Jo. In Island kann es schneien. Überraschung. Und zwar waagrecht. Der Schnee bleibt nicht auf den Autos, sondern an den Autos. Ja, geht auch konventionell, dass es da mal nen halben Meter Schnee hinhaut. Aber hier gab’s eben viel Wind und viel Schnee – und ein paar Höhenmeter weiter dann […]
mankind vs nature
Solche Vehikel fallen in Island kaum auf. Die gibt’s noch in größer und mit größeren Reifen. Auf den Armaturenbrettern der Mietwagen kleben fette Aufkleber: “Die Versicherung übernimmt keine Schäden, die durch Flußdurchquerungen entstanden sind.” Und immer wieder stehen Schilder an der Straße, dass man sich das offroaden zu verkneifen hat. […]
Die blaue Lagune…
mal anders. In Island dampft’s überall. In allen Formen. Und Berge natürlich. Und Schwarz/Weiß. Gerade wenn man an der Ringstraße von Keflavik aus Richtung Norden fährt, ist ganz viel schwarz, weil überall gebuddelt wird. Teilweise, weil eben Wohnhäuser und Einkaufstempel betoniert werden, teilweise weil man Gräben aushebt um zu verhindern, […]
Alert: Grindavik is a volcanic area
Normalerweise wird man beim Grenzübertritt mit “Willkommen in der EU begrüßt”. In Island kriegt man den Hinweis, “Stay alerted” und “bereiten Sie sich auf Evakuierung vor.” Die Area rund um Keflavik ist vor allem vom Stützpunkt der Amerikaner beherrscht. Und am Horizont raucht es. “Eruption may be possible”. Dann hat […]
100MP an mFT
Vor ner Woche habe ich drüber geschrieben und beim FolyFos habe ich es noch mal kurz angesprochen. Und natürlich kamen jetzt Nachfragen. Wie sinnvoll ist das? Muss ich lauter neue Objektive kaufen? Fangen wir mal prinzipiell an: Wozu 100MP? Für ein beliebig großes Bild, das mit einem Betrachtungsabstand = Bilddiagonale […]
Patona macht dicke Backen
Ich habe von einem Leser freundlicherweise einen drei Jahre alten Patona Protect BLS-5-Clone zugesandt bekommen, der deutlich aufgebläht war. Einen Protect hatte ich noch nicht offen und Patona behauptet ja, dass da jetzt alles schick ist mit der Elektronik und überhaupt. Also habe ich mich mit dem Uhrmacherschraubendreher drangemacht und […]
Dinge: Osterbrunnen
Beim FolyFos war ich dann doch etwas erstaunt, als das Publikum mit dem Begriff “Osterbrunnen” so gar nichts anfangen konnte. Für einen Mittelfranken ist das so bekannt wie eine Nürnberger Bratwurst oder Elisen-“Lebkoang”. Das Titelbild ist übrigens von einem Usertreffen 2012 in Kloster Maulbronn – was gar nicht in Franken […]
Live: 56. FolyFos 21.3.2025 19:30
Und wieder ist es so weit. FolyFos. Diesmal – Überraschung – eine Woche früher. Wieder haben wir viele Neuigkeiten aus der Branche zu besprechen. Es geht auch um Tomaten. Und Zahlen. Und fliegendes Zeug. Und Wissenschaft. Und Patente. Essen: Schnitzel mit Kartoffelsalat. Und wieder ist die Technik neu und wir […]
FolyFos: Rudolfs Arbeitsplatz
So, wir sind mittlerweile am Ende der Fahnenstange angelangt. Wenn es noch mehr Technik wird, muss der Regieraum vergrößert werden. Wie schon vorgestern geschrieben, hängen jetzt statt dem LS-P2 zwei Kondensatormikros von der Decke. Im Regieraum sind jetzt drei Monitore. Warum nicht ein großer? Der Monitor rechts ist direkt am […]
10 Megapixel sind genug
Denn es kommt nicht auf die Anzahl der Pixel an, sondern auf deren Qualität. Stand mal in einem Prospekt, das Olympus Imaging Europa im April 2007 an die Händler auslieferte. Garniert mit einem haarsträubend falschen Vergleich zwischen einem damaligen “alten Fotohandy” und einem Bild aus der E-410. (Anfang der 2000er […]