Wenn jemand das lang ersehnte Fotografenideal einer superkompakten Kleinbild-Spiegelreflexkamera herstellen sollte, dann wäre Olympus Optical Co. aus Tokio der logische Kandidat. Nach den wirklich winzigen Halbformat-Spiegelreflexkameras Olympus Pen F und FT, die 18 x 24 mm große Bilder auf 35-mm-Film liefern, und der Kleinbild-Spiegelreflexkamera Olympus FTL mit voller Blendenöffnung, was liegt da näher, als beide Konzepte zusammenzufassen und die OM-1 zu entwickeln, die bei weitem kleinste (5 3/8 x 3 1/4 x 3 1/2 Zoll) und leichteste (1 lb., 10 oz.) 35-mm-Spiegelreflexkamera im Standardformat, die je hergestellt wurde? Logisch, ja, aber auch ziemlich schwierig, denn die OM-1 ist alles andere als eine einfache Zusammenstellung früherer Designs. Im Mittelpunkt steht ein völlig neues Kameragehäuse mit Innovationen beim Verschlussmechanismus, der Objektivbefestigung, der austauschbaren Mattscheibe, den Gussteilen des Gehäuses und dem kompatiblen Motorantrieb für die abnehmbare Rückwand – kurzum: ein komplettes, von Grund auf neu entwickeltes, austauschbares System für die Kleinbildfotografie.
Sobald man die anfängliche Verblüffung über die geringe Größe der OM-1 überwunden hat (selbst die eher zierliche Pentax wirkt im Vergleich dazu gigantisch), stößt man auf die mittenbetonte, vollflächige Belichtungsmessung mit Match-Nadel. Um den Belichtungsmesser zu aktivieren, stellen Sie zunächst die Filmempfindlichkeit (ASA 25-1600) ein, indem Sie auf einen kleinen silbernen Knopf direkt hinter dem Auslöser drücken und dann an einem Einstellrad drehen, das wie ein gewöhnliches Verschlusszeitenrad aussieht, bis die richtige Zahl mit der Indexmarkierung auf dem Auslöserring übereinstimmt. Drehen Sie dann den großen, deutlich gekennzeichneten Belichtungsmesserschalter links neben dem Pentaprisma in die Position “On” und zentrieren Sie die Nadel auf der linken Seite des Suchers in der Mitte der beiden mit Plus (oben) und Minus (unten) beschrifteten Zangen, indem Sie entweder das Verschlusszeiten-Einstellrad oder den Blendenring des Objektivs (den vordersten Rändelring am Objektiv selbst) drehen.
Wenn man einmal den Dreh raus hat, wie man den Blendenring anfasst, funktioniert der Belichtungsmesser gut. Wie bei den meisten eingebauten Belichtungsmessern lohnt es sich, eine Nahaufnahme eines mittleren Farbtons im Bildbereich zu machen, wenn Ihr Motiv von hinten beleuchtet ist oder eine helle Lichtquelle enthält. Das Finden der beiden 5/8 Zoll langen Rändelschrauben zum Drehen des Verschlusszeiten-Einstellrads kann auch ein wenig lästig sein, wenn sich die Kamera auf Augenhöhe befindet, aber diese Beschwerden verblassen im Vergleich zur Genauigkeit des Belichtungsmessers. Der Belichtungsmesser misst mit einer absoluten Genauigkeit von 1/2 Blende über den gesamten Bereich hoher, mittlerer und niedriger Beleuchtungsstärken, bis hin zu einer herrlich niedrigen 1/2 Sekunde bei f/1,8 mit ASA 400 Film. In der Tat brauchten unsere Augen mehrere Sekunden, um sich an die “verfügbare Dunkelheit” der letzten Messung anzupassen, bevor wir die Nadel und die Indexmarkierungen im Sucher sehen konnten.
