Das ist ein Alfa 8C 2900 B Speziale LeMans von 1938. 1/2 Sekunde Belichtungszeit, 19mm f/4. Aus der Hand im Alfa Romeo Museum in Mailand. Die haben da im Hintergrund eine Videoshow laufen, und wenn man da halt länger belichtet….

Das Alfa-Museum ist auch für Nicht-Alfisti empfehlenswert. Man darf dort nämlich ganz ungeniert fotografieren. Und wie in jedem Museum stehen da wirklich seltene Stücke. Prototypen und so. Aber was halt wirklich cool ist – die Autos stehen nicht auf einem Haufen wie etwa in Sinsheim, sondern da ist Platz dazwischen. Und der Hintergrund passt. Und man hat Platz. Zum Beispiel kann man da einfach so so ein Foto machen:

Das ist ein 2000 Sportiva aus den 50ern.

Ich war mit dem 14-54 im Museum und konnte mir dann – wenn man schon mal Platz hat – solche Spielereien nicht verkneifen:

54mm
14mm

Ein 6C 2500 Sport von 1939.

Da Alfa auch mal Flugmotoren gebaut hat, steht da tatsächlich auch ein 18-Zylinder Doppelsternmotor. Ein unglaubliches technisches Gerät und ein ziemlicher Jammer, dass man diesen Aufwand betrieben hat, um Sprengstoff auf Menschen zu werfen – und nicht für irgendwas Nützliches…..

4 Replies to “Alfisti”

  1. Nicht so ganz korrekt. Es geht auf lateinisch “ingenium” zurück; also “Talent”, “Begabung”. Im Mittelalter wurde “ingenium (Mittellatein)” für “Technik” und auch “Kriegsgerät” verwendet. Der eigentliche Ingenieur, wie wir ihn heute verstehen, wurde erst im Barock und Aufklärung im Französischen mit “ingénieur” bezeichnet. Im Deutschen schlussendlich dann ein Lehnwort.

    1. Die Aussage „Technik/Kriegsgerät“ stimmt so. Allerdings lag, gerade in Frankreich, der Schwerpunkt wirklich auf dem militärischen Bereich.
      Im englischen hat sich daher für den Bauingenieur, zur Abgrenzung, der Begriff „civil engineer“ etabliert.

  2. Tolle Bilder! Als ehemaliger Alfasud 1.8 TI-Fahrer habe ich eine besondere Beziehung zu dieser wunderbaren traditionsreichen Marke. Mal sehen, was mich mal nach Mailand verschlagen sollte… Für den Fall ist der Besuch dieses Museums schon fest eingeplant. Herzlichen Dank lieber Reinhard!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *