
Immer so regelmäßig alle paar Wochen kriege ich eine Mail, in der sich der Absender beschwert, ich sei so negativ. Ich solle doch mal gute Nachrichten von OMDS berichten. In der letzten Mail kam als Beispiel für eine positive Nachricht: “OMDS hat mit der Gesichts- und Personenerkennung in der OM-1 II einen riesigen Sprung raus aus der Wild-Life-Nische gemacht.”
Da kann man sicher drüber diskutieren, muss man aber nicht. Ich habe diese Funktionen getestet und verwende sie nicht, da zu langsam und unzuverlässig. Mit einem normalen S-AF oder C-AF bin ich schneller unterwegs und habe weit höhere Trefferquoten. Ob sie damit aus der Nische rausgekommen sind? Wenn ja, wohin? Ich habe auf jeden Fall keinen Zulauf von OM-1IIen bei den Kellerknipsern festgestellt und auf der Straße sehe ich keine. Aber was weiß ich schon, irgendwer hat da sicher exakte Zahlen.
“Sie sind fast profitabel.”
Oh je, ich weise darauf hin, dass diese Aussage nicht von mir stammt und ich sie mir auch nicht zu eigen mache, sie stammt von einem Leser und ist ein wörtliches Zitat aus dessen Mail. Ich weiß auch nicht, um welche Firma es dabei geht und um welchen Zeitraum. Ich behaupte jetzt mal vorsichtshalber, sie ist falsch. Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Tatsachenbehauptung eines vermutlich uninformierten Lesers und veröffentliche sie lediglich zur Information über Meinungen im Kundenkreis von OMDS.
“Sie haben preis-leistungstechnisch das beste Objektiv-Sortiment.”
Das kann ich nicht beurteilen. Ich würde aber sagen, wenn man berücksichtigt, dass Objektive zu Kameras dazugeschenkt wurden, dürfte diese Aussage wahrscheinlich einen wahren Kern haben.
“Ich finde die Anleitungsvideos von OM-System gut, weil sie Nicht-Profis eine praktische Handlungsanweisung geben.”
Immerhin hat die Firma meines Wissens kein Anleitungsvideo herausgebracht, das Tipps gibt, die bei Befolgung lebensgefährlich sind. Das ist nicht selbstverständlich. Bezahlte Ambassadore von OMDS tun das durchaus.
Aber genug der negativen Vibes. Wenn jemand ernsthaft gute Nachrichten hat, her damit. Und ich meine damit nicht, dass jemand sein defektes Gerät repariert bekommen oder einen Cashback tatsächlich flott ausgezahlt bekommen hat. Das ist die Mindestanforderung für eine Firma. Eine Firma, die nicht mal mehr das auf die Reihe kriegt, sollte von Amts wegen geschlossen werden.
Ich habe jedes mal, wenn ich jemanden von OMDS gesehen habe, gebettelt, man möge mich doch bitte mit guten Nachrichten füttern, ich würde auch brav alles veröffentlichen. Ich schwöre, ich habe nie eine gute Nachricht unterschlagen.
Was viele nicht begreifen wollen ist das Olympus nicht mehr als Fotofirma existiert. Diese Firma hat einen Nachfolger/Aufkäufer, welcher nichts von den „guten Geistern“ des Vorgängers übernommen hat.
Vom „Nachfolger“ werden keine guten Nachrichten kommen. Die wollen oder können es einfach nicht!
LG Panomatic
Was umso frustrierender ist, als es doch insgesamt weiter dasselbe Personal ist (bzw. der noch übrige Teil davon), und auch die neue Führungsriege ja doch auch direkt aus dem alten Olympus Imaging kam und nach der Neufirmierung noch optimistisch und selbstbewusst sinngemäß sagte, dass man sich auf die neuen Zeiten freue, da man nun freier agieren könne, weil man nicht mehr unter der Fuchtel der ober- und außerhalb des Fotogeschäfts stehenden Verwaltung der Olympus Corp. stehe.
Auf der anderen Seite ist natürlich auch klar, dass die Firma nun nicht mehr als permanentes, massives Zuschussgeschäft betrieben werden kann, wie das unter Olympus Corp. über mehr als ein Jahrzehnt der Fall war, bevor man die Reißleine zog. Dann wiederum kann ein Hersteller im Hightech-Sektor auf Dauer auch nicht wie die sprichwörtliche “schwäbische Kleinfamilie” schuldenfrei, sprich ohne im Zweifel eben auch kreditfinanzierte Investitionen am Laufen gehalten werden. (Genausowenig übrigens wie ein zumal schwerpunktmäßig exportorientierter Industriestaat, nebenbei gesagt, aber das ist nochmal ein völlig anderes Thema.)