Wie ist es gelungen, die scheinbare Bildgröße und die Helligkeit zu erhöhen und gleichzeitig eine nahezu 100-prozentige Formatabdeckung beizubehalten, und das alles in einem Prismengehäuse, das nur knapp 5/8 Zoll über den flachen Teil der oberen Platte hinausragt? Um das herauszufinden, mussten wir das Objektiv abnehmen, um Zugang zu dem riesigen Bajonettanschluss der OM-1 mit einem Durchmesser von 1 7/8 Zoll aus Nickelchrom und Edelstahl zu erhalten (unseres Wissens nach der einzige aus diesem Material, der nicht von Nikons und Nikkormats stammt). Abgesehen von einem gut beleuchteten, schallgedämpften Innenraum und einem 1,5 cm tiefen, übergroßen Spiegel (der die Vignettierung bei langen Teles effektiv minimiert) hatten wir keine Anhaltspunkte, bis wir mit einer Pinzette an der kleinen Lasche unterhalb der Oberkante des Spiegelkastens zogen, wie in der Anleitung beschrieben. Wie erwartet, kam ein kleiner Rahmen zum Vorschein, in dem sich die austauschbare Sucherscheibe befand.
Wenn wir schon beim Sucher sind, sollten wir auch gleich ein paar Worte darüber verlieren. Wie viele andere Bereiche der OM-1 profitiert auch er von der gleichen sorgfältigen Detailarbeit, die das gesamte Design kennzeichnet. Den Olympus-Ingenieuren ist es gelungen, aus dem 50-mm-Objektiv ein fast lebensgroßes Sucherbild herauszuquetschen, indem sie im hinteren Okular eine größere Vergrößerung als üblich eingebaut haben. Der Sucher zeigt außerdem lobenswerte 97 Prozent des tatsächlichen Bildes auf dem Negativ (96,5 Prozent vertikal und 96,0 Prozent horizontal nach unseren Messungen in 10 Fuß Entfernung). Das Gesamtbild ist definitiv heller als der Durchschnitt für eine Kamera mit einem f/1.8 Normalobjektiv und fast das gesamte Feld, einschließlich der Nadel und des Messindexes, ist für Brillenträger sichtbar. Allerdings gibt es dort keine Angaben zur Verschlusszeit oder Blende.
Um wiederum Platz zu sparen, ist die Standard-Mattscheibe von Olympus (und alle anderen, sobald sie verfügbar sind) ein 1/16 Zoll dickes Rechteck aus Acrylglas mit einer Einschublasche auf der Vorderseite, die nur nach rechts zeigt und in eine entsprechende Aussparung im Rahmen passt. Der Kondensor, der an der Oberseite der meisten austauschbaren “Schirme” angebracht ist, ist eigentlich in die Unterseite des Pentaprismas der OM-1 eingeschliffen. Daher zeigt die extrem feinkörnige Mattscheibe nach oben und das feinlienige Fresnel-Muster nach unten – das genaue Gegenteil der meisten ihrer Zeitgenossen. Durch die extreme Feinheit der Mattscheibe gelangt mehr Licht in das Pentaprisma, was zu einem helleren Bild führt. Das Pentaprisma selbst wird vor der Versilberung effizient beschichtet, um die Lichtretention zu maximieren.
Während unseres ausführlichen Praxistests der OM-1 leistete ihr ausgeklügeltes Suchersystem größtenteils gute Arbeit. Wir schätzten das große, helle Sichtfeld und das zentrale Mikroprisma, das die Bilder mit allen Objektiven von 50 bis 200 mm ganz entscheidend brach und fokussierte. Das Mikroprisma war bei der Fokussierung des 28 mm f/3,5 nicht ganz so effektiv, aber Olympus wird zweifellos klare Mattscheiben- und Messsucherscheiben-Einsätze anbieten, um diese Situation zu verbessern. Da das Pentaprisma eigentlich eine Standardgröße hat, die tiefer in das sehr schmale Gehäuse der OM-1 passt, ist das daraus resultierende, ziemlich anfällige hintere Okular kaum in den Kunststoffrahmen eingelassen. Gelegentlich mussten wir es vor dem Fokussieren von Schweiß befreien, der das Bild verwischt. Eine Kombination aus Antitranspirant und einer aufschiebbaren Gummi-Augenmuschel (zum Testzeitpunkt nicht erhältlich) sollte hier Abhilfe schaffen. Das letzte Problem, das wir mit dem Sucher der OM-1 hatten, war eine relative Unentschlossenheit bei der präzisen Fokussierung des nicht-mikroskopischen Teils des Sichtfeldes. Dies ist auf die hochtransmittierende Mattscheibe zurückzuführen, die ein helleres Bild liefert und daher schwieriger zu fokussieren ist als eine schwächere, gröbere Mattscheibe. There’s no such thing as a free lunch.
