Im Nachgang des letzten FolyFos haben mich ein paar Leute angesprochen, wer denn die komische Type war, die mit vielen Ausrufezeichen und Fragezeichen wiederholt nach der Größe von Peter gefragt hat. Und Kochrezepte wollte. Nannte sich “Kevin” und “Martin” und ist schon bei den letzten FolyFossen mit seltsamen Fragen und […]
Live: 61. FolyFos 29.8.2025 19:30
So. Wieder FolyFos. Rein vorsichtshalber teilen wir mit, dass wir nicht über eine gewisse Firma und eine gewisse andere Firma fast gleichen Namens sprechen. Wir haben genug Themen auch ohne dass wir über fernöstliches Convenience-Futter reden müssen. Bei uns gibt’s Flammkuchen und Salat – letzteren frisch geerntet aus dem Gemüsegarten. […]
Mode Für Fotografen
Was trägt der modebewusste Fotograf? Ja, ist ne Scherzfrage. Er darf natürlich jede Farbe und jeden Style tragen, solange er schwarz ist. der aufmerksame Beobachter sieht hier: ein blaues Hemd. Ist das zulässig? Naja….. Ich habe am letzten Wochenende mal wieder so eine Spontannummer bekommen. “Kannst Du mal da ein […]
Typorama
Das Typorama in Bischofszell ist ein typisches Beispiel eines Museums, das aus der Sammelleidenschaft eines Verrückten entstanden ist. Ursprünglich mehr so im eigenen Schuppen aufgebaut, ist das irgendwann aus allen Nähten geplatzt und nun seit ein paar Jahren auf dem Gelände einer alten Papierfabrik beheimatet. Wie das halt so ist, […]
Olympus OM Einstellscheibe wechseln
KI und kein Ende: ich bekam eine Anleitung zum Wechsel der Einstellscheibe bei der analogen OM zugesandt. Erzeugt von der Google KI: Um die Einstellscheibe an einer Olympus OM-Kamera zu wechseln, . Benötigte Materialien: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Jeder, der eine Olympus OM-1 hat, fragt sich, was da google wieder zusammengesponnen hat und […]
Bischofszell in der Nacht
Bischofszell ist irgendwas um die tausend Jahre alt, wenn man die Römer und die Kelten nicht mitrechnet, die den Flecken vermutlich anders genannt haben. Seit 1460 gehört Bischofszell mit dem Kanton Thurgau zur Schweiz. Bischofszell hat zwei Bahnhöfe und 6300 Einwohner, davon 4700 Schweizer. Ich war mal mit dem 14-35 […]
Seitz Roundshot in Lustdorf
In Lustdorf, in der Schweiz, gibt es seit 1955 eine Firma, die sich mit Panoramakameras befasst. Der Firmengründer hat seine erste Panoramakamera dann 1955 gleich auf sein Familien-KFZ montiert und ist damit durch die Gegend gefahren. Sozusagen ein Google-Streetview, nur eben analog und ein halbes Jahrhundert früher. Die Filme gibt […]
Wann kommen die alten FolyFosse wieder?
Drängel, haben will. Wann werden die auf YouTube veröffentlicht? Solche Mails kriege ich, solche Kommentare kommen hier. Ich muss da mal was dazu schreiben: Es ist eine Scheißarbeit, ein einziges FolyFos durchzusehen, jeden einzelnen Witz nachzurecherchieren, damit nicht irgendwer mit Absicht irgendwas reininterpretieren kann, was ich weder gesagt noch gemeint […]
RapidRAW – ein RAW-Entwickler
Es hat sich jetzt einer hingesetzt und innerhalb von zwei Wochen einen RAW-Entwickler geschrieben. Mit Hilfe von KI-Tools. OpenSource. 17MB im Download. RapidRAW. Version 1.3.3 – es kann sein, dass die Versionsnummer schon höher ist, wenn dieser Beitrag Online geht. … Und ja, den Artikel habe ich vor zwei Wochen […]
Schlechtes Wetter knipsen: PopArt
Jaja, die ArtFilter. Taugt alles nichts. Deswegen sind die auch irgendwann nicht mehr weiterentwickelt worden. Der letzte, den es gab, war der Bleach Bypass. 2017. Kam mit der E-M10III raus. Und im Februar 2018 im Rahmen des “Patch Day” bekamen das auch die älteren Kameras. (BTW: der Artikel ist lesenswert. […]
Short: Welt-Foto-Tag
Seit 2010 gibt’s den Welt-Foto-Tag. Erfunden hat den der Australier Korske Ara. Man soll da doch bitte sein dollstes Foto auf Social Media posten. Weil am 19.August 1839 die Pariser Akademien der Wissenschaften und der schönen Künste das Patent für die sogenannte Daguerreotypie erwarben und dieses der Allgemeinheit zur Verfügung […]
Die neue Prüderie…
Ich habe irgendwann aufgehört, Akt zu fotografieren. Ich finde es langweilig, fotografisch wenig herausfordernd und buchstäblich ausgelutscht. Eine Zeit lang habe ich versucht, Plastikpuppenakt zu knipsen, das ist aber auch nicht viel spannender, das Posing der Schaufensterpuppen ist halt sehr begrenzt, vor allem wenn die Puppe gar keine Arme hat. […]