
Nach unserem letzten FolyFos von Ende Juni haben wir nun heute eine erneute Abmahnung erhalten. Diesmal trifft es nicht nur mich, sondern auch Peter.
Nur falls sich jemand wundert, warum alle FolyFosse wieder offline sind.
Be Straight And Honest.
Nach unserem letzten FolyFos von Ende Juni haben wir nun heute eine erneute Abmahnung erhalten. Diesmal trifft es nicht nur mich, sondern auch Peter.
Nur falls sich jemand wundert, warum alle FolyFosse wieder offline sind.
oh wow, was habe ich verpasst das es wieder soweit gekommen ist?
wenn man die Fragen darf…
drücke euch die Daumen =)
Echt jetzt?
Meinst Du, ich mache Witze?
Darüber macht man keine Witze. OMDS gibt mir sehr zu denken…
Nicht zu fassen…
In Unkenntnis der Mahnschrift bin ich der Meinung, dass jegliche weitere Exegese dieser Heuschreckenfirma und deren Resteverwertung sinnlos ist.
Wir alle haben unter deiner Ägide aufregende Jahre an Fotoliteratur, Bildkultur, Fortbildungen, Techniksupport und anregendem Entertainment erlebt; ein phantastischer Fränkischer Sauerbraten von Susanne in Rocksdorf war zwischendurch auch dabei.
Lasst es gut sein mit allen Bemühungen für einen sinnvollen Umgang mit dem Fallout einer einstigen Weltfirma,
das Spiel ist aus. Ich weiß, dass du das Potential hast, zu neuen technischen Horizonten aufzubrechen (schwülstig formuliert, aber korrekt); die meisten hier werden mitgehen.
Genau das. Werden mitgehen oder sind bereits schon vorausgegangen.
“Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, steige ab”( Dakota/Sioux; indigene Stämme westlich der Großen Seen)
Im Anbetracht dessen frage ich mich, ob es für mich, aber auch für euch (damit mein ich nicht nur Reinhard sondern auch Peter und Rudolf) wirklich an der Zeit ist herstellertechnisch “weiterzuziehen”. Das ist natürlich eine Entscheidung, die ihr nur selber treffen könnt. Aber alle paar Monate eine Abmahnung zu kassieren kann ja auch kein Dauerzustand sein. Dass da jetzt juristisch auch gegen Peter vorgegangen wird, hat irgendwie auch nochmal eine andere Qualität, meiner persönlichen und natürlich unmaßgeblichen Meinung nach.
Unabhängig davon wie ihr weitermachen werdet: Ich jedenfalls würde eure Inhalte auch dann weiter verfolgen, wenn ihr euch künftig beispielsweise mit Fujifilm oder so auseinandersetzt. Ich glaube mittlerweile, dass das besser für eure Nerven wäre. Zumindest hab ich ein recht gutes Angebot von einem auf Gebrauchtware spezialisierten Kamerahändler für mein Equipment bekommen. Jetzt überlege ich in den nächsten Tagen mal, ob ich das annehme.
Oh Mann, das ist ja nicht zu glauben. Sitzen geistige Kriegstreiber offenbar nicht nur in großen Hauptstädten, sondern auch in zivilisierten Hansestädten. Wir sollten schon mal wieder anfangen zu sammeln, damit du, was immer Ihr dazu vorhabt, finanziell entsprechend abgefedert seid. Soll ich schon mal wieder ein Buch kaufen, dass ich schon habe? Deiner Integrität, deinem Engagement, deiner Kompetenz und schlussendlich dem Recht auf freien Journalismus und freie Meinungsäußerung geschuldet, sollten wir Dich nicht hängen lassen.
Oh Mann, das ist doch nicht zu glauben! Ich habe echt ne Menge Kohle über die Jahre ins (m)FT System investiert. Bin auch bis jetzt mit dem was ich so habe recht zufrieden. Aber wenn der Hersteller so weitermacht und alte Features in neuem Gewand als Innovation verkaufen will und dazu noch den Service vernachlässigt, dann gerate ich doch ins grübeln und überlege auf Dauer das System zu wechseln. Investoren schielen nur auf das Geld . Aber mal schauen wie lange das Kunden so mitmachen. OK, Fanboys oder Girls sind ja auch gerne mal auf dem einem oder anderen Auge blind. Manchmal sogar auf beiden.