Wenn Olympus’ superkleine Designphilosophie in irgendeinem Bereich wirklich brilliert, dann in dem schwer zu definierenden Bereich, der als Handhabung bekannt ist. Die halb abgerundeten Enden liegen gut in der Hand, keines der Bedienelemente leidet unter übermäßiger Miniaturisierung, und die Fokussierung mit den diamtförmig geriffelten Gummierungen der Objektive (12/32-in. breit bei den 28mm, 35mm und 50mm f/1.8 Objektiven, 5/8-in. breit beim 100mm, 1-5/16-in. breit beim 200mm) ist beruhigend glatt und griffig. Der Auslöser lässt sich ebenso leichtgängig und sicher betätigen, und auch die Filmspule, die den Film in einem oder mehreren Schritten um insgesamt 180 Grad vorschiebt (einschließlich der 30 Grad, die nötig sind, um den Film von der eingezogenen Position in die Betriebsposition zu bringen), kann mit den gleichen Worten gelobt werden. Ergänzt werden die gut durchdachten Bedienelemente durch einen der leisesten und vibrationsärmsten Spiegelverschlüsse, die in einer Spiegelreflexkamera zu finden sind. Dies ist das Ergebnis von Kolbendämpfern am Spiegel und einer speziellen Verschlusskonstruktion, bei der “vier kugelgelagerte Züge, eine speziell entwickelte leichte Vorhangtrommel und vollwertige Stoßdämpfer zur Dämpfung des Schließvorgangs verwendet werden.” Erfreulicherweise ist sie ebenso genau wie einfallsreich – alle Geschwindigkeiten von 1 bis 1/1000 Sekunde lagen innerhalb von 15 Prozent der angegebenen Werte; eine weit überdurchschnittliche Leistung.
Es ist offensichtlich, dass die Schönheit des sauberen Designs der OM-1 mehr ist als nur die Oberfläche. Sogar die Rückspulsteuerung ist nicht der herkömmliche Druckknopf an der Unterseite, sondern ein Drehhebel an der Vorderseite der Kamera. Schieben Sie ihn um 90 Grad nach rechts gegenüber der “R”-Markierung und betätigen Sie den sanften, schnellen und komfortablen Rückspulhebel. Betätigen Sie den Rückspulhebel einmal, und er kehrt in die Position “Vorspulen” zurück. Weitere Pluspunkte sind der Selbstauslöser, der von 5 bis 12 Sekunden einstellbar ist, der leicht abnehmbare Rückteil, der durch eine gefederte Scharnierwelle in Position gehalten wird, und der PC-Blitzkontakt-Synchronisationsschalter, der sich außerhalb der Reichweite von ungeschickten Fingern befindet.
Werfen wir einen Blick auf und durch die OM-1-Optik, die zum Testzeitpunkt verfügbar war – wir konnten das 28mm f/3.5, 35mm f/2.8, 50mm f/1.8, 100mm f/2.8 und als letztes und größtes Objektiv das 200mm f/4 in die Finger bekommen. Sie heißen alle Olympus Zuiko, mit einem vorangestellten Buchstaben, der die Anzahl der Elemente in der Objektivkonstruktion angibt. (Das 50mm f/1.8 ist ein F. Zuiko und hat daher sechs optische Elemente.) Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Fassung eine beeindruckende Edelstahlkonstruktion, die man durch Drücken eines gerändelten Entriegelungsknopfes auf 2 Uhr mit Blick auf das Objektiv öffnen kann. Der hintere Teil des Objektivs ist ebenso gut verarbeitet, und das Blendensystem ist ein Offenhaltesystem, d. h. das Objektiv bleibt bei maximaler Blende, wenn es abgenommen wird, und man drückt gegen eine Feder, wenn man die glatte rechteckige Schärfentiefenvorschau-Taste betätigt, um das Objektiv abzublenden.
Neben der gut verarbeiteten Fassung, die sich präzise anfühlt, war auch die optische Leistung unseres OM-1-Optik-Quintetts beeindruckend. Ergänzend zu den Auflösungswerten, die für sich selbst sprechen, geben wir einen kurzen Überblick über jedes einzelne Objektiv anhand von Daten, die wir bei unseren Feldtests und bei der Beobachtung auf dem optischen Prüfstand gesammelt haben, beginnend mit dem 28-mm-Objektiv.
Mit einer Tiefe von 1 1/4 Zoll und einem Durchmesser von 2 1/4 Zoll ist das G. Zuiko mit 8 Linsen komplexer als die meisten 28 mm f/3,5-Objektive. Es lässt sich mit einer knappen 90-Grad-Drehung des Fokussierrings auf die Mindestentfernung von 1 Fuß fokussieren und erwies sich als sehr arm an streulichtverursachenden sphärischen Abbildungsfehlern (vom überkorrigierten Typ, der für ein Weitwinkelobjektiv normal ist) und wies nur ein sehr geringes Koma nach außen auf. Astigmatismus und Seitenverfärbung traten ebenfalls nur in sehr geringem Maße auf, und es gab eine sichtbare, aber normale tonnenförmige Verzeichnung, die dazu neigte, gerade Linien nach außen zu biegen. Kurzum, ein gutes Objektiv.
Mit dem etwas lichtstärkeren G. Zuiko 35mm f/2,8 mit 7 Linsen haben wir ein Objektiv, das fast genau die gleiche Größe wie das 28mm hat, aber auf eine Mindestentfernung von 1 Fuß in 145 Grad fokussiert. Auch hier waren Astigmatismus, Streulicht und Koma recht gering, während laterale und sekundäre Farbabweichungen kaum sichtbar waren. Unsere mit dem 35er aufgenommenen Dias und Abzüge zeigten einen ausgezeichneten Kontrast und eine hervorragende Schärfe.
Das normale 50 mm f/1,8 F. Zuiko hat fast die gleiche Größe wie die beiden von uns getesteten Weitwinkelobjektive, ist aber mit 1/32 Zoll flacher. Aufgrund der unterkorrigierten sphärischen Aberration waren Streulicht und Sekundärfarben bei offener Blende in der Mitte des Bildfelds ziemlich auffällig, während der Astigmatismus zwar spürbar, aber nicht gravierend war. Glücklicherweise verschwanden diese Mängel fast vollständig, als das Objektiv um zwei Stufen abgeblendet wurde. Die Verzeichnung war gleichmäßig gering. Das 50 mm f/1,8 lässt sich mit einer halben 180-Grad-Drehung problemlos auf den Mindestabstand von 1,5 Fuß fokussieren.
Das 100 mm f/2,8 E. Zuiko mit 5 Elementen ist ein kleines Juwel mit einer kompakten Länge von 1 7/8 Zoll und demselben Durchmesser von 2 1/4 Zoll wie das vorherige optische Trio. Es erreicht seine lobenswerte Naheinstellgrenze von 3 Fuß in etwa 200 Grad und lässt sich mit dem zentralen Mikroprisma außergewöhnlich gut fokussieren. Die Koma war nach außen gerichtet und recht gering, ebenso wie der Astigmatismus. Streulicht aufgrund sphärischer Aberration war in normalen Mengen vorhanden, während Seiten- und Sekundärfarben kaum sichtbar waren. Alles in allem ein schönes Objektiv.
