In der Gegend südlich von Jokkmokk hat sich in den letzten Jahren so etwas wie ein 27. Kanton der Schweiz entwickelt. Wo man hinlangt, wird man auf einmal auf Deutsch begrüßt – und die netten Menschen stellen sich als Schweizer heraus, die hier entweder bereits hergezogen sind, gerade dabei sind, oder zumindest […]
Loppis
Loppis ist in Schweden Trödel. Alle paar Meter gibt’s Flohmärkte in den verschiedensten Größen. Früher gab’s noch alle paar Meter kleine Wohnzimmercafés mit Erdbeerkuchen, die sind wohl Corona zum Opfer gefallen. Das oben sind Sammlerjahresdesignblumentöpfe. Oder Designsammlerjahresblumentöpfe. Oder sowas. Haben wir in einem “Store Loppismarket” am Inlandsvägen gefunden. In dem da: Und […]
Altpapier und Schrott
Mehr ist das nicht mehr. Ist zwar teilweise erst vor zehn Jahren gedruckt – also viel jünger als einige meiner Objektive – aber ist Altpapier. Ich habe immer von meinen Urlauben das Restgeld mitgenommen, sauber aufbewahrt und mir gedacht, das nächste Mal komme ich damit klar, bis ich den ersten Geldautomaten gefunden […]
Skogsfinnar
2011 habe ich ja schon über eine alte Finnensiedlung in Kroktorp berichtet. Heute hat die Story von den Finnen, die da mitten im schwedischen Wald Wiedersehen feiern, auf einmal eine andere Dimension bekommen. Ich bin da nämlich in Norwegen, ein paar Meter vor der schwedischen Grenze zwischen Kongsvinger und Torsby, auf eine […]
Belichtungszeiten verlängern
Die meisten Innovationen vom Olympus in den letzten Jahren dienten dazu, dass die Belichtungszeiten länger werden können. LiveComposite. Auf einmal konnte man ne Stunde belichten, ohne dass das Bild überbelichtet wurde. LiveND. LiveBulb, LiveTime. Der irre Stabi, mit dem mehrere Sekunden lange Belichtungszeiten aus der Hand möglich wurden. Das neue Spielzeug, der […]
Sveindal Museum
Sveindal ist eine Gemeinde in Südnorwegen. Und mitten in der Pampa steht das Sveindal Museum. Man denkt, das ist einfach so ein weiteres Heimatmuseum, wie es die im Dutzend billiger gibt. Nicht ganz. Das Museum feiert nämlich nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Anna Sveindal – die hieß wirklich so – hat das […]
OM-1: Die Kamera für die Ehefrau
Wieder mal Lindesnes. Vor zehn Jahren musste man, um bei Sonnenuntergang die Sonne hinter dem Leuchtturm zu haben, noch durch wildes Gelände und Sumpf scouten. Jetzt gibt’s in den Klippen einen markierten Weg, sogar mit Wegweisern. Mehr so “nur für geübte Wanderer”, mit Schwierigkeitsgrad 1, aber man landet nicht mehr in der […]