Vorsicht! Das Folgende ist eine Meinungsäußerung:
Dieser Abmahnwahn nervt einfach nur! Scheint branchenübergreifend leider gerade sehr in Mode zu sein.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass zu viele Menschen Jura studiert haben und jetzt irgendwie beschäftigt sein wollen.
ich bin Sprachlos und lasse das jetzt mal ohne viel Text so stehen.
Euch beiden wünsche ich eine gute Strategie und viel Erfolg.
Es gibt halt Menschen die sind lern resistent und damit meine ich nicht den Reinhard.
Ich wünsche viel Erfolg und starke Nerven für alles was kommt.
In Fototechnik-Zeitschriften findet Olympus/ OMDS schon seit Jahren kaum noch Erwähnung. Im Handel sind sie nur noch in wenigen spezialisierten Läden vertreten. Von Berufsfotografen wurden sie kaum genutzt die Tendenz ist rapide abnehmend. Auch unter den Hobbyfotografen trifft man kaum auf einen mit der gleichen Marke – es sei denn man bewegt sich auf den einschlägigen Veranstaltungen wie Zingst.
Nicht wenige Kunden der Marke haben davor seit Jahren gewarnt und mehr Vielfalt, das Verlassen der Nische, angemahnt. Wenn jetzt wiederholt auf diejenigen eingedroschen wird, die im deutschsprachigen Raum allein aus Überzeugung zum Produkt OMDS überhaupt noch eine Plattform bieten ist das schon mehr als paradox. Es ist aus Kundensicht schon mehr als dämlich und zeigt das Unvermögen der für uns zuständigen Vertriebsorganisation überdeutlich.
Mehr kannst Du als Journalist ja eigentlich auch gar nicht machen. Hoffnung, dass sich was ändern könnte scheint vergebens. Ihr habt denen Brücken gebaut, es gab immer wieder Anlässe und Möglichkeiten sich die Hände zu reichen. Wie gesagt, andere geben denen nichteinmal mehr eine Spalte in ihrem Heft oder ein Brett in der Vitrine.
Was bleibt ist die Sache mit dem freien Journalismus oder der Frust, dass man ja nichts Ehrenrühriges getan hat. Recherche nach bestem Wissen und Gewissen, obwohl man vom Unternehmen selbst geschnitten wurde. Das ist mehr als sich Technikjournalisten üblicherweise zumuten. Wenn ein Unternehmen keine Infos liefert, dann wird üblicherweise über dessen Produkte einfach nicht mehr berichtet. Ist ja nicht VW oder Siemens, wo sich der Aufwand investigativer Recherche noch lohnen würde. Sondern eine Noname-Bude mit Produkten die kaum jemand kennt.
Influencer als letzte Hoffnung. Wie soll ich als Neukunde darauf aufmerksam werden? Weder sind die Influencer bekannt noch das Produkt welches sie bewerben. Ich habe eigentlich keine Chance als Unbedarfter das im Netz zu finden bzw. bleibe schon zuvor bei den bekannten Marken oder Persönlichkeiten hängen.
PAT ist längst erwachsen geworden. Wird sicher nicht mehr gelesen, weil man da brandneue News von OMDS erwartet, sondern weil es eine gute Mischung von Themen enthält, die zum Nachdenken und Nachmachen anregen. Die einem so gar nicht begegnen und für die schon lange kein Platz in den sonst so konsumierten Medien ist. FolyFos ist längst ein mFT-Stammtisch und wenn OMDS da nicht mehr vorkommt? Hey, es sind die Moderatoren, manchmal auch die Gäste, die Geschichten rund um die Fotografie, teils skurrile Technik und kleine Helferlein. Ob nun die Interviews mit Hauke und Markus oder der echt gelungene Versuch ganz nebenbei mal Lichtführung am Gipskopf zu verdeutlichen. Das sind die eigentlichen Sternstunden.
Dafür sage ich Danke, OMDS ist nichts weiter als ein Klotz am Bein. Macht was Euch Freude bringt und wir sind glücklich, wenn wir daran teilhaben dürfen – ohne Zwang, Verpflichtungen, feste Zeitpläne.
Ich bin sprachlos.
Die Jungs von der Curryfirma sollten Ihre Energie besser in Produktentwicklung stecken anstatt in solche Sachen.
Seit dem Übergang von Oly gibt es ja nur noch aufgewärmtes und zugekauftes, auf jeden Fall nichts innovatives mehr.
Ich drück euch beiden die Daumen !
Das ist von Seiten OMdS inakzeptabel! Wo bleibt die Meinungsfreiheit? Reinhard gibt es eine Lösung, damit die 59 Folyfosse zugänglich sind? andere Plattform?
Es geht nicht um die Plattform. Ich bin gerade am durchsehen des FolyFos, inwieweit ich die vorgeworfenen Äußerungen überhaupt getätigt habe.
Hat da wieder das Youtube transkript fränkischen Dialekt falsch interpretiert ?
Wolfgang
Die Dinge, die da bemängelt wurden, scheinen tatsächlich eher von einer wildgewordenen KI übersetzt worden zu sein. Teilweise habe ich das genau Gegenteil von dem gesagt, was mir als “ehrverletzend” vorgeworfen wird.
Dann war es keine KI sondern eine HI (Halb-Intelligenz) die den ganzen unnötigen Aufwand verursacht.
Wolfgang
Wofür benötigen denn Hamburger eine Übersetzungs-KI?
Reinhardt – Deutsch, Deutsch – Reinhardt?
Ich wünsche Euch natürlich viel Erfolg beim Abwehren gerichtlicher Massnahmen.
Das dürfte die Strategie von OMDS sein: Abmahnungen (diese können substanzlos sein, das ist legal, soweit mir bekannt) verschicken, um das unliebsame Gegenüber versuchen damit einzuschüchtern, zu “beschäftigen”, finanziell durch Anwaltskosten ect. zu destabilisieren, und letzlich mundtot zu machen. Widerlich und kleinkariert. Was für ein Verein. Wie heißt es so schön: Totgesagte leben länger. Das gilt sicher für mFT im allgemeinen, bei OMDS dagegen darf man sehr berechtigte Zweifel haben. “Manche schlagen im Todeskampf vorher noch wild um sich”. Habe ich mal irgendwo gelesen. Könnte was dran sein.
Es wird vermutlich wirklich Zeit weiterzuziehen. Wenn ich mir vorstelle wie viel Geld ich schon in Oly investiert habe und auch noch in OMDS hätte (das große weiße Objektiv wäre als nächstes auf der Liste…), ist das sehr viel Geld! Aber nein, man will die Verbindung anscheinend nicht nur mangels guter neuer Produkte einschlafen lassen, sondern sogar aktiv beenden!
Wie hier früher auch schon andere geschrieben haben: das alte Zeugs wird dadurch nicht schlecht und wird jetzt einfach benutzt. Das immer mal wieder aufkommende GAS kann auch anders befriedigt werden . Aber neues kommt mir nicht mehr ins Haus. Somit kann ich wenigstens im Kleinen meine Meinung ausdrücken. Sowas spürt aktuell Tesla ja auch ganz gut. Und wenn die Verkaufszahlen aus dem Report stimmen, ist Deutschland kein unwichtiger Markt in Europa…
Ich bin gespannt, auf was diesmal abgezielt wird. Ich hatte das FolyFos gesehen und kann mich an nichts auffälliges erinnern…
Die Verkaufszahlen für Juni in Japan hat 43 rumors veröffentlicht. Bei den Spiegellosen ist keine OMDS-Kamera unter den ersten 20 (die OMa-3 ist wohl aus der Geriatrie ausgebüchst und wurde als verschollen gemeldet); bei den Kompaktkameras ist die TG-7 schwarz an 8. Stelle, nach 3x Kodak und anderem low cost Zeugs.
Das ist dann tatsächlich erfolgreiches Marketing.
Die OMa-3 ist gerade über das Palliative Care im Hospitz angekommen…
Moin zusammen,
ich bin einfach nur fassungslos.
Lass es uns wissen, wenn wir Dich wieder unterstützen können.
Mach bitte weiter.
Danke für alles.
Gruß
Stephan
Ich habe einen Journalistenrechtsschutz. Ich werde jetzt mal sehen, was der wert ist.
Autoritäre Verhaltensweisen und Unterdrückung von Kritik mit Gewalt oder massiver Repression ist aktuell leider “en vogue” und wird leider in vielen Ländern wie USA, Türkei und sogar östlichen EU-Staaten vorgelebt.
Da kann man doch Bonusorientierten Managern nicht verdenken, wenn sie solchen erfolgreichen Vorbildern nacheifern.
Wen interessiert der Ruf meines jetzigen Arbeitgebers in 3 oder 5 Jahren, oder gar die Existenz desselben. Bis dahin ist man doch die Karriereleiter andernorts mit den rücksichtslos errungenen Quartalszahlen hochgeklettert…..
Hoffe sehr, daß Deine Rechtsschutzversicherung nicht zu hohe Selbstbeteiligung oder gar Ausreden für Ihre Inanspruchnahme hat.
Vielleicht interessieren sich aber Journalistenkollegen für Deine Geschichte? Manchmal kann breitere Öffentlichkeit derartige Exzesse einfangen….
Ich bin vergangenes Jahr nach 22 Jahren Olympus und dann aus Frust über die auf mich seltsam wirkende Produktpolitik der Nachfolgefirma OMDS auf ein anderes Markenprodukt (Fujifilm) umgestiegen. Man hat stark den Eindruck, dass dort was weitergeht. Einerseits bedauere ich es nach den vielen, zufriedenen Oly-Jahren, lese noch immer PAT, auch aus Wertschätzung, aber OMDS gebe ich für die Zukunft sehr wenig Chancen, jetzt insbesonders nach der Veröffentlichung der OM-3, die ich aus Neugier schon in der Hand hatte und ausprobiert habe.
Ich habe gerade 70% meiner Ausrüstung verkauft und jetzt nur noch 3 Objektive und eine Kamera.
Nach einer gewissen Zeit zur Neuorientierung geht es dann in einem anderen System weiter.
Schade eigentlich…
Darf man Abmahnungen veröffentlichen? Wenn ja, bitte machen. Und weiter Kopf hoch!
Das mit dem Veröffentlichen…. Es macht eigentlich niemand, und zwar aus mehreren Gründen: Auf den Abmahnungen kann Copyright und Markenrecht drauf sein. Man tritt ungern einer Rechtsanwaltskanzlei auf die Zehen. Gelegentlich werden Abmahnungen auf YouTube ausschnittweise vorgelesen. Da gilt dann das Zitatrecht.
Natürlich werden wir jetzt erst mal beide mit unseren Anwälten/Rechtsschutzversicherung konferieren.
Ich weiß, dass das mit dem “schwebenden Verfahren” immer eine dünne “Ausrede” ist- vor allem wenn man als Außenstehender wissen will, was los ist. Aber das mit den Abmahnungen ist eine heiße Nummer. Wenn man die kriegt, fällt einem erst mal das Herz in die Hose und der Puls geht auf Gipfelsturm. Dann studiert man die und stellt fest “Was haben die sich dabei gedacht?” Und dann setzt man sich an das FolyFos, transkribiert und fragt sich dann kopfkratzenderweise ob da jemand einen Clown gefrühstückt oder sich eben auf eine KI-Übersetzung verlassen hat.
Das kann man aber alles in diesem Stadium nicht veröffentlichen.
Mir ist klar, dass in Foren natürlich jetzt wieder Leute daherkommen “Der Wagner rückt nicht mit der Sprache raus, das ist garantiert Fake oder die Abmahnung ist völlig berechtigt.” Ja gut, ist halt so. Kann man machen nix. Um solche Leute, die mich sowieso nicht leiden können, zu überzeugen, riskiere ich nicht meine Haut.
Und, vor allem, es kann ja sein, dass den Currys selber auffällt, dass sie da einer KI aufgesessen sind….
Entschuldigung, wenn ich nachhake (hatte ja weiter oben schon einen Kommentar zum Thema KI-Übersetzung und dabei Reinhard mit dt am Ende geschrieben, ich bitte um Entschuldigung), aber ich verstehe den Zusammenhang mit einer versponnenen KI nicht. Die in Hamburg verstehen doch Deutsch, was brauchen die eine irgendwie geartete Übersetzung?
weil beim FOLYFOS auch mal fränkisch gesprochen wird und das versteht man weder im Norden noch in Japan. Die einschlägigen Übersetzungstools übrigens auch nicht, von KI ganz zu schweigen.
Es geht vor allem darum, dass der Geschäftsführer der OMDS GmbH kein Deutsch spricht. Der ist Portugiese.
das ist doch auch irgendwie Norden 🙂
zumindest von Kamerun aus betrachtet.
Da fällt mir nur Asterix ein: “Die spinnen, die Römer.” Lass dich nicht unterkriegen von diesen “Römern”.
Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Schade was daraus geworden ist.
ein erneuter Schritt der Curryfirma, das Ganze einem Ende zuzuführen. Überaus schlechtes Marketing, keinerlei Neuheiten, einfach nur weitere Schritte zum Abgrund.
Mein Händler -ehemals ein großer Oly-Verfechter mit stark frequentiertem Ladengeschäft und hervorragend laufendem Online-Verkauf- hat sich von dieser Marke inzwischen fast vollständig gelöst, selbst sein Premium-Verkäufer -ehemals glühender Oly-Fan- ist inzwischen bei einer anderen Marke gelandet. Laut der mir erteilten Auskunft ist die OM-3 ein Flop und findet praktisch kein Interesse, im Sortiment dieser mir doch inzwischen sehr dubios erscheinenden Firma findet sich nichts, was mit dem Marktumfeld vollumfänglich mithalten könnte. Alle entwickeln weiter, OMDS sucht hingegen in der Mottenkiste nach Teilen, die man zusammenwürfeln kann.
Die permanente Verramsche von Optiken und Bodies durch Sonderangebote sorgt zudem für erhebliche Zweifel, ob da Marktanteile generiert werden sollen oder ob es eine fortwährende Lagerräumung ist. Die großen Ankaufportale jedenfalls wollen von den OMDS-Kameras nichts mehr wissen, als ich meine letzten beiden OM-1 verkaufen wollte, fand sich dort kein Interesse an einem Ankauf.
Klar, wenn man bedenkt, dass Kameras und Optiken durch den Hersteller selbst veranlasst permanent schwankenden Preisen unterliegen.
Man macht sich den Markt kaputt und vergrault jetzt durch solche Aktionen wie die Vorgehensweise gegen Dich auch noch die letzten treuen Anhänger, die einfach nicht bereit sind, solche missliebigen Dinge mitzugehen.
Die letzten Treuen verlassen so das nach meiner Meinung sinkende Schiff, dessen Existenz im Gesamtmarkt für die Masse der Kaufinteressenten sowieso spätestens seit der Übernahme nicht mehr vorhanden ist.
Mir jedenfalls kommt kein Produkt dieser Firma mehr ins Haus´und das ist nach langen (sehr langen) Jahren der entspr. Nutzung endgültig. Aus und vorbei. Andere Mütter haben schönere Töchter und wissen, was der Begriff Kundenpflege zu beinhalten hat.