Das E. Zuiko 200mm f/4 mit 5 Linsen ist mit einer Länge von 5 in und einem Durchmesser von 2,5/8 in am Fokussierring verständlicherweise größer als die anderen Objektive. Die eingebaute, verschiebbare Streulichtblende lässt sich um 1-1/16 Zoll verlängern, und das 200er kann mit 55-mm-Zubehör verschraubt werden, im Gegensatz zu den anderen vier von uns getesteten Objektiven, die alle mit 49-mm-Zubehör verschraubt werden können. Dieses E. Zuiko fokussiert reibungslos bis zu seiner Mindestentfernung von 7 Fuß. In etwa 200 Grad und einer Rastung bis zu einer nützlichen Blende von f/32. Optisch erwies sich das 200er als feiner, gut korrigierter Performer. Der Astigmatismus war sehr gering, während die sphärische Aberration des Überkorrekturtyps und die Seitenverfärbung in normalen, akzeptabel niedrigen Mengen vorhanden waren. Die Koma war etwas größer, aber das hat uns nicht daran gehindert, scharfe, kontrastreiche Dias und Abzüge zu erhalten. Der mittenbetonte Belichtungsmesser der OM-1 funktionierte übrigens mit allen Objektiven gut, mit Ausnahme des 28-mm-Objektivs, bei dem die Dias gleichmäßig um 1/2 Blende unterbelichtet waren – was sich natürlich leicht durch eine niedrigere ASA-Einstellung ausgleichen ließ.
Bei der Untersuchung des sehr cleveren, höhenminimierenden Schraub-Blitzschuhs der OM-1 stellten wir fest, dass er einen sicheren Halt für Blitzgeräte bietet, wenn er in das Gewindeloch (das normalerweise durch eine Plastikkappe geschützt ist) auf dem Pentaprisma geschraubt wird. Wir haben uns dann entschlossen, einen Blick auf die innere Konstruktion der OM-1 zu werfen, indem wir sie teilweise auseinandergenommen haben. Wir wurden von ölfreien Metalllagern für jedes Wellenende des Verschlussmechanismus begrüßt, einer geräuschlosen Bremse für den Verschlussvorhang, Nylonschnüren anstelle der herkömmlichen Bänder auf beiden Seiten des Verschlusses, um die Höhe zu verringern, Nocken, die durch Bohren mit Löchern erleichtert wurden, und Zahnrädern, die aus demselben Grund ausgehöhlt wurden (das ist schwer zu machen!). Ach ja, alle Zahnräder, die wir sehen konnten, sind vernickelt oder verchromt und sehr gut verarbeitet. Das Hauptgehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung und wäre konventionell, aber es ist das dünnste, das wir je gesehen haben. Haben wir im Inneren etwas gefunden, das uns nicht gefiel? Ja, mehr oder weniger. Die Energie zur Betätigung des Blendenabschaltmechanismus wird über einen längeren als den üblichen Schwenkhebel von der rechten Seite der Kamera auf die linke Seite übertragen. Der Grund: um die Luftklappenanordnung auf der rechten Seite des Spiegels zu entlasten.
Wie Sie vielleicht aus all dem technischen Gerede entnehmen konnten, waren die Redakteure von MODERN sehr beeindruckt von der Handhabung, der Leistung, der Geräuschlosigkeit und vor allem von der Raffinesse, die die Olympus OM-1 auszeichnet. Wie jede optische und mechanische Konstruktion hat sie ihre Schwachstellen. Wenn Sie der Typ sind, der gerne Blendenwerte und/oder Verschlusszeiten im Sucher anzeigt, der Spot- und Durchschnittsmessung, der vollständigen Belichtungsautomatik und elektronisch gesteuerten Auslösern den Vorzug gibt und dem es egal ist, ob seine 35-mm-Spiegelreflexkamera etwas zu groß oder zu laut ist, dann ist die OM-1 vielleicht nicht das Glas Pilsener für Sie. Aber wenn Sie sich, wie die meisten von uns, schon immer nach einer 35-mm-Spiegelreflexkamera gesehnt haben, die etwa so groß wie eine Leica M-3 und praktisch genauso leise und raffiniert ist, dann sollten Sie sich die Olympus OM-1 genau ansehen, die kleinste und sicherlich eine der cleversten Spiegelreflexkameras, die seit langem auf den Markt gekommen ist.
(Moderne Fotografie, April 1973)
Englische Quelle bei Maitani Fan auf Archive org
Hier ist die Quelle auf der WS-Seite bereits verschwunden, der Link geht ins Leere (auf Yahoo) und ist nur noch über archive.org zugänglich.
Boah! Wie ausführlich und liebevoll hier die Details beschrieben werden! Allerdings scheint mir die Bedienung einer modernen Digitalkamera doch um einiges einfacher 😉
Auch hier zeigt sich mE wieder das einzigartige Olympus-Erbe, das ich gerne bei OMDS fortgesetzt gesehen hätte.
Diesen ausführlichen Test habe ich vor 50 Jahren gelesen. Er hatte meine Entscheidung, die OM 1 zu kaufen, “beflügelt”. Ich musste allerdings erst darauf sparen. Der durchaus gerechtfertigte, hohe Preis überstieg deutlich die Mittel, mit denen ich auskommen musste. (Wie schon in einem anderen Kommentar geschrieben, bin ich von da an Olympus treu geblieben.)
Lutz
Der Rückblick auf die 1. OM-1 ist phantastisch. Ich verstehe heute nicht mehr wieso ich dann Mitte der 70er auf eine Canon A1 umgestiegen bin.
Für die OM-1 gab es auch noch einen Motor mit einem Handgriff in Pistolenform. Zusammen mit einem Novoflex 5,6/400, auch ein Pistolengriff mit Fokussierung, war das die ideale Ausrüstung für Sportfotografie. Mit dem 1,8/50 mm einem Ilford HP5, gepusht auf 800 ASA, wurde man von jedem Verein eingeladen, um Fotos von Veranstaltungen zu machen. Korn beim Gruppenbild 18×24 war egal. …
Schlecht war Canon nicht. Ich hatte eine Weile leihweise eine OM-2 und habe mich dann aber für eine Canon EF entschieden. Diese läuft heute noch. Nicht mal mit der Batterie hat sie Probleme. Wie die OM-1 braucht sie eigentlich die Quecksilberdinger mit 1.35 V, die damals alle verwendeten, weil sie langzeittauglich waren. Die Canon musste ich aber nicht umrüsten lassen, weil sie eine interne Strompufferung anwendet. So kann ich heute auch 1.5 V füttern und sie macht selber 1.35 V draus und zeigt eine korrekte Messung an. Hightech ohne Ablaufdatum. Was Grösse und Krach angeht, war die EF natürlich ein Rückschritt. Ausschlag gab damals der Messwertspeicher und die grosse Objektivauswahl. Das Zeitenrad der OM war für mich auch schlechter zu bedienen/abzulesen als ein Zeitenrad oben am Gehäuse.
Die A1 ist heute bei Analogis die beliebteste Canon von allen. Sie lässt sich immer noch revidieren. Die EF und die erste F1 sind extrem zuverlässig, weil sie voll mechanisch sind und auch ohne Batterie funktionieren.
Falls OM System hier liest: Ich bin so unzufrieden mit dem Verhalten gegenüber Olympuskunden (tief fünfstellig investiert in 20 Jahren), dass ich das beiseite gelegte Geld für eine OM 1 für die Revisionen meiner Canons verwendet habe. Gleiche Kosten, aber die Gewissheit, dass meine Investition wieder mindestens ein JahrZEHNT lang meine Kameras und Objektive betriebsfähig macht. Der Hinweis gilt dem Aus für FT-Reparaturen und der Verweigerung von Updates.