
Ich hatte es ja beim FolyFos schon angesprochen: Excire ist auf der ImagingUSA in Dallas – genauer: in Grapevine, Texas. Die ImagingUSA wird von der PPA veranstaltet, der Organisation der Profi-Fotografen in Amerika. Da sind noch ein paar andere Firmen, insgesamt 150. Von der Größe her ist das im Bereich der seligen Photopia in Hamburg, nur dass die Zielgruppe eben nicht der Hobbyist, sondern der “Pro” ist.
Neben Excire waren auch Adobe, Canon, Capture One, Fuji, Godox, International Society of Animal Photographers, Neewer, Nikon, Nisi, ON1, Ontrack, Patona, Pelican, Qnap, SanDisk, Sigma, Skylum, Sony, Tamron, Tiffen, Zenfolio und das United States Copyright Officve dort. Und noch viele andere.
Gefehlt haben OMDS und Panasonic. Ok, von Bethlehem, PA, wo OMDS Amerika seinen Briefkasten hat, ist es ein ganzes Stück nach Dallas. Das kostet rund 400 Dollar einfach. Und der Messestand kostet noch mal 3400,- . Aber das hat man mit zwei OM-3 ja schon wieder hereingeholt – aber Profikellerknipser sind wohl nicht die Zielgruppe.
Für Excire war die Messe auf jeden Fall erfolgreich. Am obigen Bild sieht man von links nach rechts: Jaymes Dempsey, Influencer und Excire-Botschafter – übrigens Wildlife- und Outdoorfotograf. Professor Thomas Martinetz aus Lübeck, Mitgründer von Excire, Matthias Martinetz, Geschäftsführer der Pattern Recognition Company GmbH und Hendrik Roggemann, Fotograf und Trainer. Hendrik hat übrigens auch lange mit Olympus fotografiert und mal mit mir in Zingst nen Film gedreht.

Und hier noch den Messestand von der Seite.
Weil ich beim FolyFos wieder gefragt wurde, wann das Buch kommt: ich bin dran. Aber es dauert halt noch ein paar Wochen.
Ich warte sehnsüchtig auf dein Excire-Buch, denn sehr intuitiv ist die Software wahrlich nicht und eine anständige Gebrauchsanweisung ist nicht dabei! Ich hoffe aber, dass sie langfristig bei mir Photo Mechanic ersetzen kann.