In Island gibt es eine Gemeinde, die ist auf die grandiose Idee gekommen, ihre roten Lampen in den Ampeln mit einer herzförmigen Maske zu versehen. Kann man hier bewundern. Die sollen jetzt wieder entfernt werden, unter anderem weil die Touristen, die die Ampel fotografieren wollen, sich auf Verkehrsinseln aufhalten und […]
Island – Abschluss
Wenn Influencer sich nach Island aufmachen, dann kriegt man Bilder von Wasserfällen zu sehen, von Klippen, Robben, Walen. Und von einem Wasserfall mit dem Kirkufjell im Hintergrund. Das ist so ein toller, spitzer Berg. Phantastische Perspektive. Die genau so funktioniert. Von ein paar Meter weiter sieht man den Busparkplatz, die […]
Thjorsa und Sedimente
Die Þjórsá (isländische Aussprache [θjour̥sau], deutsche Transkription Thjorsa) ist ein Fluss im Süden Islands. Mit ihren 230 km ist sie der längste Fluss der Insel. Das Einzugsgebiet der Þjórsá umfasst 7.530 km² oder 7,2 % der Gesamtoberfläche von Island. Zum Namen des Flusses heißt es im Landnahmebuch: „Þórarinn hieß ein Mann, der Sohn des Þorkell … Er kam mit seinem Schiff in […]
Island und Kameras
Island ist ja für die ganzen OMSystem-Influencer so eine Art heiliger Gral. Mieses Wetter, irgendwelche Adler und wenn man später im Jahr kommt, sogar Papageientaucher. Supi. Entsprechend dachte ich eigentlich, wir müssten überall über Oly-Fotografen stolpern. Ähhh – nein. Was haben wir gesehen: DJI Osmo Pocket ein paar mal, ein […]
Island und Verkehr
In Island gibt es verblüffend viele Straßen. Man denkt, es hat eigentlich nur die Ringstraße und das war’s – aber da gibt es einen Haufen Nebenstraßen, Abkürzungen und Zweitstraßen. Das ist auch notwendig, weil es immer mal wieder vorkommt, dass eine Straße nicht passierbar ist. Schnee, Vulkanausbruch, irgendsowas. Damit man […]
Ketten in Island
Wer in Island durch die Gegend fährt, dem fällt vor allem auf, dass es kein MacDonalds gibt. Und keine der “normalen” Tankstellen, die man aus Deutschland gewohnt ist. BP, Aral, Esso. Stattdessen N1, ob, Orkan. Mir ist erzählt worden, dass das daran liegt, dass die Isländer die großen Ketten nicht […]
Leuchttürme
Das ist der älteste Leuchtturm Islands. Erbaut 1878. Der Leuchtturm war oktagonal, 4,5 Meter Durchmesser, einen Meter dicke Wände. Der Leuchtturm war 6,2 Meter hoch und neben der Laterne wohnten darin noch zwei Leuchtturmwärter. Raum ist halt in der kleinsten Hütte. Nach neun Jahren war Schluss mit der kuscheligen Hütte, […]
Tiere in Island
Natürlich gibt es in Island Islandpferde. Ohne Ende. Und natürlich sind das keine “Wildpferde”, wie man gerne glauben möchte. Also dass da Herden von Isis frei und ungezwungen durch die Vulkanlandschaft tölten. Naja. So ähnlich. Herden ja, Vulkanlandschaft auch. Aber überall sind da Zäune. Schon allein, damit die Touristen noch […]
Essen in Island
Das ist Issi. Seines Zeichens Besitzer einer Fish and Chips-Bude in Kevlavik, direkt am Bonus (Der wiederum direkt neben dem Jysk ist.) Er verpackt sein Futter traditionell in eine Zeitung – sieht man – die er sich selber drucken lässt und die neben einer vollständigen Geschichte der Pommes auch ein […]
Grindavik, der Tag danach
Ich habe hier mal ein Foto von Grindavik von heute reingestellt. Von dem “Fischerdorf”. (Da kann ich mich nicht beruhigen, dass ausgerechnet mein Heimatsender so einen Käse meldet.) Die Zufahrt nach Grindavik ist nach wie vor beschränkt, allerdings ist die Sperre nicht mehr an der Hauptstraße, sondern kurz vor Grindavik […]
No Joke: Grindavik und der Vulkan.
Im Bayerischen Rundfunk hieß es: Vulkan bedroht Fischerdorf. Grindavik ist in meinen Augen alles mögliche – aber kein “Fischerdorf”. Und “Vulkan” ist ein paar Nummern zu groß. Das Titelbild zeigt den “Vulkan”, kurz bevor er wieder erloschen ist. Was den Leuten wirklich Sorge gemacht hat, war das Problem in Bildmitte. […]