessiert wäre ich bereit den Platz einzunehmen.

    Gruß Jürgen

    1. Ich fand es etwas schade, daß sich Olympus nicht mehr für die Bedürfnisse am Mikroskop mit MFT engagiert hat. Die Kameras wären ja nicht ungeeignet gewesen. Aber die Mikroskop Community ist sehr auf Canon abgefahren, weil das einige Vorgemacht haben und „wegen dem Live view-Modus“. Wäre halt auch gut gewesen in perfektes Thetering anzubieten, in einer kleinen Kamera.
      Wobei, ich fände es dennoch interessant, auch wenn ich für meine Mikroskop Spielereien keinen Trinotubus an mein CH mehr besorgen werde.

      1. Hallo Fred,
        Olympus Mikroskopie hatte eine perfekte Kamerasteuerung für die Camedia-Kameras gehabt, sowohl mit Olympus/SIS-Software als auch über eine Freeware „cam2com“ (so hieß sie wohl) von SABISK.
        Die Camedia-Kameras hatten eine offenliegende Schnittstelle!
        Diese Offenlegung der Schnittstelle wurde mit Einführung der MFT-Kameras aufgegeben – daher keine gute elektronische Adaption ans Mikroskop mehr möglich. OPTISCH läßt sich MFT hervorragend und besser (einfacher) anpassen als Canon.

        Und falls du keinen Trinotubus für den CH erwerben willst so gibt es bei TEMU Zwischentubuen mit c-mount Anschluß für Kameras, die aber wahrscheinlich genausoviel kosten wie ein gebrauchter Trinotubus. Wenn du mehr zum Thema wissen willst dann schreib mich bitte direkt an.

      2. Für FT hab ich sogar mal einen TWAIN Treiber geschrieben, der die Kamera direkt aus Scanner-Apps und allen, die eben den Standard unterstützen verwendet werden kann. Lief sogar in einem Krankenhaus in Hongkong.
        Damals bekam ich von Olympus sogar eine Lizenz des SDK für die Entwicklung. So hat das Spaß gemacht und alle hatten was davon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert