
Vor ein paar Tagen gab es ja das Excire 4.0.3-Update, das ein paar sehr komfortable, kleine, neue Features gebracht hat. Ich habe mich hingesetzt und die neuen Sachen ausprobiert und ins neue Handbuch reingeschrieben. Weil mir das erste Titelbild sowieso auf den Senkel gegangen ist, habe ich ein Neues draufgesetzt.
Das stammt vom August 2011 aus Hirtshals. Damals stand da ein Kunstprojekt der norwegischen Künstlerin Marit Benthe Norheim. Fünf Campinganhänger, die innen und außen erheblich verändert worden waren.

Das Projekt heißt – wenig überraschend – Campingfrauen. Es wurde 2008 für Stavanger gebaut, das war damals Kulturhauptstadt. In den Anhängern waren die unterschiedlichsten Installationen, neben den Bildern:

Zum Beispiel das hier, oder das hier:

Die Anhänger waren übrigens alle fahrfähig und wurden zu den Ausstellungsorten auf eigener Achse gefahren. Wie man sieht, waren einige Anhänger innen komplette gestrippt, andere hatten noch ihre Inneneinrichtung.
Ach ja: natürlich ist das Update wie üblich gratis runterzuladen, einfach ins Kundenkonto einloggen und das PDF runterladen.
Vielen Dank für das Update und die kostenlose Download-Möglichkeit.
Viele Grüße
Frank
Die Kunst in den Wohnwagen finde ich witzig.
Bei dem neuen Buch hätte ich den Titel nach unten in den Bereich des Fußbodens gesetzt, aber vielleicht hast du das ja probiert und es sah nicht aus.
Viele Grüße
Tobias
Was macht das Ding eigentlich mit Tippfehlern? Ich denke es heißt Hirtshals. Köntne mcih acuh täschuen.
Das “Ding” kennt keine fremdländischen Ortsnamen und unterringelt so oder so. Ich tippe halt sehr schnell und da verhaspeln sich die Buchstaben ab und zu…
Ich meinte eigentlich Excire, Hirtshals – geschenkt 😉