Was waren das noch für Zeiten, als Olympus noch Olympus war und man in Hamburg seriöse Ansprechpartner hatte und die bekannten Schreihälse noch im Zaum gehalten wurden. Heute ist der ganze Laden samt seines Aussenauftrittes für mich nur noch indiskutabel. Leider!
Halte durch, Reinhardt!! Ich drücke Dir die Daumen !!
ein Nachsatz: Sollten die Abmahngründe falsch sein (so bspw. durch fehlerhafte Interpretation), so wäre doch eine Gegen-Abmahnung zu erwägen, denn dann wird es für den Erstabmahner kostenintensiv.
Na das wäre doch eine gute Reaktion.
Gegen-Abmahnungen sind ein probates Mittel, um sich effektiv gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren, denn im Erfolgsfall schaut es für den Erstabmahner recht schlecht aus. Er zahlt dann die Anwaltskosten beider Seiten und evtl. auch noch Schadensersatz. Dazu braucht es aber eine gewiefte Kanzlei, die sich im Sinne ihres Mandanten zu wehren weiss und für die so etwas Alltagsarbeit ist (Damm in Frankfurt wäre eine Empfehlung wert).
Moin, auf You Tube ist das letzte FolyFos wieder online.
Jein. Es ist zwar das FolyFos, aber ein paar Minuten sind stummgeschaltet. Dafür ist jetzt Gabi lauter. Man kann übrigens auch simpel auf den pen-and-tell-Beitrag gehen. Ich habe den Link dort korrigiert.
Ich finde das gut und richtig. Und zudem sehr amüsant. Das war mir ein Glas Rotwein wert, beim Lesen der ebenfalls amüsanten Kommentare. Es ist immer schön, wenn ein selbstgerechter Mensch mal so richtig den Kopf gewaschen bekommt. Das Allerschönste ist allerdings der Schmerz und die Enttäuschung, die dir der Niedergang der Marke bereitet. Gemischt mit Dauerbeleidigtum, weil man dich als Mod abserviert hat. Und gib es dochzu: Das war richtig. Gab ja genug Beschwerden, frag mal Nils.
Es gibt drei Möglichkeiten: Du weißt nicht, wovon Du redest, oder Du lügst bewusst oder Dir bekommt der Alkohol nicht. Mir wurde nicht gekündigt – ich habe selbst gekündigt. Ist längst bekannt und auch der Grund dafür. X-mal durchgekaut. Solltest Du den Mut haben, deine Behauptung mit einer ladungsfähigen Anschrift zu versehen, dann kann ich Dir gerne eine Abmahnung zukommen lassen.
Oha, wenn das tote Pferd auf dem man reitet auch noch anfängt zu stinken, muss man sich das wohl schön saufen. Ob da ein Glas Rotwein reicht – ich habe meine Zweifel …
Mit Realnamen wäre diese “Meinungsäußerung” um einiges glaubwürdiger. So ist sie einfach nur feige.
Lieber Gerd,
Nils erzählt zwar viel wenn der Tag lang ist, jedoch über dieses Thema spricht er meines Wissens generell nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob er darüber sehr erfreut ist, was Du ihm in den Mund legst.
Wenn Reinhard nach seinem Abschied aus dem Werksforum noch erwähnt wurde, dann von den Leuten aus dem Promotion Team von Eric. Die haben es sich nicht nehmen lassen den Teilnehmern ihrer Veranstaltungen seine Bücher zu empfehlen.
Moderatoren kommen und gehen, die Gründe können sie uns nur selbst mitteilen. Es spekuliert hier auch niemand darüber, warum es keinen Stammtisch vom Werksforum mehr gibt. Nichts währt ewig.
Genehmige Dir ruhig noch das eine oder andere Glas und habe ein friedliches Wochenende.
Beste Grüße
Frank
Man sollte diesen Herrn Gerd doch einfach sperren. Sadistische Kommentare braucht keiner.
