Skylum bringt mal wieder eine neue Version seines Nicht-Lightroom-Clones raus. Luminar AI. Luminar 4 wird noch ein Jahr supported, dann ist das aus, EXIF und IPTC kriegt auch Luminar 4 nicht, man will die Verwaltung von Bildern auf eine völlig neue Ebene heben. Und deshalb soll man jetzt schon kaufen, obwohl AI […]
Fotografen und Waffen
Heute ging es durch die Medien: Gestern ist ein Mann im Tarnfleck, mit MG und Patronengurt im Deutsch- Französischen Garten in Saarbrücken rumgelaufen. Die Polizeiinspektion Saarbrücken -Stadt sowie die Bundespolizei fand das spannend und wurde mit einer Vielzahl von Streifenwagen Zeuge eines “Fotoshoots” des Herrn, der seiner Partnerin als schwerbewaffnetes Model diente. […]
RIP Photokina
Gerade kam die Pressemitteilung rein: Die Photokina hat beschlossen, dass sie nicht mehr stattfindet. Da der Imaging-Markt zuletzt mit einem minus von 50% stark in Bewegung gekommen ist, sieht die Messe kein Land mehr. Die Ausstellerzahlen und die Marketingsbudgets sind so stark geschrumpft, dass das nichts mehr wird. That’s it.
End of Fucking
2011 war ich in Fucking und habe darüber hier seinerzeit einen Artikel geschrieben. Und letztes Jahr hat Fucking an einer Klima-Aktion in Österreich teilgenommen, was ich auch ziemlich cool fand: Und jetzt haben sich die Leute durchgesetzt, denen der Hype um den Ortsnamen fürchterlich auf den Geist gegangen ist – nämlich die […]
Über Preise
Weil gerade die Diskussion losgegangen ist, dass Olympus “teuerer” wird, wenn die Firma auf einmal OMDS heißt, sollten wir vielleicht mal über Preise sprechen. Die Standardkalkulation bei Fotoequipment ist “Mal 4”. Also Herstellungskosten mal vier gleich UVP. Von den 75% werden Forschung/Entwicklung, Marketing und Vertrieb bezahlt. Das trifft allerdings nur bei hochwertigem […]
Olympus schrumpft
Ich nehme an, jeder hat das Video von Robin Wong gesehen, in dem er sich JIP als Promotor empfiehlt. Und auch erklärt, dass er derzeit kein anderes System anschaffen will, weil er das Geld nicht hat. (Das ist ein überzeugendes Argument. Muss ich sagen. ) Und gleich seinen Paypal-Account zur gefälligen Benutzung […]
Alle sind gleich…
Ich hab ja Anfang des Jahres ne Doku gemacht zu einer Demo von Klimaaktivisten in Nürnberg. Die habe ich hier auch gezeigt, und damit man sie nochmal kucken kann, hier nochmal: Da waren so grob 30 Leute dort. Die haben Abstand gehalten und Masken getragen. Die Demo war nicht angemeldet und wurde […]
Wird nicht unterstützt.
Jo. Olympus hat vor einigen Monaten eine Beta-Software herausgebracht, damit man einige Kameras als Webcam betreiben kann. Was sie bis heute nicht geschafft haben ist, dass man mehr als eine Kamera an einen PC anschließen kann – die Software nimmt nämlich nur die erste Kamera, die sie findet. Nun ist das jetzt […]
Trust me – I’m an influencer
Heute hat Olympus zum gefühlt fünften Mal das 150-400 vorgestellt. Und immerhin gibt es nun technische Daten und einen Preis: 6999,- Euro. Und es wird sicher nochmal eine Vorstellung geben, wenn der exakte Auslieferungstermin fest steht. Ausgewählte Influencer hatten das Objektiv schon und durften begeistert berichten, dass das das Objektiv ist, von […]
Hallo Markus
Erst mal vorneweg. Du warst im Gymnasium drei Klassen unter mir und da ich mir seinerzeit am “Dürer” einen gewissen Ruf als Chefkommunist erarbeitet hatte und auch rein optisch auffiel, nehme ich an, dass Du seinerzeit zumindest von mir gehört hast. Dazu kam, dass ich mit einigen aus Deiner Jahrgangsstufe in meiner […]
Hauke Fischer bloggt wieder
Ich habe ja schon öfter auf Hauke Fischer verlinkt. Sein Text zum Offenblendenzwang ist ein Klassiker. Auf seinem Blog war es jetzt eine ganze Zeit ziemlich still, aber im Januar/Februar hat er wieder ein paar Texte rausgehauen. Nachdem uns wohl in den nächsten Wochen ein bisschen mehr Home-Office blüht, (Gestern 13363 Neuinfektionen) […]
Nagold-Sperre
“Nagold” ist der Name einer Stadt mit etwa 22.000 Einwohnern. Und der Names eines immerhin 90km langen Flusses in Baden-Württemberg. Kurz hinter der Quelle fließt die Nagold durch ein ziemlich leeres Tal, in dem sie seit 1970 durch die Nagoldtalsperre aufgestaut wird. Das Bild oben sind Stümpfe der Bäume, die vor fünfzig […]











