
Bei meinen Seminaren habe ich ja regelmäßig über schlechte Modelfotografie und Produktfotografie gelästert, bei der die Fotografen Peoplefotografie und Fashion verwechselt haben. Wenn mich die Leute gefragt haben, was denn dann gute Fotografie sei, dann habe ich regelmäßig das Aldi-Süd-Prospekt rausgekramt, auf den Tisch geworfen und gesagt “Sooo geht das.” Und habe genau erklärt, warum das Aldi-Prospekt wirklich gute Fotografie zeigt. Soweit mir bekannt, wurden die Fotos von einem Hamburger Studio gemacht.
Man konnte sogar genau sehen, welche Fotos der Meister gemacht und welche Fotos irgendein HiWi zusammengestümpert hat. Die Klamotten von Aldi sind eigentlich im Regelfall phantasielos geschnitten und sehen mehr nach “bedeckte Haut” aus – und nicht irgendwie fesch. Der Fotograf brachte es fertig, dass selbst die Jogginghosen gut aussahen und selbst das billigste Spielzeug tatsächlich unendlichen Spaß versprach.
Dann war mal ein halbes Jahr richtig Mist im Prospekt – anscheinend hatten sie ein anderes Studio ausprobiert. Dann war’s wieder besser.
Und jetzt ist die Qualität der Fotos unterirdisch. Das Prospekt ist, fotografisch gesehen, Müll. Das Zeug spricht nicht mehr an. Warum dieses?
Produkte und Models werden nur noch im Studio geknipst, die Produkte freigestellt und der Hintergrund wird “KI-generiert”. Steht oft sogar dran. (Manchmal vergessen sie es auch….) Die früheren Fotos, bei denen ein paar Leute in einer Szenerie saßen, bei natürlich aussehendem Licht und mit den Produkten von Aldi sichtbar Fun hatten – Geschichte. Bei einem Top mit Spitzenverzierung sieht man die obere Hälfte des Tops, das Gesicht des Models und einen Bokeh-triefenden Matschhintergrund. Wie sieht das Top am unteren Rand aus? Geht Dich nichts an.

https://prospekt.aldi-sued.de/kw28-25-op-mp/page/14-15
Eine Feuersäule, im Hintergrund sitzen zwei unscharfe Typen im Freien, einer davon mit einem Cocktailglas in der Faust (!). Die Beleuchtung kommt von irgendwo, aber nicht von der Feuersäule. KI halt. Das Auge nimmt unbewusst wahr, dass das alles falsch ist. Wir sind seit hunderttausend Jahren darauf trainiert, dass uns Dinge auffallen, die nicht stimmen können. Wenn wir das nicht könnten, wären wir damals schon ausgestorben.
https://prospekt.aldi-sued.de/kw29-25-op/page/28-29

Der Hintergrund ist KI-generiert. Muss man draufkommen. Wer übrigens meint, das Foto kenn ich doch schon. Richtig. Das ist eine Woche vorher schon drin gewesen:

Auch hier: “2er-Set” bedeutet nicht etwa, Top und Short, sondern zwei Shorts. Wer das Top haben will, bitte eine Woche später. Dann auch im zweier Set. Aber bitte bereits rechtzeitig wissen, welche Farben man kauft, damit man dann eine Woche später auch die passende Farbe erwischt. Übrigens: Schattenwurf kann die KI auch nicht…. Jaja, Plattformstrategie. Wir ziehen einem Model fünf Klamotten an und können dann fünf Prospekte damit füllen. Und brauchen nur ein Foto. Gooooiiil.
Da ja das Mädel auch Socken und Schuhe anhat, am besten eine Perspektive in Körpermitte wählen. Nein. Nicht Bauchnabel, tiefer. Auch genial, oder? Auch Mädels die ein Eis schlecken, immer von unten fotografieren. Scheiß doch auf die Perspektive.
Da kommt dann sowas bei raus:
https://prospekt.aldi-sued.de/kw27-25-op-mp/page/20-21

Das Kleid verkauft sich garantiert wie geschnitten Brot. Dass unsere Papiermülltonnen eine ähnliche Farbe haben, ist sicher nur eine bedauerliche Koinzidenz. Dafür ist der Hintergrund phantastisch. Gelle?
Wenn uns in einem Prospekt falsche Dinge präsentiert werden, entwickeln wir unbewusst ein Misstrauen. Kein “Haben Will”. Auch wenn man als Nicht-Fachmann nicht benennen kann, was da genau falsch ist. Man spürt es.
Falls jemand bei Aldi mitliest und seit der Einführung von KI-Hintergründen das Umsatzwachstum nicht so ist, wie erwartet: Schmeißt den Typen raus, der gedacht hat, mit KI könne man Geld sparen. Geht reumütig zu eurem früheren Fotografen zurück und macht “Bitte, Bitte”. Gerne kombiniert mit Kniefall und einem Sack Goldstücke.
Wenn der Fotograf neuerdings selber so einen Murks abliefert um selber Kosten zu sparen – zahlt ihm ausreichend, dass er die alte Qualität wieder liefern kann – oder wechselt den Lieferanten.
Und bevor mir hier einer mit “Body-Shaming” kommt. Jeder, der professionell fotografiert, kann sowas so ablichten, dass das gut aussieht. Bräute in “Plus-Size” sind das tägliche Brot. Die hat man so zu fotografieren, dass das gut aussieht. Wer das nicht kann, sollte was anderes machen. Aldi sucht Azubis…