Zensur und Sperrungen sind für mich das letzte Mittel, wenn jemand tatsächlich notorisch stänkern will. Leute, die nur manchmal entgleisen und neue Kommentatoren landen auf der Moderationsliste. Da gebe ich auch Stänkereien frei, einfach um zu zeigen, dass es auch solche gibt. Manchmal haben die ja auch valide Ansichten. (Beispiel: da hat einer beim letzten FolyFos über den Ton gemault. Ich war stinkebleidigt, weil ich dachte, der wäre doch OK gewesen. Was stellt sich raus? Der Mann hatte völlig recht. Das Mikro von Peter hat erst gebrummt und dann ist es ausgefallen. Und wir haben es, wie üblich, nicht gemerkt.) Und manchmal gebe ich eben auch solches Zeug wie oben frei. Wir sind nicht auf der Insel der Seligen, auch wenn wir das gerne hätten. Es gibt auch Hater.
“frag mal Nils”, ausgerechnet den für meine Begriffe Unglaubwürdigsten…….Tolles Argument, ganz abgesehen vom infamen Inhalt des Kommentars. Gehässiger gehts ja wohl kaum noch, aber saufe Dir Deine Worte ruhig schön.
Man mag Reinhard so manche überbordende Reaktion ankreiden können, in der Sache hat er aber letztendlich in vielen Fällen Recht, vor allem, wenn es um den Niedergang der Marke Olympus geht. Er legt den Finger in eine Wunde, die sich Olympus und OMDS in den letzten Jahren selbst gerissen haben. Vieles von dem, was er ankreidet, ist überaus berechtigt und verdient auch harte Stellungnahmen. Wer das nicht sieht/sehen will, wer noch immer von einer heilen Olympus/OMDS-Welt träumt, der hat ganz offensichtlich schon zu tief ins Glas geschaut.
Heiland, da muss ich noch für Nils eine Lanze brechen. Bei Nils muss man sehr genau darauf achten, was er sagt. er ist eigentlich ziemlich glaubwürdig. Ich habe ihn ein paarmal dabei erwischt, dass er etwas nicht wusste – aber noch nie dabei, dass er bösartig gelogen hat. Und ich kenne ihn jetzt seit über 17 Jahren….
ich kenne ihn nur so, dass er sein Fähnchen in den Wind hängt, versucht, jedem nach dem Schnabel zu reden, viel heisse Luft zu erzeugen vermag. So unterschiedlich können die Eindrücke sein. Ist ja begrüßenswert, wenn es Leute gibt, die ihn und seine Art mögen, ich gehöre nicht dazu.
Es ist sein Job, heiße Luft zu produzieren. Da muss man mit klarkommen.
Ich finde es wirkt immer wenig souverän, wenn sich eine international tätige Firma bemüßigt fühlt, juristisch gegen einzelne Personen mit Blog oder Podcast vorzugehen. Glaubt denn OMS im Ernst, dass hier auf dieser Seite in großem Stil potenzielle Kunden abspenstig gemacht werden?
Scheint so. 125 Livekucker und 500 Aufrufe in einem Kanal mit 140 Abos sind wohl ein so wichtiger Teil der Kunden, dass man da kein Risiko eingehen will.
125 plus zwei vor den Kameras – so viele potentielle Kunden haben die noch?
Neulich war ich in einem Fotogeschäft, das eine FT-Kristallkugel für 150.- seit fast einem Jahr im Fenster stehen hat und sie nicht verkauft bekommt. Sie war mal 2998.-, der passende Objektivdeckel 120.-.
Für den Preis hätte ich das 7-14/4 sofort mitgenommen obwohl ich das 7-24/2,8 habe. Aber allein schon die sensationellen Flairs des FT Objektivs wären es mir wert.
Aber extra dafür in die Schweiz reisen würde ich eher nicht…
Gruß aus HH
Achim
Und von den Zahlen gehen ja dann noch die Aufrufe von OMS selbst ab. Die Entscheidung der Firma, hier jetzt tätig zu werden, erschließt sich mir nicht. Vielleicht geht es dem Laden wirklich nicht so gut.
Um Himmels Willen – die letzten, veröffentlichten GmbH-Zahlen sind absolut OK. Die haben wir ja lang und breit referiert.