
Es ist mal wieder Zeit, mich bei der Community zu bedanken. Und zwar für den Tipp zu Swisstransfer. Nachdem ich vor viielen Jahren von Dropbox informiert wurde, dass ich die Fotos, die mir jemand zukommen lassen wollte, nicht ankucken kann, weil meine eigene Dropbox schon voll sei – in der gar nichts drin war, nur leider hatte jemand anderes seine Dropbox mit mir geteilt und da Dropbox damals (keine Ahnung, ob das heute noch so ist) alle Dropboxen, auf die man Zugriff hat, addiert und auf den eigenen Account angerechnet hat, war die Sache damals für mich gestorben.
Also Wetransfer. Da konnte man ausreichend große Dateien hochladen, den Betreff angeben, nachricht mitschicken. Alles Schick. Die ganze Werbung nervte, weil das gerade bei langsameren Zugängen Bandbreite kostete, aber who cares, war ja ummasunst. Dann wurde der Gratis-Account auf einmal auf drei Tage eingeschränkt und man konnte den Betreff der Nachricht nicht mehr bestimmen.
Und jetzt kam eben der Hinweis auf Swisstransfer. Bis zu 50GB kann man hochladen. Für 30 Tage. Bis zu 500 Übertragungen können gleichzeitig laufen. Sprich: No LImits.
Funktioniert wunderbar, man kann den Betreff der Mail angeben, man muss keinen Account erstellen, es wird nur einmal, bei der ersten Übertragung, die Mailadresse verifiziert und das war’s. Man kriegt während der Übertragung hübsche Fotos im Hintergrund angezeigt und neben dem Übertragungsfenster gibt’s einen Hinweis auf den Betreiber des Dienstes, Infomaniak, der ein Cloud-Dienstleister mit Servern in der Schweiz ist.
Die Abwärme deren Server landet in einem Fernwärmenetz, Der Strom wird zum großen Teil Solar erzeugt.
Finanziert wird das alles mit Webhostung und Clouds.
Und, Überraschung, wenn man denen eine Mail schreibt, kriegt man zeitnah eine qualifizierte, freundliche, deutsche Antwort, die sich offensichtlich mit der Anfrage beschäftigt hat.
Titelbild: Die Rössligasse in Luzern in den 50er Jahren. Ich habe mir gedacht, typische Schweizer Landschaft gibt’s ohne Ende. Mal was anderes.
Danke Reinhard für den Hinweis auf Informaniak und Swisstransfer, schon probiert, das rockt.
Vielen Dank! Ich werde diese tolle Möglichkeit größere Mengen Bilder zu schicken, denen nennen, die mir immer wieder Bilder schicken wollen
Lutz L.
Auch erwähnenswerte (nicht gratis) Alternativen mit Schweizer Datenschutzgesetz:
Proton: ist v.a. wegen der End to End verschlüsselten mails bekannt. Gibt aber auch Datensuite und Cloudservice
Securesafe: Schweizer Banken und Versicherungen sind dort auch Kunden. Reicht wohl als Referenz 🙂
Threema: für Alle, die eine Alternative zum KI verseuchten Datenmonster Whatsapp suchen
Mal kurz Securesafe angeschaut: Deren Website hat bei mir null Design, weil mein Browser lauter Zeugs blockiert, das von Google-Adressen geladen werden soll. Reicht mir als K.O.-Kriterium