Jahr: 2025

Uralt-Blog

Nachdem ich je vor ein paar Tage den wirklich lange geführten Blog vom Stilpiraten gefunden habe – der irgendwann 2008 anfängt – hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe beschlossen, in den nächsten Wochen meinen allerersten Blog hierher zu portieren. Den habe ich damals mit einem selbst geschriebenen CMS auf Filemaker-Basis […]

Hörbücher?

Wieder ein Kommentar, der bei mir was triggert. Das „Abenteuer Fotografie“ als Hörbuch. Ein seltsames Buch, das voller Fotos ist, als Audio-Erlebnis. Ein Fotograf, der Anfängerfotografen empfiehlt, doch bitte keine Kit-Optik zu kaufen, die wäre immer Mist, und stattdessen doch bitte schön lichtstarke Festbrennweiten. Denn da wäre auch der AF viel schneller. […]

Essay: Abenteuer Fotografie

Immer mal wieder gehe ich in die örtliche Telefonzelle und sehe, was andere da abstellen. An Büchern. Letzthin stand da „Abenteuer Fotografie“ von Steffen Böttcher. Ladenneu, anscheinend nie gelesen, Wohl eines der wohlmeinenden Weihnachtsgeschenke für Fotoapparatebesitzer, korrigierter Nachdruck 2012. Böttcher habe ich nie kennengelernt. Meine einzige Verbindung zu ihm ist eine Fotografin, […]

Streulichtblenden…

Nach der Imaging World saßen wir abends zusammen und haben über Dinge diskutiert. Und da wird ja aus naheliegenden Gründen derzeit samt und sonders über unseren Tellerrand hinauskucken und wir Tom am Sigma-Stand getroffen haben, will ich hier mal so ganz nebenbei einen Mann von Sigma featuren, der ziemlich geile Videos macht. […]

React: Objektive für Hochzeitsfotografie

Der amerikanische Fotohändler B&H hat Ende August einen ausgesprochen hilfreichen Artikel geschrieben, welche Objektive man für Hochzeitsfotografie braucht. Unbedingt. Und das bekannte Gerüchteportal hat den aufgrund der Sauregurkenzeit ausgegraben und gefeatured, eventuell in der Hoffnung, dass irgendjemand die Objektive über seine Affiliate-Links daraufhin bestellt. Ich weiß, dass es Leute gibt, die Hochzeiten […]

Ich schau Dich an…

Wie heißen diese Einrichtungen an den Autobahnen, wo man nen Euro in einen Schlitz schmeißt und damit zeitlich begrenzten Zugang zu einer geschlossenen Kabine hat, in der man sich streng blickende Damen ankucken kann? Direkt neben sich hat man eine große Rolle Zellstoff. Und nachdem man die Kabine verlassen hat, wird die […]

Erinnerungskultur

Das ist der jüdische Friedhof in Sulzbürg. In den Vierzigern haben die Nazis und ihre Mitläufer alle jüdischen Mitbürger deportiert, die jüdischen Häuser geraubt und die Synagoge umgebaut. Im Heimatmuseum kann man einiges dazu erfahren, da ist auch dokumentiert, was aus den Häusern geworden ist, und wo noch Spuren des jüdischen Lebens […]